Überspringe das Hauptmenü
Website Suche (Nach dem Absenden werden Sie zur Suchergebnisseite weitergeleitet.)
Such-Formular schließen

Hauptinhalt

Fortbildung

WEB-Seminar: Audio & Video Technik leicht gemacht: Teil 1

WEB-Seminar: Audio & Video Technik leicht gemacht: Teil 1

Sonntag
24.04.2022
10:00 bis 12:30

Eintritt: EUR 15,00 | Extern EUR 25,00

Ort:
Online via Zoom


E-Mail senden

Zum Kalender hinzufügen

Anmeldung aktuell noch auf Warteliste möglich!

Technik im Musikschul-Alltag? Für manche ein Mysterium, für andere alltäglicher Umgang, für viele von uns Teil unseres zukünftigen Arbeitsfeldes. Doch wie und wo fange ich damit an? Genügt nicht ein einfaches Smartphone? Mit welchen (einfachen) technischen Mitteln man den eigenen (Online-) Unterricht aufwerten kann, möchte ich euch in diesem Web-Seminar zeigen.

Anhand einer Beispielkette beleuchten wir im ersten Teil die Grundlagen von Audio- und Video-Produktionen und lernen unterschiedliche Qualitätsstufen der Technik kennen – vom einfachen Smartphone bis hin zur aufwendigen Fernsehtechnik. Dabei behalten wir immer die Anwendung im Musikschulalltag im Auge und bewegen uns freizügig zwischen Theorie und Praxis.

Dieser erste theoretische Teil findet als Web-Seminar online via Zoom statt. Der zweite Teil dieser Veranstaltung wird im Sommer während der Fortbildungswoche im Schloss Zeillern als Hands-On-Workshop stattfinden, wo dann die Theorie gleich in die Praxis umgesetzt werden soll. (nähere Infos dazu folgen)

 

Fachbereich: alle Fachbereiche
begrenzte Teilnehmer:innenzahl

Anmeldeschluss: So 20. März 2022

 

German Schwarz

unterrichtet seit 2015 Jazz- und Popular-Schlagzeug an der Musikschule Wiener Neudorf. IGP- und Konzertfach-Studium am Hadynkonservatorium Eisenstadt und an der MDW in Wien. Im eigenen Tonstudio in Mödling entstehen seit 2014 Musikproduktionen unterschiedlichster Art. Aktuelle Album-Produktionen als Tontechniker und Musiker: Lena Ellie - All Or Nothing At All (Dezember 2021), Slyd Blvd - Bridges From Both Sides (September 2021). Seit Beginn der Pandemie 2020 Produktion und Veranstaltung von Schlagzeug-Livestreams auf YouTube für die eigenen Schüler:innen und alle Interessierten. An der Musikschule ist er Ansprechperson für allerlei Technikfragen, hält Seminare für das Kollegium und unterstützt bei Video-Übertragungen und -Aufzeichnungen.