Überspringe das Hauptmenü
Website Suche (Nach dem Absenden werden Sie zur Suchergebnisseite weitergeleitet.)
Such-Formular schließen

Hauptinhalt

Leiter:innenakademie

Der dreiteilige Lehrgang (Verordnung Leiter:innenakademie) ist als profilierte Weiterbildung für niederösterreichische Musikschulleiterinnen und -leiter eingerichtet. Neu bestellte Leiterinnen und Leiter sind verpflichtet, den Lehrgang zur Gänze zu absolvieren. Das Angebot richtet sich aber auch an ambitionierte Musikschullehrerinnen und -lehrer, die Führungspositionen anstreben.

Bei Interesse an der Teilnahme am nächsten Durchgang (Start voraussichtlich Herbst 2024) wenden Sie sich per E-Mail an Elisabeth Kriechbaumer – es besteht die Möglichkeit, sich auf eine Vormerkliste eintragen zu lassen.

Anmeldungen sind nur durch vollständig ausgefüllte und unterschriebene Anmeldeformulare (Download) möglich. Genauere Details über die Vergabe von Plätzen können dem Anmeldeformular entnommen werden.


Das Anmeldeformular kann entweder postalisch an

MKM Musik & Kunst Schulen Management Niederösterreich GmbH
z. H. Elisabeth Kriechbaumer
Hypogasse 1, 3100 St. Pölten

oder per E-Mail an Elisabeth Kriechbaumer gesendet werden.

Download Anmeldeformular 2022/23

Lehrgang für niederösterreichische Musikschulleiterinnen und Musikschulleiter

Mit Beschluss der NÖ Landesregierung im Jahr 2005 wurden die Voraussetzungen für eine Leiter:innentätigkeit an einer niederösterreichischen Musikschule im NÖ Gemeinde-Vertragsbedienstetengesetz neu geregelt.

Die Leiter:innenakademie, die der Vermittlung pädagogischer und bildungspolitischer Entwicklungen und einschlägiger gesetzlicher Grundlagen sowie grundlegender Kenntnisse von Arbeits- und Führungsstilen dient, muss innerhalb von drei Jahren, nachdem die Leitertätigkeit an einer niederösterreichischen Musikschule angetreten wurde, abgeschlossen werden.

Die Musik & Kunst Schulen Management Niederösterreich GmbH bietet diese Weiterbildung in Form eines dreiteiligen Lehrgangs (Gesamtunterrichtseinheiten: 140) samt Abschlusspräsentation an.

Der Lehrgang steht auch Musikschullehrer:innen, die eine Leitungsfunktion anstreben, offen.


LEITERAKADEMIE A | MUSIKSCHULE – LEITEN/FÜHREN/GESTALTEN
Inhalte:
•    Musikschulleiter:in als Führungskraft, Pädagogische Führung
•    Bildungspolitische Ziele, musikpädagogische Entwicklungen
2 Module mit gesamt 35 Unterrichtseinheiten.

LEITERAKADEMIE B | RECHT & GEMEINDE
in Kooperation mit der Kommunalakademie NÖ. Inhalte:
•    Dienstrecht
•    Verfassungs- und Gemeindeorganisationsrecht, Gemeindeverbandsrecht, Haushaltsrecht
•    Musikschulgesetz, Förderverordnung, Musikschulplan, Privatschulgesetz
2 Module mit gesamt 32 Unterrichtseinheiten.

LEITERAKADEMIE C | MANAGEMENT, FÜHRUNG & KOMMUNIKATION
Inhalte:
•    Qualitätsmanagement, Projektmanagement, Kulturmanagement, Öffentlichkeitsarbeit
•    Personalauswahl und Mitarbeitergespräch
•    Kommunikation und persönlicher Auftritt, Präsentationsgrundlagen, PR
3 Module mit gesamt 48 Unterrichtseinheiten.

Abschluss
Um das Abschlusszertifikat zu erhalten, sind während des Lehrgangs Hausarbeiten abzugeben und ist nach Absolvierung aller Ausbildungsmodule eine Abschlussarbeit zu erstellen. Diese Abschlussarbeit ist vor einer Kommission, die sich aus den Kooperationspartnern der Akademie zusammensetzt, zu präsentieren (25 Unterrichtseinheiten).

 

Die Leiter:innenakademie wird durch das Land Niederösterreich gefördert, sofern die Teilnahme auf Basis einer Entsendung durch den Dienstgeber erfolgt und die Kosten für die Teilnahme durch diesen gezahlt werden.

Details zu den Förderrichtlinien

Elisabeth Kriechbaumer

Mag.a Elisabeth Kriechbaumer

0664 889 883 13
E-Mail senden

Veronika Larsen, MA

Veronika Larsen, MA
Bereichsleiterin Lehre & Vermittlung

0664 848 53 71
E-Mail senden