Hauptinhalt
Jugend komponiert 2026
Die AUSTRIAN COMPOSERS ASSOCIATION lädt gemeinsam mit MUSIK DER JUGEND junge Menschen im Alter von 10 bis 18 Jahren zum bundesweiten Kompositionswettbewerb „Jugend komponiert“ ein.
Jugendliche zwischen 10 und 18 Jahren sind eingeladen ihre eigenen Kompositionen beim bundesweiten Kompositionswettbewerb “Jugend komponiert” einzureichen. Der Wettbewerb wird gemeinsam von der ACOM – Austrian Composers Association mit Musik der Jugend ausgeschrieben.
Bedingung für die Teilnahme am Wettbewerb ist die Einreichung selbst erstellter Kompositionen. Davon soll ein Werk für eine vorgeschriebene Besetzung (Konzertstück) und ein weiteres für eine beliebige Besetzung (Selbstwahlstück) komponiert und eingereicht werden.
Konzertstück: Einzureichen ist ein Werk für Duo, Trio oder Quartett, wobei folgende Instrumente zur Auswahl stehen:
Trompete, Posaune, Tuba und Klavier (einfach besetzt)
Mögliche Einreichungen wären z. B. Duo Trompete/Posaune, Duo Trompete/Klavier, Posaune/Klavier, Trio Trompete/Posaune/Tuba sowie sämtliche Variationen Duo, Trio bis Quartett.
Dauer des Konzertstücks (Aufführungsdauer):
Altersgruppe 1: mindestens 3 bis maximal 6 Minuten
Altersgruppe 2: mindestens 5 bis maximal 8 Minuten
Das Selbstwahlstück unterliegt keinerlei Vorgaben in Besetzung und Dauer.
Die Kompositionen müssen in Form einer Partitur (als PDF) vorgelegt werden. Sollte ein Hörbeispiel existieren, dann kann dieses auch in digitaler Form bereitgestellt werden.
Für die Einreichung und Beurteilung der Werke sind zwei Altersgruppen vorgesehen:
Altersgruppe 1: 10 – 14 Jahre
Altersgruppe 2: 15 – 18 Jahre
Stichtag: 18.01.2026
Einreichfrist: 18. Jänner 2026
Für alle an Komposition interessierten werden im Oktober/November 2025 Kompositions-Workshops in Innsbruck, Klagenfurt, Salzburg und Wien angeboten. Die Termine sind auf der Website der ACOM unter www.austriancomposers.com veröffentlicht.
Aus allen rechtzeitig eingelangten Einreichungen werden von einer Jury die interessantesten Konzertstücke ausgewählt. Die Finalist:innen haben dann die Möglichkeit im Rahmen eines zweiten Workshops im Frühjahr 2026 mit professioneller Unterstützung ihre Komposition zu überarbeiten und zu optimieren. Diese Werke werden in weiterer Folge von professionellen Interpret:innen in einem öffentlichen Finalkonzert am 22. Mai 2026 an der Joseph Haydn Privathochschule Eisenstadt zur Aufführung gebracht.
Das Finale und die Preisverleihung finden am 22. Mai 2026 im Rahmen des Eröffnungskonzertes des Bundeswettbewerbs von prima la musica in Eisenstadt statt.
Alle Details zu dem Wettbewerb und der Einreichung sowie eine Anleitung zum Hochladen der Partituren und allfälliger Hörbeispiele sind hier zu finden:
Detailausschreibungoder unter www.austriancomposers.com
Bei Fragen zur Einreichung, zum Wettbewerb oder Workshop:
Kontakt: office@austriancomposers.com