Überspringe das Hauptmenü
Website Suche (Nach dem Absenden werden Sie zur Suchergebnisseite weitergeleitet.)
Such-Formular schließen

Hauptinhalt

Projektförderungen

Hier finden Musikschulen Fördermöglichkeiten für künstlerische Projekte, Musikvermittlungsprojekte oder Workshops.

Abwicklung über eine Regelschule und die Bildungsdirektion NÖ 

Die Musikschulen sind eingeladen, in Zusammenarbeit mit einer Regelschule Projekte durchzuführen. Bei Jugend musiziert für Jugend besteht folgender Bedarf: Gesucht werden Musikschulen, die mit einem Programm einer Musikgruppe in einer ausgewählten Region an mehreren Terminen in Schulen auftreten. Im Focus steht die Förderung des Musikverständnisses von Kindern und Jugendlichen. Kinder sollen andere Kinder musizierend erleben, ein bestimmtes musikalisches Thema soll vermittelt werden oder ein kindgerechtes zyklisches Stück wird aufgeführt etc. Die Mittel werden für Honorare, Reisekosten, Verpflegungskosten, Fahrtkosten, Licht- und Tontechnik und Saalmieten zur Verfügung gestellt.

Interessierte Musikschulen nehmen direkt mit der Bildungsdirektion Kontakt auf und stellen das Projekt vor.
Wer ist Antragsteller für die Kosten: Regelschulen
Einreichfrist: Die Einreichungen erfolgen laufend.
Kontakt:  Bildungsdirektion NÖ, christian.huebner@bildung-noe.gv.at 
Weitere Details zu Stimmbogen und Jugend musiziert für Jugend

Abwicklung mit einer Regelschule.

Eine Initiative für Kooperationen zwischen Schulen und Kulturpartnern

2022: Die österreichweite Initiative des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung unterstützt Kooperationsprojekte zwischen Schulen und Kulturpartnern. Gemeinsam werden kulturelle Aktivitäten entwickelt, die die Potenziale der Schülerinnen und Schüler und ihre Mitwirkung an Kunst und Kultur stärken und die Schule zu einem kulturellen Zentrum erweitern.

Einreichen können: Kultureinrichtungen, -initiativen und -vereine in Zusammenarbeit mit Schulen mit Öffentlichkeitsrecht in ganz Österreich und mit Projektteams der schulischen Tagesbetreuung

Unterstützung: max. 1.700,- EUR pro Kooperationsprojekt

Einreichfrist endet am 5. Dezember 2022. 

Kontakt: culture connected  und Kultur Kontakt Austria

 

Abwicklung über Musikschule.

Musik aktuell – neue musik in nö ist eine Förderschiene des Landes NÖ, um Musik unserer Zeit noch besser regional zu platzieren. Der Verein Musikfabrik NÖ setzt diese Initiative um.

Motto 2022: Menschenrechte / Musikrechte
„artist in residence“ 2022 ist der Präsident des Österreichischen Musikrates, Komponist und Pianist Harald Huber.
Seit Jänner 2022 läuft das aktuelle Programm musik aktuell - Neue Musik in Niederösterreich 22 mit 115 Veranstaltungen in ganz Niederösterreich. 
Programm für 2022
Termine für 2022

Motto 2023: Zkrrsh-Bumm-Doing! oder Haupt-Sache Rhythmus!
"artist in residence" 2023 ist die Percussionistin, Komponistin und Musikvermittlerin Ingrid Oberkanins.
Die Einreichfrist für Künstlerinnen und Künstler sowie Ensembles für das Jahr 2023 endete am 1. Mai 2022.
Ausschreibung 2023

Kontakt: www.musikfabrik.at

Abwickeln über Musikschule.
Das Viertelfestival Niederösterreich ist ein Projekt der Kulturvernetzung Niederösterreich. Es setzt sich aus vier Einzelfestivals zusammen, die in vier aufeinander folgenden Jahren – jeweils von Mitte Mai bis Mitte August – in einem Viertel stattfinden. Das Viertelfestival NÖ ist kein Festival im „herkömmlichen Sinn“. Künstler:innen, Gemeinden, Organisationen, Schulen, aber auch Privatpersonen können ein Projekt einreichen (gemäß den Richtlinien). Eine Fachjury wählt Projekte aus, die dann zur Umsetzung im Rahmen des Viertelfestival NÖ eingeladen werden. Jedes Projekt ist eigenverantwortlich. Auch Musikschulen reichen jedes Jahr Projekte ein. 

Viertelfestival NÖ Weinviertel 2022 Rückblick:
Im wahrsten Sinne des Wortes „horizonterweiternd“ war die Viertelfestivalsaison in diesem Jahr: unter dem Motto „Weitwinkel“ luden von 13. Mai bis 15. August 60 Projekte (davon 5 Schulprojekte) ins Weinviertel. Rund 20.000 Besucherinnen und Besucher nutzten die Gelegenheit Kultur vor der Haustüre zu genießen und sich auf eine Entdeckungsreise des oft am Rande Verborgenen einzulassen.

Viertelfestival NÖ Waldviertel 2023: 12. Mai bis 15. August 2023, Motto: RANDERSCHEINUNGEN
Das Motto RANDERSCHEINUNGEN soll den Austausch von Gedanken, die Diskussion, die Kreativität beflügeln. Eine Fokusverschiebung auf scheinbar Nebensächliches kann Bedeutung geben und nehmen.
Informationen
Kontakt
Kulturvernetzung

 

COME ON - Neue Fördermöglichkeiten für Jugendkultur in NÖ

come on ist eine Initiative des Landes Niederösterreich mit dem Ziel, junge Kunst- und Kulturschaffende zu fördern und sie bei der Verwirklichung ihrer künstlerischen Ideen zu unterstützen. Das Programm bietet Umsetzungschancen für Jugendkultur in all ihren Ausprägungsformen. Die Stärkung der Persönlichkeitsentwicklung steht dabei ebenso im Vordergrund wie die Förderung von Autonomie und Selbständigkeit junger Menschen sowie von sozialer Integration, Offenheit und Verantwortungsbewusstsein.
Wo wird eingereicht?
Eingereicht wird beim Büro Jugendkultur der Kulturvernetzung NÖ.
Einreichtermine sind laufend.
Kontakt

Nähere Informationen über die MKM Förderung "Qualifizierungskooperationen mit NÖ Musikschulen" hinsichtlich Kooperation bei berufsbegleitender Qualifizierung von Lehrenden finden Sie HIER.