Hauptinhalt
Fortbildung
Resilienz

Dienstag bis Mittwoch
01.09.2020, 9:45 bis
02.09.2020, 12:45
Ort:
Schloss Hotel Zeillern
Schlossstraße 1
3311 Zeillern
E-Mail senden
Nicht nur die aktuelle Corona-Krise mit ihren allgegenwärtigen Gesundheitsgefahren, den Einschränkungen und der für uns oft ungewohnten Homeoffice-Situation ist ein Beispiel dafür, wie wichtig es ist, gelassen, positiv und zuversichtlich zu bleiben. Auch sonst gilt es, belastende Situationen zu bewältigen: Konflikte mit KollegInnen, gescheiterte Projekte, Beschwerdesituationen, private Probleme ...
In Krisenzeiten zeigt sich unsere Stärke - es gibt Menschen, die wir in der aktuellen Situation für ihre mentale Stärke und ihre Gelassenheit bewundern. Doch warum meistern manche Menschen die schwierige Zeit mit psychicher Robustheit und andere wirft es aus der Bahn? Es gibt sie - die Menschen, die die Fähigkeit haben, schwierigen Situationen und extremen Belastungen zu widerstehen: die Resilienz. Jeder Mensch besitzt sie in verschiedener Ausprägung. Und sie lässt sich entwickeln, trianieren, stärken. Die Erkenntnisse dieser Weiterbildung befähigen Sie, sich in Krisen wieder aufzurichten und Erstaunliches bewegen zu können. Ein Stehauf-Männchen wird sich "situationselastisch" nach allen Seiten bewegen - aber nie nach unten gedrückt werden oder umfallen. Entwickeln wir gemeinsam Ihre psychische Widerstandsfähigkeit, damit der Umgang mit den täglichen Anforderungen mit mehr Gelassenheit gelingt!
Beatrix Kastrun
*1964 in Linz, seit den 90ern freiberufliche Managementtrainerin im Bereich Führung, Personal- und Persönlichkeitsentwicklung. Arbeitsschwerpunkte in den Bereichen Pädagogik, Führung, Coaching, Rhetorik, Argumentationstechnik, Zeitmanagement und Arbeitsorganisation, Präsentationstechnik, Teamarbeit, kundenorientierte Kommunikation, Konfliktmanagement, Persönlichkeitstraining und Bewerbungstraining. Darüber hinaus kreative Arbeitstechniken, Zeit-, Selbst- und Stressmanagement sowie Motivation. In eigener Praxis bietet sie Karriereberatungen, Coaching, Fortbildungen und Seminare an, zusätzlich auch themenzentrierte Seminare, Trainings und berufsbegleitende Fortbildungen. Ein weiterer Arbeitsschwerpunkt liegt in der Mediation, insbesondere in der Ausbildung der KonfliktlotsInnen und MediatorInnen für Österreich und Deutschland.
Zielgruppe: MusikschulleiterInnen
begrenzte TeilnehmerInnenzahl
Anmeldeschluss: So 21. Juni 2020