Überspringe das Hauptmenü
Website Suche (Nach dem Absenden werden Sie zur Suchergebnisseite weitergeleitet.)
Such-Formular schließen

Hauptinhalt

Tag der frühkindlichen kulturellen Bildung

Tag der frühkindlichen kulturellen Bildung

Samstag
24.01.2026
9:30 bis 16:00

Ort:
Grillparzer Campus der Musikschule der Landeshauptstadt St. Pölten
Grillparzerstraße 17
3100 St. Pölten

Zum Kalender hinzufügen

Fachgruppe Elementares Musizieren

Durch Musik.Kunst.Kultur wachsen.

Elementares Musizieren ist weit mehr als der erste Kontakt mit Musik und Kunst – es ist ein ganzheitlicher Zugang, der Körper, Stimme, Bewegung und Klang miteinander verbindet. Am “Tag der frühkindlichen kulturellen Bildung” der Fachgruppe Elementares Musizieren feiern wir die Vielfalt und Bedeutung dieser pädagogischen Praxis: Sie fördert nicht nur musikalische Fähigkeiten, sondern auch emotionale Entwicklung, Gemeinschaftssinn und kulturelle Teilhabe. Es erwartet Sie:

  • “EMP stärken – Stärken der EMP" Mag. art. Werner Rohrer, MA, PhD (IMP | mdw)
  • Impulse für die Praxis
  • Raum für die Diskussion und Austausch in der Fachgruppe Elementares Musizieren
  • Klangkunstgarten – Ausprobieren erlaubt! 

HIER geht`s zur Anmeldung

Keynote “EMP stärken – Stärken der EMP” (Mag.art. Werner Rohrer MA, PhD) 

EMP steht für einen lebendigen, kreativen, an der Musik, der Bewegung und den Künsten orientierten Zugang in der Arbeit mit Menschen. Eine pädagogische Stärke der EMP ist sicherlich, dass viele Fähigkeiten der Teilnehmenden gleichzeitig einbezogen werden. Als bedeutsames Handlungsfeld werden auch Kooperationsprojekte zwischen Musikschulen und Kindergärten etabliert. Das ist aber nicht immer nur eine „g´mahte Wiesen“. Sowohl für den Musikschulunterricht wie für Kooperationsprojekte gilt es, Gelingensbedingungen sowie Herausforderungen zu benennen. Wir wollen im gemeinsamen Austausch das Fach, aber auch uns als Lehrende stärken. Im Bewusstsein, welche Kraft der EMP innewohnt, soll unser Feuer durch neue Anregungen und Begegnungen lebendig gehalten werden, damit die Künste in der Arbeit mit unterschiedlichen Zielgruppen in all ihren Facetten wachsen und blühen können.

Dabei sollen folgende Fragestellungen thematisiert werden: Welche „Stärken“ der EMP sind für uns bedeutsam? Welchen Herausforderungen begegnen wir? Wie können Unterrichtsprozesse für Kinder und Lehrpersonen gleichermaßen ergiebig gestaltet werden? Wie können wir uns gegenseitig im Austausch bestärken und aus dem reichen Erfahrungsschatz der Kolleginnen und Kollegen im Berufsfeld schöpfen?

Wir freuen uns über Ihre Teilnahme!

Google Map

Um dem Standort direkt auf maps.google.at zu öffnen klicken Sie hier.Überspringe die eingebettete Google Map
Springe zum Angang der eingebetteten Google Map