Hauptinhalt
NÖ Landeswettbewerb
Prima la musica ist der größte österreichische Jugendmusikwettbewerb für klassische Musik, bei dem Kinder und Jugendliche (bis 21 Jahre) solo oder im Ensemble in verschiedenen Instrumentenkategorien und Altersgruppen antreten. Der Wettbewerb wird jährlich auf Landes- und Bundesebene durchgeführt. Die besten Teilnehmenden des Landeswettbewerbes werden anschließend zum Bundeswettbewerb eingeladen.
Rund 900 junge Musikerinnen und Musiker melden sich jedes Jahr zum niederösterreichischen Landeswettbewerb an, um sich der Fach-Jury zu stellen, ein Feedback zu ihren Leistungen zu bekommen, sich mit anderen Talenten zu messen und die Berechtigung zur Teilnahme am Bundeswettbewerb zu erlangen.
Wer sich auf ein Studium vorbereitet oder bereits an einer Hochschule lernt, tritt in den sogenannten "PLUS-Gruppen" an. Details hierzu wie auch zu den Anforderungen aller Wertungsgruppen sind den Ausschreibungen zu entnehmen, die jedes Jahr entsprechend angepasst werden.
Landeswettbewerb
Di 24. Februar bis Di 3. März 2026 in St. Pölten
Bundeswettbewerb
Fr 22. Mai bis Sa 6. Juni 2026 in Eisenstadt/Burgenland
(Informationen unter: https://musikderjugend.at/prima-la-musica/bundeswettbewerb)
Zeitplan Akkordion ein-/ausklappen
Zum aktuellen Zeitplan geht es hier entlang!
Wertungsorte Akkordion ein-/ausklappen
Festspielhaus St. Pölten
Bildungshaus St. Hippolyt
Adresse
Eybnerstraße 5, 3100 St. Pölten
Wertungstage
Di 24. bis Mi 25. Februar & Fr 27. Februar bis Di 03. März 2026
Wertungsräume
Hippolytsaal & Festsaal
Wertungen
Akkordeon Solo, Gitarre Solo, Harfe Solo, Klavier Solo (AG A & B), Hackbrett Solo und Kammermusik für Blechbläser
Konservatorium für Kirchenmusik der Diözese St. Pölten
Adresse
Klostergasse 10, 3100 St. Pölten
Wertungstage
Sa 28. Februar bis Mo 02. März 2026
Wertungsräume
Festsaal
Wertungen
Orgel Solo, Zither Solo und Kammermusik für Blockflöte
Musikschule der Landeshauptstadt St. Pölten
Adresse
Maria Theresia-Str. 23, 3100 St. Pölten
Wertungstage
Fr 27. Februar bis So 01. März 2026
Wertungen
Violoncello Solo und Viola Solo
Grillparzer Campus – Musikschule der Landeshauptstadt St. Pölten
Adresse
Grillparzerstraße 8, 3100 St. Pölten
Wertungstage
Sa 28. Februar bis So 01. März 2026
Wertungen
Kammermusik für Schlagwerk
Parken Akkordion ein-/ausklappen
Festspielhaus St. Pölten
Bei der Anmeldung kann eine Parkberechtigungskarte für die oberirdischen Parkplätze neben dem Festspielhaus abgeholt werden. Dem einweisenden Personal ist hierbei bitte unbedingt Folge zu leisten.
Es ist nur eine begrenzte Anzahl an oberirdischen Stellplätzen verfügbar.
Weitere Parkmöglichkeiten in der Nähe sind die Parkgarage „Kulturbezirk“ und „Tor zum Landhaus“.
Bildungshaus St. Hippolyt
Unter dem Bildungshaus St. Hippolyt befindet sich eine eigene gebührenpflichtige Garage mit 115 Stellplätzen. Die Einfahrt ist direkt neben dem Haupteingang in der Eybnerstraße.
Die NÖ Landhausgarage befindet sich in 5 Minuten Gehdistanz.
Konservatorium für Kirchenmusik
Die Promenadetiefgarage - APCOA ist nur 5 Gehminuten vom Konservatorium entfernt.
1. Stunde kostet EUR 2,00 / 2. Stunde gratis / jede weitere Stunde EUR 2,00
Musikschule St. Pölten
Bitte nutzen Sie die Parkmöglichkeiten rund um die Musikschule.
Grillparzer Campus
Bitte nutzen Sie die Parkmöglichkeiten rund um die Musikschule.
Verpflegungsmöglichkeiten Akkordion ein-/ausklappen
Festspielhaus
-Kada-Bar im Gebäude (2. Stock)
-Billa (Landhaus Boulevard)
Bildungshaus St. Hippolyt
- Café im Gebäude (Foyer)
- Innenstadt (fußläufig)
Musikschule der Landeshauptstadt St. Pölten & Grillparzer Campus
- Lidl und div. Pizzerien (fußläufig)
Konservatorium für Kirchenmusik der Diozöse St. Pölten
- Innenstadt (fußläufig)
Ansprechperson Akkordion ein-/ausklappen

Marvin Brabender, BA
Projektleiter Talenteförderung & Wettbewerbe
©Franz Gleiß
©Daniela Matejschek