Überspringe das Hauptmenü
Website Suche (Nach dem Absenden werden Sie zur Suchergebnisseite weitergeleitet.)
Such-Formular schließen

Hauptinhalt

JJO Niederösterreich

Was bedeutet Jazzorchester?

Das Wort Jazz steht für Individualität, Kreativität und Lebendigkeit. Jazz bedeutet Veränderung, Verwandlung – Jazz will und fordert Persönlichkeit.

Das Orchester formt Gemeinsamkeit, integriert und nimmt mit. Orchesterarbeit heißt Arbeit an einem gemeinsamen Ziel. Dynamik, Sound, Artikulation und Phrasierung werden im Orchester gestaltet, von der Leiterin oder vom Leiter vorgegeben und gemeinsam praktiziert. Das Jazzorchester vereint all diese Eigenschaften. Es gibt dem gemeinsamen Gestalten und der Improvisation ebenso Platz wie der einzelnen Persönlichkeit, der Solistin oder dem Solist. Es ist ein Forum für talentierte junge Jazz- und Popularmusikerinnen und -musiker, in welchem diese professionelle Arbeits- und Auftrittserfahrungen sammeln können. Das Jugendjazzorchester stellt anhand der jungen Musikerinnen und Musiker auch die hervorragende Arbeit der Lehrerinnen und Lehrer an Niederösterreichs Musikschulen unter Beweis.

"UNIVERSITY OF FREAKISH SHOES" – 10 Jahre Jugendjazzorchester Niederösterreich

Am Freitag, den 10. September 2021, war es so weit: Das Jugendjazzorchester stellte in der Burg Perchtoldsdorf im Rahmen des Konzerts „UNIVERSITY OF FREAKISH SHOES – 10 Jahre Jugendjazzorchester Niederösterreich“ seine gleichnamige CD vor und begeisterte das Publikum mit erlesenen Jazz-Klängen. Die 25 jungen Musikerinnen und Musiker aus allen Teilen Niederösterreichs entführten das Publikum an diesem Abend mit dem Orchester unter der Leitung von Andreas Pranzl in die Welt des Swing, schauten aber auch über den musikalischen Tellerrand hinaus und überzeugten mit Ausflügen in die jiddische Tradition sowie mit einem Arrangement einer österreichischen Volksweise.

 

In Kooperation mit: