
Hauptinhalt
Infos zu Schulen und Kindergärten
Hier finden Sie detaillierte Informationen, Formulare und rechtliche Grundlagen zu Kooperationen mit anderen Bildungseinrichtungen. Außerdem unterstützen wir Sie im Musik & Kunst Schulen Management bei der Abwicklung konkreter Projekte und allen offenen Fragen dazu.
Kooperationen – Schule – Musikschule Akkordion ein-/ausklappen
Broschüre Kooperationen
Bereits im Jahr 2013 wurde vom damaligen Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur zum Thema Kooperationen zwischen Schulen und Musikschulen eine Broschüre bereitgestellt, die unterschiedliche entsprechend der gesetzlichen Regelung mögliche, Kooperationsmodelle anführt.
Im Jahr 2018 hat das nunmehrige Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung zusätzlich ein Informationsblatt veröffentlicht.
Vorlagen für die Praxis
Begleitend zu Broschüre und Informationsblatt des BMBWF hier ein Leitfaden für Kooperationen sowie eine Vorlage für eine Vereinbarung einer Kooperation.
Leitfaden für Kooperationen zwischen Musikschule und Regelschule
Begabtenförderung – Schule – Musikschule Akkordion ein-/ausklappen
Begabtenmodelle "Mehr Zeit für Musik ..."
Informationsblatt Drehtürmodell
Weitere Informationen zur Begabungs- und Begabtenförderung der Bildungsdirektion Niederösterreich finden Sie hier
Kooperationen - Kindergarten – Musikschule Akkordion ein-/ausklappen
Finden Sie im Informationsblatt die Grundlagen von Kooperationen zwischen öffentlichen Kindergärten und Musikschulen und erfahren Sie dort alles darüber, wann und wie Kooperationen möglich sind.
Buddy Musikvermittlung Akkordion ein-/ausklappen
An den niederösterreichischen Musikschulen arbeiten routinierte Pädagoginnen und Pädagogen im Bereich Musikvermittlung, die mitunter den Universitätslehrgang Musikvermittlung -Musik im Kontext der Anton Bruckner Privatuniversität absolviert haben.
Dieser Pool an Musikvermittlerinnen und Musikvermittlern steht nun allen Kolleginnen und Kollegen an Niederösterreichs Musikschulen zur Verfügung um einerseits den Bereich Musikvermittlung an der Schule zu verankern und andererseits unterstützend bei der Umsetzung konkreter Projekte und Vorhaben mitzuwirken.
Wenn Sie einen "Buddy Musikvermittlung" an Ihre Schule einladen möchten, um den Bereich Musikvermittlung bei einer Konferenz an Ihrer Schule vorzustellen, oder Unterstützung für Ihre Projekte wünschen, so wenden Sie sich bitte jederzeit gerne direkt an uns.
Stimmbogen Akkordion ein-/ausklappen
Das Projekt „Stimmbogen" wurde im Herbst 2002 vom Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur (Koordinationsstelle für musikalische Bildung) und den Wiener Sängerknaben in Kooperation mit der Bildungsdirektion und dem Stadtschulrat für Wien initiiert.
Zusätzlich unterstützt auch das Land Niederösterreich diese Initiative seit einigen Jahren mit einem Förderbeitrag, der über die Musikschulmanagement NÖ GmbH in Kooperation mit der Bildungsdirektion für NÖ abgewickelt wird.
Das Projekt „Stimmbogen“ fördert:
Fortbildungsveranstaltungen
- Singen mit Kindern und Jugendlichen
- Fitness für die Lehrerinnen- und Lehrerstimme
Schulische Singprojekte
- Chorische und Einzelstimmbildung
- Professionelle Unterstützung bei Aufführungen
Schulveranstaltungen mit Schwerpunkt Singen
- Jährliche Tage der Stimme in allen Bundesländern
- Musicals, Chorfeste...
- Österreichisches Jugendsingen
Nähere Informationen und Antragstellung finden Sie unter musik.bildung-noe.gv.at
Jugend musiziert für Jugend Akkordion ein-/ausklappen
Jugend musiziert für Jugend ist eine Initiative zur Förderung des Musikverständnisses von Kindern und Jugendlichen. Die Niederösterreichische Landesregierung ermöglicht in Zusammenarbeit mit der Bildungsdirektion für Niederösterreich, dem Musik & Kunst Schulen Management Niederösterreich und den Schulen mit musikalischem Schwerpunkt folgende Projekte, die den Musikunterricht bereichern und gleichzeitig zum Erlernen eines Instrumentes oder anderer musikalischer Fertigkeiten anregen wollen:
1. Schul-Musik-Projekte
Pflichtschulen und höhere Schulen, die ein Schul-Musik-Projekt auf die Bühne bringen, können hier um finanzielle Unterstützung für Licht, Ton, Visuals, Ausstattung, Substitute, Notenmaterial, Gesangs-, Schauspiel-, Tanz-Coaching etc. ansuchen.
2. Reisekostenersatz für Besuch von Schul-, sowie Musikschulkonzerten
Schulen, die zu Konzerten, Musicalveranstaltungen, Tanzaufführungen und anderen Bühnenformaten musikalischer Sonderformen und Musikschulen fahren.
Nähere Informationen und Antragstellung finden Sie unter musik.bildung-noe.gv.at