Hauptinhalt
Fortbildung
Tanz! Musik. | Der Tag

Sonntag
29.08.2021
9:45 bis 17:30
SchülerInnen: EUR 11,00
Ort:
Schloss Zeillern
Schlossstraße 1
3311 Zeillern
E-Mail senden
Aleks Vohl, Irma-Maria Troy und Markus Prieth begleiten durch die Kunst, Tanz und Musik mitten im Tun zu vermitteln oder entstehen zu lassen. Die Volksmusiken und Volkstänze der Welt sind in ihrem Kern soziale Einrichtungen. Gemacht zum Mitmachen und um der Freizeit eine Freudenträne abzuringen. Dazu laden wir euch jetzt schon ein. Als TänzerIn und MusikerIn versuchen wir durch Können und Spontanität Räume zu öffnen, damit Beziehung in Form von Musik und Tanz stattfinden kann. Demnach lernen wir einige Tänze aus dem Repertoire der europäischen Volksmusiken und freuen uns auf deine spontanen Aktionen.
Tanz! Musik. teilt sich in zwei Abschnitte: Tagsüber simulieren wir im geschützten Rahmen die Form einer Tanz! Musik. Session. Der Abend selber wird öffentlich stattfinden. Also mitten hinein ins freie Feld!
- Für Interessierte: HIER gehts zum Abendprogramm Tanz! Musik. Der Abend
Aleksandra Vohl
hat Musik- und Tanzpädagogik in Salzburg studiert und sich im zeitgenössischen Tanz und im Volkstanz immer schon zu Hause gefühlt. Den Kern im Tanz zu entdecken und ihn in seiner Einfachheit zu verinnerlichen um ihn dann wieder spielerisch anzureichern ist ihr ein Vergnügen.
Irma-Maria Troy
Die musikalisch virtuosen und an Groove reichen Tanzmuskmeisterinnen in und fernab der Alpen inspirieren sie. Wo immer Musik zum Tanz einlädt, wo Situationen und Räume geschaffen werden, in denen ein lustvolles musikalisches Miteinander passieren kann, fühlt sie sich zuhause.
Markus Prieth
Als Kind war er ein leidenschaftlicher Zeichner und er durfte sich durchwegs austoben. Nur eines hat ihm seine Mutter verboten: Den Radiergummi. Das war die Lektion des Lebens! Egal was passiert, versuche aus allem etwas entstehen zu lassen. 40 Jahre später prägt und fordert den Musikvermittler dieser Gedanke immer noch und bildet die Motivation sich mit Menschen im Klang zu treffen auf der Grundlage lebevoller Offenheit.
Fachbereich: alle Fachbereiche
begrenzte TeilnehmerInnenzahl
Anmeldeschluss: Do 10. Juni 2021