Hauptinhalt
Fortbildung
Korrepetition für Nicht-Hauptfachlehrende

Sonntag
27.08.2023
9:45 bis 17:30
NÖ Schüler:innen / Studierende:
EUR 15,00
Ort:
Schloss Zeillern
Schlossstraße 1
3311 Zeillern
E-Mail senden
Dieses Seminar richtet sich an Nicht-Hauptfachlehrende mit Korrepetitionsverpflichtung, die auf der Suche nach wertvollen Impulsen und Ideen für ihren Unterrichtsalltag sind. Oft müssen Begleitstimmen vom Blatt gespielt werden – wie kann ich mir den Klavierauszug möglichst rasch vereinfachen, um die/den Schüler:in trotzdem gut begleiten zu können? Immer wieder ist man als Korrepetitor mit den jungen Menschen beim Proben alleine und muss auch mit transponierenden Instrumenten gut umgehen können. Schnelles Erfassen der Literatur mit allen Parametern ist dafür eine wichtige Voraussetzung. Fausto Quintabà gibt aus seiner langjährigen Erfahrung als Korrepetitor Übetipps, Ideen zu sinnvollem Arrangieren und liefert praktische Beispiele.
Bitte eigene Noten mitbringen!
Fachbereich: Tasteninstrumente
begrenzte aktive Teilnehmer:innenzahl / unbegrenzte passive Teilnehmer:innezahl
Anmeldeschluss: Sa 10. Juni 2023
Fausto Quintabà
geboren 1977 in Palermo, erhielt Klavierunterricht bei dem Pianisten und Komponisten Marcello Biondolillo am dortigen Konservatorium "Vincenzo Bellini". Er gewann viele nationale und internationale Wettbewerbe und besuchte Meisterklassen. Er war als Korrepetitor und Pianist des Orchesters der Stiftung Teatro Massimo in Palermo tätig. Mit dem Klarinettisten Gaspare Bittorio Buonomano gewann er bei fünf internationalen Wettbewerben jeweils einen ersten Preis. Sein zweites Diplom im Konzertfach Klavier absolvierte er an der Universität Mozarteum Salzburg bei Prof. Claudius Tanski mit Auszeichnung. Immer öfter als Solist und Pianist für Neue Musik gefragt, konzertierte Quintabà in Österreich, Deutschland, Serbien, Kroatien, Belgien, Frankreich, Niederlande, Ungarn, Zimbabwe, Iran, Kolumbien und Italien u.a. Er musizierte mit dem Salzburg Classical Quintett, dem Trio Broz, dem Piano meet percussions, Wolfgang Holzmair, dem Österreichischen Ensemble für Neue Musik sowie mit dem Ensemble Acrobat, dessen künstlerischer Leiter er ist. Im Juli 2005 und 2006 spielte er im Rahmen der Eröffnung der Salzburger Festspiele. Seit September 2008 ist er Korrepetitor am Landeskonservatorium Innsbruck und seit Oktober 2015 zusätzlich in der Gesangsabteilung der Universität Mozarteum Salzburg. Er hat Dirigieren bei Tito Ceccherini studiert und leitet derzeit das Orchester Telfs.