Hauptinhalt
Alle Details zu den Prüfungen
Die neue Prüfungsordnung ist seit 1. September 2015 gültig.
Anmelden
Aktuelle Terminliste Prüfungen_Stand 22.06.2022
Prüfungen anmelden 4 Wochen vorher
HINWEIS: das Formular funktioniert NICHT im Internet Explorer – in diesem Falle bitte einen anderen Browser benutzen!
Prüfungsregeln aktuelle Informationen Akkordion ein-/ausklappen
- Die Anmeldefrist von vier Wochen gilt wieder ab dem Schuljahr 21/22.
- Prüfungen, die im letzten Schuljahr pandemiebedingt schon angemeldet waren, aber nicht stattgefunden haben, müssen für das Schuljahr 21/22 nochmals neu über das Formular angemeldet werden.
- Für Leistungsabzeichen ÖBV senden Sie wie gewohnt die Prüfungsprotokolle und Meldeliste im Anschluss an die Prüfungen an das Büro des NÖBV.
- Weitere aktuelle Informationen sowie Infos zum Ensemblestück finden Sie weiter unten auf dieser Seite bei den FAQs .
Wir wünschen Ihnen bei Ihren Prüfungen auch im neuen Schuljahr viel Erfolg!
Auskünfte:
Barbara Ortner 0664 848 53 72, barbara.ortner@mkmnoe.at
Julia Saarinen 0664 883 088 44, julia.saarinen@mkmnoe.at
Prüfungsordnung, Protokolle, Drucksorten, NÖBV
Prüfungsordnung Akkordion ein-/ausklappen
-
Prüfungsordnung NÖPDF-Datei, 283 KB
-
E-Book_Pruefungsordnung.pdfPDF-Datei, 2 MB
-
Leitfaden Prüfungen bewertenPDF-Datei, 626 KB
Bestellung Urkunden, Anstecker und weitere Drucksorten Akkordion ein-/ausklappen
Die Schuljahrespickerl 2021-22 sind jederzeit bestellbar. Schuljahrespickerl aus anderen Schuljahren sind ebenfalls lieferbar. Bitte vergessen Sie nicht die Anmeldefristen:
- für das WS bis spätestens 31. Oktober d. laufenden Schuljahres
- für das SS bis spätestens 31. März d. laufenden Schuljahres
Weitere Downloads wie Zeugnisvorlagen, Muster, Eindruckhilfen etc. finden Sie im Intranet (Login).
Schicken Sie Ihr Bestellformular an:
Julia Saarinen
julia.saarinen@mkmnoe.at 0664 883 088 44
NÖBV Akkordion ein-/ausklappen
xls-Meldeliste nach den Prüfungen an den NÖBV
Richtlinien NÖBV zum Erwerb des Leistungsabzeichens aktuell
Abwicklung für Musikschulen mit Prüfungsordnung
Abwicklung für Musikschulen ohne Prüfungsordnung
Die Prüfungen an Musikschulen mit Prüfungsordnung werden für ein Leistungsabzeichen anerkannt. Die Musikschule sendet nach der Prüfung Protokoll und Meldeliste (xls) an das Büro des NÖBV.
Neuerung in der Abwicklung der Bezahlung Leistungsabzeichen beachten (siehe Richtlinien Seite 7). Die Einhebung des Entgelts durch die Musikschule ist ab 1.9.2019 nicht mehr erforderlich.
NEU: Vorlagen für Einwilligungserklärungen zur Datenweitergabe an Musikvereine. Zum Download im Intranet unter Prüfungen (Login).
Musikkunde und Tests
Kontakt für Fragen zu Musikkunde und Tests:
barbara.ortner@mkmnoe.at 0664 84 85 372
Musikkunde Tests Akkordion ein-/ausklappen
Musikkunde Tests
Für Musikkunde-Prüfungen müssen genehmigte Tests verwendet werden, die bei allen Prüfungen an Musikschulen und beim NÖBV gültig sind. Die Schülerinnen und Schüler erhalten von der Musikschule Bestätigungen über die Absolvierung der Tests, die sie zu externen Prüfungen außerhalb der Musikschule mitnehmen. Bestätigungen können aus edwin ausgedruckt werden und werden als Nachweis überall anerkannt.
Testvorlagen
1) MKM-Mustertests Mk1, Mk2, Mk3
Alle Tests sind auch im Altschlüssel erhältlich.
Die Musikschule muss Varianten selbst erstellen.
Anfordern bei: barbara.ortner@mkmnoe.at
Eigen erstellte Tests nach den Mustervorlagen bitte zur Genehmigung jederzeit einreichen. Es gibt keine Einreichfristen mehr.
2) Theoriesteine-Tests vom Verlag Flattersatz Junior, Mk1, Mk2, Mk3 / in drei Varianten
Alle Tests sind getrennt im Violin-, Alt- und Basschlüssel vorliegend.
