Hauptinhalt
Fortbildung
Wieviel Nähe darf sein?

Montag
28.08.2023
14:15 bis 17:30
NÖ Schüler:innen / Studierende:
EUR 10,00
Ort:
Schloss Zeillern
Schlossstraße 1
3311 Zeillern
E-Mail senden
Musizieren ist körperliche Erfahrung und oft auch tiefgehendes emotionales Erleben. Im Musikschulalltag ist "berührender Unterricht" auch im Sinne von körperlicher Nähe immer wieder notwendig, vor allem dann, wenn es um Haltungsanleitungen, Kontrolle von Atmung und der Vermittlung von Bewegungsabläufen geht. Wo aber liegt die Grenze zwischen pädagogisch notwendiger und bedenklicher Nähe?
Im Seminar werden in Kleingruppen von den Teilnehmer:innen mitgebrachte Beispiele/Erlebnisse/Wahrnehmungen diskutiert und danach im Plenum mittels Supervision und Coaching bearbeitet.
Folgende Fragen können den Einstieg in die Thematik erleichtern:
- Welche Erwartungshaltung gibt es von Seiten der Schüler:in, der Eltern, der Institution Musikschule – und wie stehe ich selbst dazu?
- Mit welchen (unbewussten) Funktionen bin ich als Lehrperson abseits meiner fachlichen Arbeit konfrontiert (die Lehrperson als Autoritäts-, Identifikations- und Projektionsfigur)?
- Wie gehe ich mit Avancen von Schüler:innen um?
- Welche rechtlichen Rahmenbedingungen gibt es in Österreich?
Fachbereich: alle Fachbereiche
begrenzte Teilnehmer:innenzahl
Anmeldeschluss: Sa 10. Juni 2023
Stephan Hametner
Hochschulprofessor für Fachdidaktik Allgemeine Musikpädagogik an der PH OÖ. Psychotherapeut, Supervisor und Coach in freier Praxis (Systemische Familientherapie). Langjähriger Mitarbeiter an der Männerberatung des Landes OÖ mit Erfahrung sowohl in Opfer- als auch Täterarbeit. Seit 2018 als externer Berater, Fortbildner und Supervisor und in der Erarbeitung von Präventionsmaßnahmen zu diesem Thema für das LMSW OÖ tätig.