Hauptinhalt
Fortbildung
Adoleszenz und musikalisches Lernen

Sonntag
28.08.2022
14:30 bis 17:00
NÖ Schüler:innen & Studierende:
EUR 10,00
Ort:
Online via Zoom
E-Mail senden
Worin bestehen die besonderen Chancen des musikalischen Lernens im Jugendalter? Welche Entwicklungsaufgaben charakterisieren die Phase zwischen Kindheit und Erwachsenenalter? In einem Vortrag soll zunächst ein allgemeiner Überblick der typischen Veränderungsprozesse während der Adoleszenz gegeben werden. Das Verständnis dieser Lebensphase soll anhand der Kenntnis der Wachstumsprozesse auf neuronaler Ebene vertieft werden. Eine anschließende Arbeitsphase und eine offene Diskussion zu den Konsequenzen für die musizierpädagogische Arbeit bieten die Möglichkeit des praxisbezogenen Austauschs.
Fachbereich: alle Fachbereiche
unbegrenzte Teilnehmer:innenzahl
Anmeldeschluss: Fr 10. Juni 2022
Laurids Richter
Dr. Laurids Richter ist studierter Jazzschlagzeuger und Instrumentalpädagoge mit Lebensmittelpunkt Berlin. Im Zuge seiner Promotion war er mehrere Jahre Gastwissenschaftler am Max-Planck-Institut für Kognitions- und Neurowissenschaften in Leipzig. Dort forschte er zum Thema der neuronalen Rhythmusverarbeitung. Zuletzt vertrat er die Professur für Musikpädagogik an der Hochschule für Musik und Theater in Leipzig. Laurids Richter ist verheiratet und hat zwei Kinder.