Hauptinhalt
Mitspielen
Die nächste Audition für die Junge Bläserphilharmonie findet wieder 2023 statt.
Teilnahmevoraussetzung Akkordion ein-/ausklappen
Alle interessierten Musikerinnen und Musiker sollten folgende Vorraussetzungen mitbringen:
- zwischen 15-20 Jahre alt
- Unterricht in einer niederösterreichischen Musikschule und/oder Wohnsitz in Niederösterreich
- Spielfertigkeit auf dem Niveau eines goldenen Leistungsabzeichens oder einem 1. Preis bei Prima la Musica
- große Spielfreude
- Teamfähigkeit
- Mut zu falschen Tönen
Bewerbung Akkordion ein-/ausklappen
Für eine Bewerbung bei der Jungen Bläserphilharmonie brauchen wir von dir:
- ein Bewerbungsvideo, in dem du ein Stück freier Wahl und die Vorspielstellen vorträgst (Ausnahme Schlagwerk), Schwierigkeitsgrad: in etwa wie fürs goldene Leistungsbazeichen (max. 5 Minuten) und
- ein Video, in dem du uns folgende Fragen beantwortest:
- Wie heißt du?
- Welches Instrument spielst du?
- Spielst du auch noch weitere Instrumente (Piccolo, Englischhorn, Kontrafagott, etc.)?
- Falls ja, bist du auch in Besitz eines solchen "Nebeninstruments"?
- Wie lange bekommst du schon Unterricht?
- Bei wem hast du Unterricht?
- In welche Musikschule gehst du?
- Hast du schon mal in einem größeren Ensemble oder Orchester mitgespielt?
- Wie oder von wem hast du von der JBP NÖ erfahren?
- Warum möchtest du bei der JBP NÖ mitspielen?
Bitte beachte die Tipps zur Videoaufnahme!
Bewerbungsmodalitäten Schlagwerk Akkordion ein-/ausklappen
Voraussetzung :
Silber oder Gold Prüfung des Blasmusikverbands oder der Musikschule
Bitte folgende Stücke aufnehmen:
- 1 Rudimentstück Snare, mindestens Silberniveau (z. B. Wanamaker, Freytag, Wilcoxon)
- 1 traditionelles kl. Trommel-Stück (mit Wirbel und Vorschläge, aber nicht Einschlagen!)
- 2 unterschiedliche Drumset Rhytmen (entweder Latin / Swing / Funk/ Rock)
- 1 Stück für 2 oder mehrere Pauken mit Umstimmen und Wirbel (Tremolo)
Des Weiteren muss ein Schwerpunkt gewählt (z. B. Mallets, oder Pauken oder Drumset etc.) und ein Stück freier Wahl davon vorgetragen werden. Achtung: Bei Schwerpunkt Pauke bitte eines der beiden, hier zum Download bereitgestellten Stücke vortragen.
Bitte vergiss dein Empfehlungsschreiben deiner Lehrerin oder deines Lehrers und dein Motviationsschreiben, in dem du uns erzählst, warum du bei der JBP dabei sein möchtest und wo du schon überall mitgespielt hast, nicht!
-
Pauken Vortragsstück 1PDF-Datei, 40 KB
-
Pauken Vortragsstück 2PDF-Datei, 39 KB
Vorspielstellen Akkordion ein-/ausklappen
-
Vorspielstellen_Flöte_JBP_2022.pdfPDF-Datei, 895 KB
-
Vorspielstellen_Oboe_JBP_2022.pdfPDF-Datei, 768 KB
-
Vorspielstellen_Klarinette_JBP_2022.pdfPDF-Datei, 744 KB
-
Vorspielstellen_Fagott_JBP_2022.pdfPDF-Datei, 394 KB
-
Vorspielstellen_Saxophon_JBP_2022.pdfPDF-Datei, 633 KB
-
Vorspielstellen_Horn_JBP_2022.pdfPDF-Datei, 661 KB
-
Vorspielstellen_Trompete_JBP_2022.pdfPDF-Datei, 1 MB
-
Vorspielstellen_Posaune_JBP_2022.pdfPDF-Datei, 524 KB
-
Vorspielstellen_Tenorhorn_JBP_2022.pdfPDF-Datei, 689 KB
-
Vorspielstellen_Tuba_JBP_2022.pdfPDF-Datei, 405 KB
Mitfinanzierungsbeitrag Akkordion ein-/ausklappen
Die Kosten der Teilnahme an der Jungen Bläserphilharmonie werden vom Land Niederösterreich durch die MKM Musik & Kunst Schulen Management Niederösterreich GmbH und ihren Partnern der Militärmusik NÖ sowie des NÖ Blasmusikverbands getragen und für jede/n Musiker:in fällt lediglich ein Mitfinanzierungsbeitrag von EUR 10,00 pro Projekttag an.