Hauptinhalt
Prüfungsordnung
Neben der Prüfungsordnung in der aktuellen gültigen Fassung vom 1. September 2015 inklusive aller fachspezifischen Beiblätter, finden Sie hier Informationen zum aktuellen Übersichtsblatt der Übertrittsprüfungen für alle Instrumente, Gesang und Tanz sowie eine Übersicht aller Musikschulen mit Prüfungsordnung.
Informationen
- Prüfungsordnung MKM NOE 2015
- Übersichtsblatt Übertrittsprüfungen für alle Instrumente und Gesang 2024
- Musikschulen mit Prüfungsordnung 2024/25
Fachspezifische Beiblätter nach Instrument
Komposition Akkordion ein-/ausklappen
Seit 2017 ist der KOMU-Lehrplan Komposition Grundlage auch für Übertrittsprüfungen in einem Hauptfach Komposition. Alle wichtigen Informationen zur Prüfung finden Sie unter Punkt 12.
Schlaginstrumente Akkordion ein-/ausklappen
Orchestermodul GOLD - Anforderungen EthnoPercussion
Wichtige Hinweise:
- Beachten bei Hauptmodul Drumset: Wählen Sie als Nebenmodul bevorzugt ein anderes Instrument als Kleine Trommel.
- Beachten bei Orchestermodul GOLD Kategorie Stabspiele: das Erfordernis 4 Schlägel ist so zu verstehen, dass mindestens 1 Stück mit 4 Schlägeln gespielt werden soll (nicht alle Stücke).
- Die Erfordernisse bei Orchestermodul GOLD Kategorie Ethnopercussion beachten.
- Einschlagen: In Niederösterreich sind die Österreich-Variante und die Niederösterreich-Variante gültig. Beide Varianten sind also bei den Leistungsabzeichen-Prüfungen erlaubt und anzuerkennen.
Schlaginstrumente Prima Vista Beispiele Akkordion ein-/ausklappen
Prima Vista Beispiele Hauptmodul Drumset ÜP 1
Prima Vista Beispiele Hauptmodul Drumset ÜP 2
Prima Vista Beispiele Hauptmodul Stabspiele ÜP 1
Prima Vista Beispiele Hauptmodul Stabspiele ÜP 2
Prima Vista Beispiele Orchstermodul ÜP 1
Prima Vista Beispiele Orchstermodul ÜP 2
Prima Vista Beispiele Orchstermodul Gold
Tasteninstrumente Akkordion ein-/ausklappen
Elektronische Tasteninstrumente
Mindestausstattung Elektron. Tasteninstrumente
Wichtige Hinweise:
- Originalstücke Klavier: Mit "nur Originalstücke (keine Bearbeitungen)" ist folgendes gemeint:
- Keine bearbeiteten oder erleichterten Ausgaben von komponierter Klavierliteratur (Stichwort "Leichte Elise").
- Möglich sind aber zum Beispiel für Klavier komponierte Arrangements von Orchesterliteratur, Filmmusik, etc.
- Kadenzen bei Klavier: Empfohlen wird, die Kadenzen rhythmisiert zu spielen. Erstens ist dies eine nette Herausforderung für die Schülerinnen und Schüler und zweitens musikalisch interessanter.
Ansprechperson Akkordion ein-/ausklappen
Mag.art Elisabeth Waroschitz, MA