Anfordern bei: https://www.flattersatz.at/theoriesteine-tests/
3) NÖBV-Tests Mk1, Mk2, Mk3 / in drei Varianten
Anfordern bei: NÖBV Niederösterreichischer Blasmusikverband | NÖBV Büro (noebv.at)
Wiederholung von Musikkundetests
(siehe Beiblatt Musikkunde Seite 3): Ein nicht bestandener Musikkundetest kann bis zu zwei Mal wiederholt werden. Ebenso ist eine zweimalige Wiederholung des Musikkundetests zur Verbesserung der Musikkundenote möglich. Ein einmal bestandener Musikkundetest hat unbegrenzte Gültigkeit: wenn z. B. die praktische Hauptfachprüfung nicht sofort oder erst Jahre später absolviert wird. Ebenso gilt: ein Musikkundetest muss nur einmal pro Ausbildungsstufe absolviert werden, auch wenn die Schülerin oder der Schüler mehrere Hauptfächer besucht.
Anrechnungen von Musikkundeprüfungen an anderen Institutionen
Die Anrechnungen werden übereinstimmend vom Musik & Kunst Schulen Management Niederösterreich und NÖ Blasmusikverband durchgeführt.
- Die Musikkundeprüfung der Militärmusiken Österreichs wird für Musikkunde 3 (Gold) an der Musikschule angerechnet. Die Anrechnung gilt für Unterricht und Test (Nachweis: Teilnahmebestätigung Musikkunde der Militärmusik).
- Die Musiktheorie des Konservatoriums für Kirchenmusik der Diözese St. Pölten wird wie folgt angerechnet: Der Abschluss der Elementarstufe für Musikkunde 2-Silber, der Abschluss des ersten Jahrgangs der Grundstufe für Musikkunde 3-Gold. Die Anrechnung gilt für Unterricht und Test (Nachweis: Urkunde Musik und Kunst Schulen Management ausgegeben vom Konservatorium).
Folgende abgeschlossene Studien können zur Gänze für den Unterricht in Musikkunde 1, 2 und 3 und alle abzulegenden Tests an Musikschulen angerechnet werden (Nachweis: Studiendiplom):
- Abschlüsse der Musikuniversitäten Österreichs (mdw, Mozarteum, KUG)
- Abschlüsse an der Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien (MUK)
- Abschlüsse an der Anton Bruckner Privatuniversität Linz
- Abschluss Grundstufe (=C-Prüfung) und Abschluss Aufbaustufe (=B-Prüfung) des Konservatoriums für Kirchenmusik der Diözese St. Pölten.
Musikkunde digital und Literatur Akkordion ein-/ausklappen
https://www.ganzindermusik.com/
GANZ IN DER MUSIK
Verena Unterguggenberger
http://www.flattersatz.at
THEORIESTEINE: Neues praxisorientiertes Lehrwerk für den Musikkundeunterricht.
http://www.musiktheorie-aktuell.de/
Tutorials, Slideshow, Spiele, Lexikon
Alumni-Musikpädagogik (mdw.ac.at)
Alumni Netzwerk Musikpädagogik der Universität für Musik und darstellende Kunst in Wien
http://www.musikum-salzburg.at/extern/Infos.aspx?InfoID=52
MUSIKUM Salzburg: Gehörbildungstraining
http://www.musikum-salzburg.at/extern/Infos.aspx?InfoID=209
MUSIKUM Salzburg: Musikkundetraining
http://www.musikkunde.net/
Musikkunde online: für die Dauer der Corona-Krise mit Gastzugang freigeschaltet.
Lernplattform, auf dem sich Schüler interaktiv auf die Prüfungen über Allgemeine Musiklehre und Musikkunde 1 vorbereiten können, 2017 mit dem Comenius Award ausgezeichnet.
http://www.good-ear.com
Gehörbildung (englisch)
http://www.iwasdoingallright.com/
Jazz, Info, Gehörbildung (amerikan. Internetseite)
https://www.ephonion.at/
Musikkunde Plattform, digitales Musikkunde Programm an Hand vom KOMU Lehrplan.
http://www.lehrklaenge.de/
informative Seite
http://www.musiker-board.de/ausbildung-studium-muth/404750-musiktheorietests-online.html
ein Musiker-Board mit unterschiedlichen Seiten
www.notenmax.de
kindgerechte Seite, gute Soundfiles
Fachspezifische Beiblätter nach Instrument
Für Ihre fachspezifischen Fragen sind bei den Fachbereichen Kontakte angegeben.
