Überspringe das Hauptmenü
Website Suche (Nach dem Absenden werden Sie zur Suchergebnisseite weitergeleitet.)
Such-Formular schließen

Hauptinhalt

Landesweite Initiativen zur fachlichen Weiterentwicklung an Musikschulen NÖ

Die fachliche Weiterentwicklung der Musikschularbeit an den Musikschulen NÖ ist ein wichtiges und zukunftsorientiertes Arbeitsfeld. Das FORUM:EXPERTISE bietet in diesem Zusammenhang nicht nur eine neue Plattform für Diskussion und Austausch, sondern initiiert auch aus den Fachgruppendiskussionen und den Expertisen der beteiligten Musikschullehrenden entstandene notwendige Initiativen hinsichtlich der fachlichen Weiterentwicklung an Musikschulen NÖ

Das FORUM:EXPERTISE hat im Schuljahr 2024/25 erfolgreich gestartet und nimmt den Weg der Fachgruppenentwicklung bereits erfolgreich wieder auf. Auch mit der Fachgruppe Elementares Musizieren sowie mit den Vermittlerinnen und Vermittlern unseres Musik & Kunst Vermittlungsprogramms KUKUDU® möchten wir ins Gespräch kommen.

Zur Fragestellung "Frühkindliche Bildung und ihre Zugänge" veranstaltet das MKM NOE gemeinsam mit der MDW am Di 10. Juni 2025 ein Symposium im Landhaus St. Pölten. Geladene Gäste sind dabei Vertretungen der Musikuniversitäten, der politischen Verantwortungsträger für Kultur & Bildung sowie aus den Praxisfeldern Musikschule, Kindergarten und Schule. Es werden internationale Modelle vorgestellt und aktuelle Herausforderungen & Chancen diskutiert. Die Einladung zum Symposium folgt.

Wir möchten Sie – als Fachexpertinnen und -experten des Praxisfeldes Elementares Musizieren in der Musikschule sowie KUKUDU® Musik & Kunst Vermittlung – im Vorfeld des Symposiums zu einem offenen Vernetzungstreffen online via ZOOM einladen.

Vor welchen Herausforderungen stehen Sie und welche Zukunftsperspektiven sind erstrebenswert? 

FORUM:EXPERTISE | Offenes Vernetzungstreffen 

Do 22. Mai 2025

online via ZOOM

online via ZOOM

Das MKM NÖ und die Bundesfachgruppensprecherin für Streicher Judith McGregor lud die Fachgruppe Streichinstrumente zu zwei offenen Vernetzungstreffen hinsichtlich Fragen, Diskussionen und Ideensammlungen zum Thema Nachwuchsstreicherentwicklung und möglichen weiterführenden Initiativen an den Musikschulen NÖ ein. Aus den Ergebnissen der angeregten und intensiven Fachgruppengespräche werden aktuell Initiativen für das kommende Schuljahr 2025/26 entwickelt. Weitere Informationen folgen.

Im Rahmen des Tanz-Wettbewerbs und Ensembletreffens On Stage Tanz – Tanz im Gespräch laden wir herzlich zu einem Vernetzungs- und Austauschtreffen für Tanzlehrende vor Ort ein. Nach einem ersten intensiven Austausch in einem offenen online Vernetzungstreffen der Fachgruppe Tanz mit dem MKM NÖ wurde für die weitere Fachentwicklung Tanz beschlossen, tanztheoretische Lehrinhalte in den bestehenden Lehrplan Tanz für NÖ einzuarbeiten. Diese Entwicklungen sollen beim Vernetzungstreffen On Stage Tanz – Tanz im Gespräch weiterverfolgt werden. 

Das Treffen findet im Rahmenprogramm des Events zur Mittagszeit statt - für Verpflegung ist gesorgt! 

Vernetzungstreffen Fachgruppe Tanz

Sa 26. April 2025 | 13.00 bis 14.00 Uhr

Musikschule Fladnitztal | Sportmittelschule Wölbling

Oberer Markt 15 | 3124 Oberwölbling

Das MKM NÖ lud in Zusammenarbeit mit Gerhard Fomran zu einem ersten Vernetzungstreffen mit Expertinnen und Experten zur Bearbeitung des Lehrplans für Ensemble- und Blasorchesterleitung NÖ ein. In weiterer Folge wird begleitend zum Lehrplan ein fachspezifisches Beiblatt erstellt werden.

Die KOMU lädt zur Mitarbeit in der Arbeitsgruppe Musikvermittlung ein. Zielsetzung der Arbeitsgruppe ist es, innovative Musikvermittlungsaktivitäten in den Bundesländern zu evaluieren und in weiterer Folge exemplarische Projekte und Modelle aufzubereiten und sie als Impulse in den Bundesländern zu verbreiten. Damit sollen zukünftige Aktivitäten im Bereich Musikvermittlung für verschiedene Zielgruppen neu angekurbelt werden. Niederösterreich wird in dieser Arbeitsgruppe vom Bereich Lehre & Vermittlung MKM NÖ vertreten.

 

Die KOMU lud zur Mitarbeit in der Arbeitsgruppe Music Production ein. Ziel des ersten Arbeitstreffen war es, Expertinnen und Experten aus dem Musischulwesen in den Bundesländern zu vernetzen und einen intensiven Austausch über aktuelle Angebote, Methoden und Erfahrungen anzuregen, um dieses Unterrichtsfach zukünftig noch mehr zu stärken. Für Niederösterreich hat das MKM NÖ Martin Mondl als Fachexperten in diese Arbeitsgruppe entsandt.

Auf dieser Grundlage konnte in einem ersten Vernetzungstreffen zwischen MKM NÖ und Expertinnen und Experten aus dem Fachbereich Music Production an den Musikschulen NÖ ein erster Überblick über die aktuelle Lage spezifisch an den Musikschulen NÖ gezeichnet werden. Aktuell werden auf Grund der Ergebnisse aus diesen Diskussionen in einer Arbeitsgruppe unter der Leitung von Martin Mondl und Andreas Winkler ein Leitfaden und Richtlinien für das Fach Music Production erstellt. Die Ergebnisse werden nach Fertigstellung eines Rahmenkonzepts wieder in der Fachgruppe Music Production zur weiteren Bearbeitung präsentiert und besprochen. Nähere Informationen folgen.