Überspringe das Hauptmenü
Website Suche (Nach dem Absenden werden Sie zur Suchergebnisseite weitergeleitet.)
Such-Formular schließen

Hauptinhalt

Referent

Maximilian J. Modl


Maximilian J. Modl ist Regisseur, Autor und Schauspieler aus Linz in Oberösterreich. Nach einigen Regieassistenzen (u.a. am Landestheater Linz u\hof:, Theater des Kindes, theaterSPECTACEL Wilhering) feierte er 2013 mit der Jungen Bühne Rainbach und dem Stück "Das Camp" sein mehrfach ausgezeichnetes Regiedebüt. Neben der Dramatisierung von Donausagen für Fabula Rasa leitete er drei Jahre lang ein Theaterstudio am Landestheater Linz u\hof:. 2016 verfasste und inszenierte er für das Adventsingen des OÖSB das Stück "Anna und das Friedenslicht", das im Brucknerhaus Linz uraufgeführt wurde. Nach dem Erfolg des neu dramatisierten Stoffes von Lewis Carroll unter dem Titel "Alices seltsame Reise" im Jahr 2016 inszenierte er 2017 erneut die special!junior!senior! Produktion für den Theatersommer Haag, diesmal mit dem selbstverfassten Stück "Des Kaisers allerneueste Kleider". Zudem leitete er gemeinsam mit Sabrina Rupp das Atelier "Zusammen im öffentlichen Raum" im Zuge des schäxpir Theaterfestivals für junges Publikum in Linz.


2016/17 spielt er in der theater@work Produktion "Terror" von Ferdinand von Schirach (Regie: Heidelinde Leutgöb) in unterschiedlichen Gerichtssälen Österreichs. Gemeinsam mit Beate Kortner (Gesang) und Okasana Kuzo (Klavier) ist er mit "Ein Frauenleben süß-sauer" auf der
Bühne (u.a. Brucknerhaus Linz, Bruckmühle Pregarten) zu sehen. Zur Zeit befindet sich Maximilian J. Modl in privater Ausbildung zum Schauspieler, wobei er die Kontrollprüfung der paritätischen Kommission in Wien bereits erfolgreich abgelegt hat.


Neben der Umtriebigkeit am Theater realisiert Maximilian J. Modl Kurzfilme und Musikvideos, vor allem im kreativen Team Attic Motion Pictures (etwa: Für immer Wir, 26 Jahre Licht, Ein Gespräch zwischen einem Mann). Sein während des Studiums der Rechtswissenschaften
erlerntes Wissen um das österreichische Recht gibt er auf humorvolle Art im Kollektiv "Die Law Busters" Jugendlichen, Laien und allen Interessierten weiter.