Referenzlisten Literatur Akkordion ein-/ausklappen
Kontakt: barbara.ortner@mkmnoe.at
0664 8485372
Literaturlisten und Prima-Vista-Stücke des Tiroler Musikschulwerkes
Volksmusikdatenbank des Österreichischen Volksliedwerks
Noten Probeseiten:
Komposition Akkordion ein-/ausklappen
Seit 2017 ist der KOMU-Lehrplan Komposition Grundlage auch für Übertrittsprüfungen in einem Hauptfach Komposition.
Prüfungen siehe Punkt 12
Schlaginstrumente Akkordion ein-/ausklappen
Hinweise
Beachten bei Hauptmodul Drumset: Wählen Sie als Nebenmodul bevorzugt ein anderes Instrument als Kleine Trommel.
Beachten bei Orchestermodul GOLD Kategorie Stabspiele: das Erfordernis 4 Schlägel ist so zu verstehen, dass mindestens 1 Stück mit 4 Schlägeln gespielt werden soll (nicht alle Stücke).
Die Erfordernisse bei Orchestermodul GOLD Kategorie Ethnopercussion beachten.
Einschlagen: In Niederösterreich sind die Österreich-Variante und die Niederösterreich-Variante gültig. Beide Varianten sind also bei den Leistungsabzeichen-Prüfungen erlaubt und anzuerkennen.
Schlaginstrumente: Prima Vista Beispiele Akkordion ein-/ausklappen
-
E-BOOK_PrimaVistaBeispiele_Schlaginstrumente_Stand2017.pdfPDF-Datei, 3 MB
-
PrimaVistaBeispiele_Hauptmodul_Drumset_ÜP1_Bronze__August17.pdfPDF-Datei, 327 KB
-
PrimaVistaBeispiele_Hauptmodul_Drumset_ÜP2_Silber__August17.pdfPDF-Datei, 957 KB
-
PrimaVistaBeispiele_Hauptmodul_Stabspiele_ÜP1_Bronze__August17.pdfPDF-Datei, 314 KB
-
PrimaVistaBeispiele_Hauptmodul_Stabspiele_ÜP2_Silber__August17.pdfPDF-Datei, 326 KB
-
PrimaVistaBeispiele_Orchestermodul_AP_Gold__August17.pdfPDF-Datei, 425 KB
-
PrimaVistaBeispiele_Orchestermodul_ÜP1_Bronze__August17.pdfPDF-Datei, 328 KB
-
PrimaVistaBeispiele_Orchestermodul_ÜP2_Silber__August17.pdfPDF-Datei, 406 KB
Steirische Harmonika Akkordion ein-/ausklappen
-
E-Book Steir. Harmonika inkl. ProtokollPDF-Datei, 591 KB
-
NOE_Beiblatt_Steir.Harmonika.pdfPDF-Datei, 330 KB
-
KOMU__Steir._Harmonika_Empfehlung_Griffschrift_2016.pdfPDF-Datei, 197 KB
Tanz Akkordion ein-/ausklappen
Kontakt: veronika.larsen@mkmnoe.at
0664 8485371
-
E-Book Tanz inkl. Protokoll und LehrplanPDF-Datei, 283 KB
-
NOE_Beiblatt_Tanz.pdfPDF-Datei, 218 KB
-
NOE_LEHRPLAN-Tanz-NÖ_2015.pdfPDF-Datei, 214 KB
Tasteninstrumente Akkordion ein-/ausklappen
Kontakt: barbara.ortner@mkmnoe.at
0664 8485372
Hinweise
Originalstücke Klavier: Mit "nur Originalstücke (keine Bearbeitungen)" ist folgendes gemeint:
- Keine bearbeiteten oder erleichterten Ausgaben von komponierter Klavierliteratur (Stichwort "Leichte Elise").
- Möglich sind aber zum Beispiel für Klavier komponierte Arrangements von Orchesterliteratur, Filmmusik, etc.
Kadenzen bei Klavier: Empfohlen wird, die Kadenzen rhythmisiert zu spielen. Erstens ist dies eine nette Herausforderung für die Schülerinnen und Schüler und zweitens musikalisch interessanter.
FAQs zur Prüfungsordnung
Unter welchen Voraussetzungen dürfen Prüfungen stattfinden? Akkordion ein-/ausklappen
Ohne Publikum dürfen Prüfungen jederzeit abgehalten werden.
Mit Publikum gilt eine Prüfung als Veranstaltung und richtet sich nach den jeweils aktuellen COVID19-Verordnungen der Bundesregierung. Details finden Sie im internen Bereich unserer Homepage unter "FAQ zum Musikschulunterricht".
Muss bei der Anmeldung von Prüfungen die 4-Wochenfrist eingehalten werden? Akkordion ein-/ausklappen
Ja, ab dem Schuljahr 21/22 gilt wieder für alle Prüfungen von Junior bis Gold die 4-Wochen-Regelung.
