Hauptinhalt
Leiter:innen-Akademie
Der dreiteilige Lehrgang (Verordnung Leiter:innen-Akademie) ist als profilierte Weiterbildung für niederösterreichische Musikschulleiterinnen und -leiter eingerichtet. Neu bestellte Leiterinnen und Leiter sind verpflichtet, den Lehrgang zur Gänze zu absolvieren. Das Angebot richtet sich aber auch an ambitionierte Musikschullehrerinnen und -lehrer, die Führungspositionen anstreben.

Anmeldung Leiter:innenakademie Akkordion ein-/ausklappen
Die Anmeldung für die aktuell laufende Leiter:innenakademie 2022/23 ist bereits geschlossen.
Bei Interesse an der Teilnahme an einem nächsten Durchgang wenden Sie sich per E-Mail an Elisabeth Kriechbaumer - es besteht die Möglichkeit, sich auf eine Vormerkliste eintragen zu lassen.
Leiter:innenakademie 2022/23
Anmeldungen sind nur durch vollständig ausgefüllte und unterschriebene Anmeldeformulare (Download) möglich. Genauere Details über die Vergabe von Plätzen können dem Anmeldeformular entnommen werden.
Das Anmeldeformular kann entweder postalisch an
MKM Musik & Kunst Schulen Management Niederösterreich GmbH
z. H. Elisabeth Kriechbaumer
Hypogasse 1, 3100 St. Pölten
oder per E-Mail an Elisabeth Kriechbaumer gesendet werden.
Kosten Akkordion ein-/ausklappen
Die anfallenden Kosten sowie die Zahlungs- und Rücktrittsmodalitäten können zur Gänze aus dem Anmeldeformular (Stand 2022 - Änderungen für kommende Durchgänge vorbehalten!) entnommen werden.
Download Anmeldeformular 2022/23 (beschreibbares PDF)
Inhalt Akkordion ein-/ausklappen
Lehrgang für niederösterreichische Musikschulleiterinnen und Musikschulleiter
Mit Beschluss der NÖ Landesregierung im Jahr 2005 wurden die Voraussetzungen für eine Leiter:innentätigkeit an einer niederösterreichischen Musikschule im NÖ Gemeinde-Vertragsbedienstetengesetz neu geregelt.
Die Leiter:innenakademie, die der Vermittlung pädagogischer und bildungspolitischer Entwicklungen und einschlägiger gesetzlicher Grundlagen sowie grundlegender Kenntnisse von Arbeits- und Führungsstilen dient, muss innerhalb von drei Jahren, nachdem die Leitertätigkeit an einer niederösterreichischen Musikschule angetreten wurde, abgeschlossen werden.
Die Musik & Kunst Schulen Management Niederösterreich GmbH bietet diese Weiterbildung in Form eines dreiteiligen Lehrgangs (Gesamtunterrichtseinheiten: 140) samt Abschlusspräsentation an.
Der Lehrgang steht auch Musikschullehrer:innen, die eine Leitungsfunktion anstreben, offen.
LEITERAKADEMIE A | MUSIKSCHULE – LEITEN/FÜHREN/GESTALTEN
Inhalte:
• Musikschulleiter:in als Führungskraft, Pädagogische Führung
• Bildungspolitische Ziele, musikpädagogische Entwicklungen
2 Module mit gesamt 35 Unterrichtseinheiten.
LEITERAKADEMIE B | RECHT & GEMEINDE
in Kooperation mit der Kommunalakademie NÖ. Inhalte:
• Dienstrecht
• Verfassungs- und Gemeindeorganisationsrecht, Gemeindeverbandsrecht, Haushaltsrecht
• Musikschulgesetz, Förderverordnung, Musikschulplan, Privatschulgesetz
2 Module mit gesamt 32 Unterrichtseinheiten.
LEITERAKADEMIE C | MANAGEMENT, FÜHRUNG & KOMMUNIKATION
Inhalte:
• Qualitätsmanagement, Projektmanagement, Kulturmanagement, Öffentlichkeitsarbeit
• Personalauswahl und Mitarbeitergespräch
• Kommunikation und persönlicher Auftritt, Präsentationsgrundlagen, PR
3 Module mit gesamt 48 Unterrichtseinheiten.
Abschluss
Um das Abschlusszertifikat zu erhalten, sind während des Lehrgangs Hausarbeiten abzugeben und ist nach Absolvierung aller Ausbildungsmodule eine Abschlussarbeit zu erstellen. Diese Abschlussarbeit ist vor einer Kommission, die sich aus den Kooperationspartnern der Akademie zusammensetzt, zu präsentieren (25 Unterrichtseinheiten).
