Hauptinhalt
Fortbildung
Gesunde Ernährung für Tänzerinnen und Tänzer

Montag
24.11.2025
19:00 bis 21:00
NÖ Schülerinnen und Schüler / Studierende bis 26: EUR 10,00
Ort:
online via Zoom
E-Mail senden
Die viel diskutierten Themen Ernährung, Körperbild und Essverhalten sind derzeit bei jungen Menschen hochaktuell, häufig durch den Tanz noch präsenter, und können für Verwirrung und Verunsicherung sorgen. Tanzpädagoginnen und Tanzpädagogen sind hier oftmals bei Fragen die erste Anlaufstelle oder beobachten Veränderungen bei ihren Schülerinnen und Schülern. Aber welche Ernährungstipps können Tanzpädagoginnen und Tanzpädagogen im Unterricht weitergeben, welche Kommentare und Empfehlungen sind kontraproduktiv und wann sollte an eine Expertin oder einen Experten weitervermittelt werden?
Da für die Gesundheit und Leistungsfähigkeit von Tänzerinnen und Tänzern eine gesunde Ernährung und optimale Flüssigkeitsaufnahme genauso notwendig sind wie das regelmäßige Training, ist es für Tanzpädagoginnen und Tanzpädagogen umso wichtiger, grundlegendes Wissen über Ernährung zu haben und gleichzeitig zu erkennen, wann es notwendig ist weiterzuvermitteln.
In diesem Workshop werden neben Grundsätzen einer ausgewogenen Ernährung konkrete (Problem-)Situationen aus dem Alltagsleben von Tänzerinnen und Tänzern im Bezug zu Gewicht, Körperbild und zur Ernährung aufgezeigt und Möglichkeiten im Umgang mit diesen angeboten.
Fachbereich: Tanz
Anmeldeschluss: Mo 10. November 2025
Eva-Maria Kraft
Zeitgenössische Tänzerin und Choreografin, Tanzpädagogin, Ernährungstrainerin mit dem Schwerpunkt Tanz und Cranio-Sacral Praktikerin. Sie tanzt seit ihrem dritten Lebensjahr, studierte an der Konservatorium Wien Privatuniversität (heute MUK) und arbeitet seit 2005 als freischaffende Tänzerin. Eva-Maria Kraft leitet das Studio RAUM für TANZ und eine Praxis für Ernährung und Cranio Sacrale Körperarbeit in Wien. Tanzpädagogisch ist sie seit 2002 tätig und unterrichtet im Laien-, Ausbildungs- und Profibereich Zeitgenössisches Ballett, Zeitgenössischen Tanz, Improvisation und Chladek®-Technik.
2016 und 2018 sind ihre als Co-Autorin verfassten Bücher „Ernährung für Tänzer“ und „Nutrition for Dancers“ erschienen und seit 2010 hält sie regelmäßig Vorträge zum Thema „Ernährung im Tanz“ in professionellen Tanz-, Muscial- und Schauspielausbildungen, auf Tanzkongressen und -festivals.
Ihre künstlerischen Projekte bewegen sich an der Schnittstelle unterschiedlicher Kunstsparten und Wissenschaften, erforschen (künstliche) Körper und basieren auf der Echtzeit-Komposition von Bewegung. Seit 2017 ist sie laufend Teil künstlerischer Forschungsprojekte und von künstlerisch-wissenschaftlichen Formaten und entwickelt daraus kollektive und eigenständige Performances. Als Teil der transdisziplinären Forschungsgruppe H.A.U.S. beschäftigt sie sich mit Künstlicher Intelligenz, hat das KI-Tool DANCR für Tanzimprovisation mitentwickelt und choreografiert und performt seit vielen Jahren mit humanoiden Robotern.