Überspringe das Hauptmenü
Website Suche (Nach dem Absenden werden Sie zur Suchergebnisseite weitergeleitet.)
Such-Formular schließen

Hauptinhalt

Fortbildung

Konzerte für alle Sinne

Konzerte für alle Sinne

Samstag
16.03.2024
9:30 bis 17:00

Eintritt: EUR 20,00

Schüler:innen & Studierende bis 26 J.: EUR 15,00 | Externe: EUR 30,00

Ort:
Regionalmusikschule der Marktgemeinde Strasshof an der Nordbahn
Schönkirchnerstraße 12
2231 Strasshof a. d. Nordbahn

E-Mail senden

Zum Kalender hinzufügen

Dieses Seminar kann leider nicht stattfinden!

Neue Inspirationen für Vortragsabende, Instrumentenvorstellungen oder Konzerte verschiedenster Ausrichtungen gesucht?

Wer kennt es nicht: Das musikalische Programm steht. Die Musikerinnen und Musiker sind miteinander vernetzt. Der Vortragsabend naht. Und was fehlt? Die zündende Idee, die das Konzert für die Zuhörenden zu einem Erlebnis werden lässt.

Wir möchten über den "Umweg" der Gartengestaltung Inspirationen für die Gestaltung von Veranstaltungen finden. Denn: Ein Konzert zu gestalten ist für uns ähnlich wie einen Garten zu bepflanzen.

Keine Angst! Wir werden nicht in der Erde wühlen und die Rosen im Park beschneiden. Die Bewusstmachung von Gestaltungskriterien in beiden Bereichen kann aber zu ganz neuen Ansätzen führen. Von kleinen Änderungen bis hin zu größeren Inszenierungsideen werden wir in praktischen Beispielen und theoretischen Überlegungen kreativ tätig.

In diesem Workshop wenden wir uns ausgewählten Themengebieten zu, wie beispielsweise Moderation, Dramaturgie, Übergänge, visuelle Umsetzung der einzelnen musikalischen Beiträge und Aktionen mit und für das Publikum.

 

Zielgruppe: alle Fachbereiche

Anmeldeschluss: So 18. Februar 2024

 

Antje Blome-Müller

studierte Diplommusik- und Tanzpädagogik und machte ihren MSc in Kommunikation und Management. Freiberuflich war sie im Bereich Kunstvermittlung (Musik und Tanz) in Schulen, als Dozentin in Aus- und Weiterbildungen und als Initiatorin und Leiterin von künstlerischen Education Projekten tätig. Daneben trat sie als Performerin in musikalisch-tänzerischen Projekten solistisch (KlangSense) und als Ensemblemitglied auf. 2009 bis 2010 war sie an Theater und Philharmonie Thüringen Leiterin der "KlangFABRIK". Von 2012 bis 2023 leitete sie das Kinder- und Jugendprogramm "klangkarton" der Stiftung Mozarteum Salzburg. Neben eigenen künstlerischen Produktionen gehörten die Konzeption, Durchführung und Moderation von Musikvermittlungsangeboten (Konzerte/Workshops im Schul- und Freizeitbereich, Weiterbildungen für Lehrer:innen/Pädagog:innen) zu ihren Aufgaben. Zur Zeit betreut sie als administrativ-organisatorische Leiterin der Orchesterakademie Salzburg das neu gegründete "Junge Mozart Orchester".

Doris Valtiner-Pühringer

absolvierte ihr Studium für Elementare Musik- und Tanzpädagogik am Orff-Institut der Universität Mozartum Salzburg. Seit 2008 ist sie dort Senior Lecturer in den Fachbereichen Tanz und Didaktik. Darüber hinaus ist sie als Referentin diverser Fort- und Weiterbildungen im In- und Ausland tätig. Im Jahr 2013 übernahm sie die Konzeption und Moderation der Mittendrin-Konzerte im Rahmen der Internationalen Stiftung Mozarteum. Die beliebten Veranstaltungen sind für die Jüngsten von null bis vier Jahren und ihre (Groß-)Eltern sowie für Krabbelgruppen. Die Pädagogin ist Mitherausgeberin und Autorin des Buchs "Kinderkonzerte für alle Sinne", das im Pustet Verlag erschienen ist, und Co-Autorin der von der Edition Tandem herausgegebenen Publikation "KunstStückWerk. Eine interaktive Entdeckungsreise für Kleinkindgruppen".

kinderkonzertefuerallesinne.com

Google Map

Um dem Standort direkt auf maps.google.at zu öffnen klicken Sie hier.Überspringe die eingebettete Google Map
Springe zum Angang der eingebetteten Google Map