Hauptinhalt
Die FORUM:LEITENDE Tagung 2025 wird voraussichtlich am Do 27. November 2025 (1-tägig) stattfinden.
FORUM:LEITENDE Tagung 2024
Do 21. November & Fr 22. November 2024
Wir sagen DANKE für Ihre Teilnahme an der FORUM:LEITENDE Tagung 2024 in St. Pölten – die 1,5 Tage waren ein voller Erfolg und es stimmt uns zuversichtlich, gemeinsam mit Ihnen die Zukunft der Musikschulen weiterzuentwickeln.
Das Tagungsprotokoll und die zugehörigen Beilagen finden Sie wie gewohnt im Intranet.
Programm 2024 Akkordion ein-/ausklappen
Tagungsprogramm
- FORUM:LEITENDE Tagungsprogramm 2024PDF-Datei, 155 KB
Donnerstag, 21. November 2024
WARM UP
09.30 Uhr Eintreffen der Tagungsteilnehmenden
Hypogebäude, 6. Stock
ERÖFFNUNG Herzlich Willkommen!
10.00 Uhr Jahresrückblick MKM NÖ und Musikschulen NÖ
Eröffnungsworte Tamara Ofenauer-Haas & Kamil Tichanek
KEYNOTE Führung & Verantwortung – ein Perspektivenwechsel aus der Luftfahrt
10.30 Uhr Philip Keil, Keynote-Speaker & Pilot
Im Anschluss: Q&A
11.30 Uhr Pause mit Buchsignierung
IM FOKUS Musikschulentwicklung Status Quo
12.15 Uhr Grußbotschaft Präs. Bgm. DI Johannes Pressl, Österr. Gemeindebund
Vorstellung neue Leitende
Themen der Musikschulentwicklung
Vorstellung FORUM:LEITENDE, FORUM:LEHRENDE, FORUM:EXPERTISE
Vorstellung Orchester & Talente
13.30 Uhr Mittagspause
WORKSHOP Zusammen.Arbeiten mit Gemeinde & Region
14.30 Uhr Josef Wallenberger, Wallenberger & Linhart Regionalberatung
16.30 Uhr Pause mit Fototermin
PODIUM Best Practice-Themen
17.15 Uhr Thema Re-Organisation
Thema Organisationsentwicklung
Thema Musik- und Kunstschule
Fragerunde
FEIER Pensionierungen
18.15 Uhr Ehrung der im vergangenen Jahr pensionierten Leitenden
Musikalische Umrahmung: Brassquintett des JSO NÖ
19.00 Uhr offizielles Ende der Veranstaltung (Änderungen vorbehalten)
AUSKLANG Abendessen
19.15 Uhr Musikalische Umrahmung: Jazzcombo des JJO NÖ
Freitag, 22. November 2024
WARM UP
8.30 Uhr Eintreffen der Tagungsteilnehmenden
BEGRÜßUNG Willkommen zu Tag 2!
9.00 Uhr Tamara Ofenauer-Haas
KEYNOTE
9.10 Uhr Martin Lammerhuber, Holdinggeschäftsführer Kultur.Region.Niederösterreich
Im Anschluss: Q&A
IM FOKUS Arbeitsgruppen zu Themenbereichen
10.00 Uhr drei Workshopstationen
PLENUM Diskussion
12.00 Uhr Abschlussworte
AUSKLANG Mittagessen
12.30 Uhr Tagungsende