Wenn Sie allerdings einen bereits angemeldeten Prüfungstermin verschieben wollen, gilt die 4-Wochenfrist nicht. Schreiben Sie für den neuen Wunschtermin bitte ein Mail an julia.saarinen@mkmnoe.at.
Muss die Kommission bei Prüfungen vollständig besetzt sein? Akkordion ein-/ausklappen
Ja. Wenn ein Kommissionsmitglied allerdings kurzfristig ausfällt (Quarantäne), kann diese Person via Video zur Prüfung zugeschaltet werden, sodass die Kommission vollständig ist.
Nähere Informationen zur korrekten Besetzung der Prüfungskommission entnehmen Sie der Prüfungsordnung.
Muss der Musikkundetest VOR der praktischen Prüfung absolviert werden? Akkordion ein-/ausklappen
Ja.
Ausnahme: wenn coronabedingt wegen einer längeren Ampelphase ROT oder Lockdown kein Gruppenunterricht möglich war, kann der Test nachgereicht werden. Bitte vermerken Sie dies am Prüfungsprotokoll, da kein Prädikat vergeben werden kann.
Wenn der Musikkundeunterricht aus bestimmten Gründen nicht besucht werden konnte, muss eine Dispensprüfung VOR dem praktischen Prüfungstermin abgelegt werden.
Unter welchen Voraussetzungen kann für Musikkunde eine Dispensprüfung abgelegt werden? Akkordion ein-/ausklappen
Die Musikschulleitung kann in Ausnahmefällen die Schüler:in vom Besuch des Musikkundeunterrichtes freistellen:
- Die/der Schüler:in hat an einer anderen Schule ein Fach besucht, das inhaltlich den Anforderungen des Musikkundekurses der Musikschule entspricht.
- Die/der Schüler:in kann aus stundenplantechnischen Gründen nicht/nicht regelmäßig am Musikkundeunterricht teilnehmen.
- Die Inhalte des Kurses wurden bereits zu einem früheren Zeitpunkt angeeignet, z. B. bei erwachsenen Schüler:innen.
Für welchen Zeitraum kann die Musikschulleitung eine Anrechnung von Stücken aus Wettbewerbsteilnahmen genehmigen? Akkordion ein-/ausklappen
Zurückliegend bis zu zwei Schuljahren können maximal 2 Stücke aus Wettbewerbsteilnahmen genehmigt werden.
Beispiel:Teilnahme bei prima la musica im März 2020 - Anrechnung bis So 4. September 2022. (Begründung: das Schuljahr geht jeweils bis Ende der Sommerferien)
Darf ein/eine Privatschüler:in die Prüfung/das Leistungsabzeichen an einer Musikschule ablegen? Akkordion ein-/ausklappen
Unabhängig davon, ob eine Musikschule die Prüfungsordnung NÖ angenommen hat oder nicht, empfehlen wir bei Interesse am Ablegen einer Prüfung die Anmeldung zum Bläser-Leistungsabzeichen bei einer BAG (Bezirksarbeitsgemeinschaft) des NÖBV oder einer Landesprüfung im Schloss Zeillern.
Es kann Sonderfälle geben, wo gewisse Umstände eine Prüfung an der Musikschule ermöglichen. Setzen Sie sich bitte in diesem Fall unbedingt mit Barbara Ortner im MKM in Verbindung.
Wie gehe ich mit dem Ensemblestück bei Prüfungen um? Akkordion ein-/ausklappen
War genügend Vorbereitungszeit, spricht nichts dagegen, das Ensemblestück programmgemäß spielen zu lassen. Konnte das Ensemblestück wegen der Erkrankung/Quarantäne einer Mitspielerin oder eines Mitspielers oder aus anderen Gründen (Lockdown) nicht ausreichend vorbereitet werden, soll dieses durch ein anderes Stück freier Wahl (Vortragsstück, Etüde usw.) ersetzt werden. Bitte vermerken Sie das auch am Protokoll.
Wenn ein Mitglied des Ensembles erkrankt oder sich in Quarantäne befindet, kann bei der Prüfung diese Person durch die Lehrerin oder den Lehrer ersetzt werden. Dies gilt auch für ein Duo. Auch das ist am Protokoll zu vermerken.
Wir empfehlen Ihnen, mit Bedacht die jeweilige Situation rund um das Ensemblestück einzuschätzen, sodass trotz Ausfall einer Mitspielerin oder eines Mitspielers oder Wahl eines Ersatzstückes die Qualität der Präsentation für den Prüfling nicht leidet.
Gibt es Eindruckhilfen für Zeugnisse und Urkunden? Akkordion ein-/ausklappen
Falls Sie Eindruckhilfen für Ihre bereits erworbenen blanko Dokumente benötigen, melden Sie sich bitte bei barbara.ortner@mkmnoe.at oder julia.saarinen@mkmnoe.at
Wir sind Ihnen gerne behilflich.