Hauptinhalt
Das war prima la musica 2025
Über 900 junge Talente stellten beim Landeswettbewerb prima la musica 2025, der an 5 Standorten in St. Pölten ausgetragen wurde, ihr Können auf den Prüfstand – und das mit großem Erfolg! 141 der angetretenen Musikerinnen und Musiker (55 Solisten und 86 Ensembles) konnten sich für den Bundeswettbewerb qualifizieren, welcher am Mi 28. Mai 2025 mit einem Eröffnungskonzert im Schlosstheater Schönbrunn beginnt. Bis Mo 9. Juni stehen Musizierende aus ganz Österreich und Südtirol in Wien auf der Bühne und zeigen in 12 Solokategorien und 5 Ensemblewertungen nochmals ihr Können. Am Fr 13. Juni 2025 werden anschließend die erfolgreichen Talente beim Konzert der Bundespreisträgerinnen und Bundespreisträger nochmal vor den Vorhang geholt.
Der Landeswettbewerb stand dieses Jahr ganz unter dem Motto „30 Jahre Musik der Jugend“ – und das wurde gebührend gefeiert! Auch Landtagspräsident Karl Wilfing ließ es sich nicht nehmen, persönlich seine Glückwunsche im Festspielhaus zu überbringen und den jungen Talenten zu ihren Leistungen zu gratulieren.
Im Mittelpunkt der Solowertungen standen dieses Jahr die Blasinstrumente (Tuba, Trompete/Flügelhorn, Posaune, Horn, Tenorhorn, Saxofon, Klarinette, Oboe, Fagott, Flöte und Blockflöte) sowie das Schlagwerk. Doch auch die anderen Instrumentengruppen kamen nicht zu kurz: Bei den Ensemblewertungen Kammermusik für Klavier, Kammermusik für Streichinstrumente, Kammermusik für Zupfinstrumente und Kammermusik für Vokalensembles war das gemeinsame Musizieren im Vordergrund. Bunt und vielfältig wurde es in der Kategorie Ensemble kreativ.
Ein großes Dankeschön gebührt an dieser Stelle auch den Lehrenden und Leitenden: Der große Erfolg bei Wettbewerben ist einmal mehr dem Engagement der Lehrpersonen zu verdanken. Die intensive Vorbereitungsarbeit durch Proben und Konzerte sowie die professionelle Begleitung vom Einspielen bis zum Auftritt geben den jungen Talenten den nötigen Rahmen, um ihre besten Leistungen abrufen zu können.
Das Musik und Kunst Schulen Management NÖ gratuliert nochmal allen Teilnehmenden ganz herzlich zu den Erfolgen!
Fotos: (c) Franz Gleiß, MKM NÖ