Hauptinhalt
Fortbildung
Beatboxing – Finde deinen Sound!

Dienstag
29.08.2023
9:45 bis 17:30
NÖ Schüler:innen / Studierende:
EUR 15,00
Ort:
Schloss Zeillern
Schlossstraße 1
3311 Zeillern
E-Mail senden
Beatboxing nennt man das Erzeugen von Schlagzeug- und Perkussions-Geräuschen mit dem Mundraum. Zusätzlich werden zu den eigentlichen Beats auch Klangfarben wie Snaretuning, Cymbals, Cowbells, Congas sowie Scratches, Melodien, Basslinien und Vocals mit dem Mund imitiert.
In diesem Workshop lernen Sie die Basics, die man zum Beatboxen braucht, und machen einen kurzen Exkurs in die Welt der Loopstations und wie man Beatboxing/Gesang mit dieser verbinden kann. Außerdem lernen Sie die wichtigsten Beats für verschiedene Musikstile und auch die Anwendung im eigenen Unterricht. Sie können diese direkt am Mikrofon ausprobieren.
Wir erproben Beatboxing als Begleitelement für einen A-Capella-Song und erarbeiten in Kleingruppen fantasievolle und kreative eigene Beatbox-Stücke. Aberundet wird der Workshop mit Gruppenimprovisationenen, in denen alles Gelernte und natürlich auch spontante Ideen umgesetzt werden können.
Keine Vorkenntnisse erforderlich!
Fachbereich: alle Fachbereiche
begrenzte Teilnehmer:innenzahl
Anmeldeschluss: Sa 10. Juni 2023
Phillip Schröter
Jazzsänger, Vokalkünstler, Pianist. Schon früh Klavierunterricht bei Yella Schwarzer, später Jazz- und Popularklavierunterricht bei Bruno Yuen. Dann Spezialisierung auf die Stimme und Jazz- und Popular-Gesangsunterricht bei Irene Kaltenböck. 2010-2014 Studium Jazzgesang bei Ines Dominik-Reiger mit Nebenfach Klavier, 2016 Abschluss des Master of Arts Education an der Musik und Kunst Privatuniversität Wien mit Auszeichnung und einem Stipendium der Stadt Wien für die MA-Arbeit. Künstlerische Erfahrung in unterschiedlichsten Projekten: u.A. als künstlerischer Leiter von Urban Sonic (Tour-Band Conchita-LIVE 2016), Aspiro, Soloprojekt "flabous", sowie Zusammenarbeit mit Marianne Mendt, Hubert von Goisern, Bella Wagner und Nicolle Rochelle. Intensive Beschäftigung mit den verschiedenen Soundfacetten der Stimme und rhythmischen Elementen, die mit Hilfe von Mund und Rachen produziert werden können und rege Tätigkeit im Genre A Capella. Preisträger der Marianne-Mendt-Nachwuchsförderung, Gewinner des Fidelio Wettbewerb 2013 und 2014 (Kategorie Kreation.Laboratorium.Werkstatt). Seit 2017 künstlerischer Leiter, Sänger/Beatboxer und Arrangeur bei der A Capella-Band "Das wird super", seit 2020 Mitglied bei der mit einem Cara Award gekrönten A Cappella-Band "Rock4" und seit 2022 auf Tour mit "Pizzera&Jaus".