Hauptinhalt
NÖ Musikschulwesen
Daten & Fakten
126 Musikschulen
71 Gemeindeverbände, 54 Gemeindemusikschulen, 2 Vereine
502 Musikschulgemeinden im NÖ Musikschulplan 2021-22
57.689 Schülerinnen und Schüler (Kopfzahl 2020/21)
Davon werden rund 12.000 Schülerinnen und Schüler (Kopfzahl) in Kooperationen mit Schulen und Kindergärten unterrichtet
2.176 Lehrende (2020/21)
35.394 unterrichtete Wochenstunden (2020/21)
34,9 Mio EUR Wochenstunden- und Basisförderung des Landes Niederösterreich für Musikschulen im Kalenderjahr 2021
Musikschul-Monitoring:
Mit dem Musikschul-Monitoring Niederösterreich wurde ein Konzept entwickelt, das den Status quo und die Entwicklung der niederösterreichischen Musikschulen empirisch erfasst und untersucht. Als Grundlagen dieses Monitorings dienen die Ziele und der kulturelle Auftrag des Musik & Kunst Schulen Management Niederösterreich. Sie sind in den gesetzlichen Vorgaben – vor allem im Musikschulgesetz 2000 – festgelegt. Im niederösterreichischen Musikschul-Monitoring wird die Erreichung der Ziele, die mit dem Musikschulgesetz 2000 und den seither konzipierten Förderungsmaßnahmen angestrebt werden, kontinuierlich betrachtet. So können die Veränderungsprozesse sichtbar gemacht werden. Es kann überprüft werden, ob bzw. inwieweit die vorgegebenen Ziele erreicht wurden. Die Indikatoren des Musikschul-Monitorings zeigen, inwieweit die gesetzten Ziele umgesetzt werden. Dadurch wird die dynamische Entwicklung, die gestiegene Qualität und der Erfolg der niederösterreichischen Musikschulen sichtbar.
NÖ-KARTE mit allen Musikschulstandorten 2021-22
Regionenkarte Musikschulregionen 2021-22
Jahresbericht 2020-21
weitere Jahresberichte gerne anfordern
Unser Service für Schulen Akkordion ein-/ausklappen
Sie finden auf der Seite Service für Schulen alle Informationen zu den Rechtsgrundlagen und Förderungen für Musikschulen in Niederösterreich. Wir sind auch die Schnittstelle zum Dienstrecht der Lehrenden.
Unser Service
Unser Service besteht aus Beratung und Auskunft zu den geltenden Regelungen und Förderungen sowie zu rechtlichen und dienstrechtlichen Fragen. Wir beantworten Anfragen von Schulleitungen, Lehrenden, Gemeinden und Eltern und vermitteln gegebenenfalls zu weiteren Stellen und Behörden.
Erreichbarkeit
Das Team im Bereich Förderung ist Ihr Ansprechpartner und steht Ihnen während unserer Öffnungszeiten sowohl telefonisch unter 02742 9005 16850 als auch per Mail zur Verfügung. Mo-Do 8.30 bis 16.30 Uhr, Fr 8.30 bis 14.30 Uhr.
Ansprechpartner:innen Akkordion ein-/ausklappen

Fabian Röper, MA, MA
Stabsstelle Förderentwicklung, Datenschutzbeauftragter