Hauptinhalt
Fortbildung
Optimierung der Muskelfunktionen für Bläser:innen

Sonntag
14.05.2023
9:30 bis 17:00
Ort:
Mozart Musikschule Gloggnitz
Richtergasse 6
2640 Gloggnitz
Bläser:innen benötigen zum „gesunden“ Musizieren:
- eine gute Körperhaltung und eine ausgewogene Körperspannung
- eine physiologisch richtige Atmung
- gut funktionierende Bewegungsabläufe der Mund- und Gesichtsmuskulatur
- Flexibilität im Vokaltrakt
- ein gutes Zusammenwirken von Atmung und Lippen-, Zungen-, Gaumensegelmuskulatur
Wenn sich trotz systematischem und zeitaufwendigem Üben nur sehr schwer oder kaum Fortschritte einstellen oder wenn sogar Schmerzen, Rötungen im orofazialen Bereich auftreten, kann der Grund dafür in der Physiologie des Mund- und Rachenraumes und/oder des Atmungsapparates und der Körperhaltung/Körperspannung liegen.
Inhalt:
- Überblick über die orofaziale Muskulatur (Aufgaben, mögliche Symptome)
- „scheinbar banale“ orofaziale Gewohnheiten, die störende Auswirkungen auf das Spielen haben
- Dentale und kieferorthopädische Probleme bei Bläser:innen
- Atemphysiologie (z.B. Grundlagen für Atemstützfunktion, Symptome, …)
- Wechselwirkung von Körperhaltung/-spannung – Atmung – orofazialer Muskulatur
- Ausführliches Übungsprogramm zu diesen Themen
- Fallbesprechungen je nach Wunsch
Fachbereich: alle Blasinstrumente
begrenzte Teilnehmer:innenzahl
Anmeldeschluss: So 16. April 2023
Herta Maurer-Kraft
Diplomlogopädin mit eigener Praxis in Schwanenstadt (OÖ). Spezialisiert auf die Behandlung von Atem-, Stimmstörungen, craniomandibulären und craniofazialen Dysfunktionen und Schmerzen bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen. Seit 2012 Vorträge und Workshops an Musikuniversitäten, Musikkonservatorien, Musikschulen und Fortbildungen für Musikpädagog:innen zum Themenbereich „Optimierung der Ansatz-Muskelfunktionen für Bläser:innen“.