Termine und Veranstaltungsorte Akkordion ein-/ausklappen
Leiter:innen-Akademie Teil A
Modul 1: Mo 4. bis Di 5. Juli 2022, Bildungshaus St. Hippolyt, 3100 St. Pölten
Modul 2: Do 1. bis Fr 2. September 2022, Schloss Zeillern, 3311 Zeillern
Leiter:innen-Akademie Teil B
Modul 1: Fr 2. bis Sa 3. Dezember 2022, NÖ Feuerwehr- und Sicherheitszentrum, 3430 Tulln
Modul 2: Mo 16. bis Di 17. Jänner 2023, NÖ Feuerwehr- und Sicherheitszentrum, 3430 Tulln
Leiter:innen-Akademie Teil C
Modul 1: Di 11. bis Mi 12. April 2023, HYPO NOE Seminarraum 1. Stock, 3100 St. Pölten
Modul 2: Do 18. bis Fr 19. Mai 2023, Bildungshaus St. Hippolyt, 3100 St. Pölten
Modul 3: Di 4. bis Mi 5. Juli 2023, Bildungshaus St. Hippolyt, 3100 St. Pölten
Abschluss | Präsentation und Zertifikatsverleihung
Di 10. und Mi 11. Oktober 2023, Seminarzentrum Atzenbrugg
Der genaue Zeitplan wird rechtzeitig an alle angehenden Absolvent:innen versendet.
Zeitlicher Rahmen
Ein Seminartag dauert von ca. 9.00 – 17.00 Uhr mit Ausnahme Teil A.
Sowohl beim Modul 1 als beim Modul 2 des Teil A werden am ersten Seminartag Abendeinheiten bis ca. 21.00 Uhr abgehalten.
"Lernreise" Akkordion ein-/ausklappen
Dem MKM Musik & Kunst Schulen Management Niederösterreich ist es ein besonderes Anliegen, Musikschulleiter:innen in den ersten Jahren ihrer Tätigkeit unterstützend zur Seite zu stehen. Mit der niederösterreichischen Leiterakademie wurde ein Schritt in diese Richtung bereits getan. Im Jahr 2021 wurde dieses Angebot um ein fakultatives Modul „Lernreise“ erweitert. Zur Teilnahme an diesem erweiterten Modul laden wir Sie herzlich ein. Das Land Niederösterreich fördert und unterstützt auch dieses Modul intensiv – in der Sitzung des Musikschulbeirates wurde eine Strukturförderung hierfür aufgenommen.
Zusammen mit der Firma Deloitte Consulting, die auch für die Konzeption der Leiter:innen-Hearings verantwortlich sind, hat das MKM mit der „Lernreise“ ein Angebot entwickelt, in dem Leiter:innen zu den Themen „Wirksame Führung“, „Ergebnisse erzielen“ sowie „Teams inspirieren, steuern und entwickeln“ erfolgreiche Denkmuster erfahrener Führungskräfte trainieren, üben und anwenden können und damit vor allem in den ersten Jahren in der neuen Funktion wertvolles Knowhow und neue Tools erhalten.
In einer Gruppe von max. acht Leiterinnen und Leitern werden bestmögliche Lernerfolge erzielt und die Leiterinnen und Leiter möglichst individuell betreut. Diese Strategien ermöglichen es, die im Hearing erfragten Management-Kompetenzen weiterzuentwickeln und sie in ihrer Leiter:innentätigkeit zu stärken.
Termine „Lernreise“ 2023:
Mo 19.06.2023 Halbtägige Kick-Off-Veranstaltung (vormittags)
Mo 23.10.2023 Ganztägiges Modul
Do 07.12.2023 Ganztägiges Modul
Zwischen den Terminen erhalten alle Teilnehmenden zusätzlich zwei persönliche Coachingtermine, um die individuelle Betreuung und Schwerpunktsetzung sicherzustellen.
Veranstaltungsort:
Bildungshaus St. Hippolyt, Eyblerstraße 5, 3100 St. Pölten
Kosten:
Der Teilnahmebetrag (das sind rund 50% der Kosten) beträgt EUR 750,00 für die gesamte Lernreise, wobei maximal die Hälfte der Kosten auf Antrag durch die Strukturförderung des Landes Niederösterreich refundiert werden. Damit bleiben voraussichtliche Kosten in der Höhe von EUR 375,00 für dieses einzigartige, auf Musikschulleiter:innen zugeschnittene Weiterbildungsangebot.
Anmeldung:
Bis spätestens Mo 5. Juni 2023 bei elisabeth.kriechbaumer@mkmnoe.at.
Fördermöglichkeit Akkordion ein-/ausklappen
Die Leiter:innen-Akademie wird durch das Land Niederösterreich gefördert, sofern die Teilnahme auf Basis einer Entsendung durch den Dienstgeber erfolgt und die Kosten für die Teilnahme durch diesen gezahlt werden.