Hauptinhalt
Blasinstrumente
Blechblasinstrumente
Hier finden Sie instrumentenspezifische Informationen zum Fachbereich Blechblasinstrumente.
News Akkordion ein-/ausklappen

Basebook - Trompetentagebuch
Mit der Serie Basebooks hat 247brass ein neues Werk herausgegeben, das zu Beginn für jeden Übetag eine eigene Serie von Aufgabestellungen vorschlägt. Genaue Informationen finden Sie hier
Unterrichtsmaterial Akkordion ein-/ausklappen
Joe Pinkl, Vorspiel- und Wettbewerbsliteratur
Eine Liste aller Kompositionen für Schüler:innen beinhaltet nicht nur Solo- sondern auch Ensembleliteratur
Liste HP Joe Pinkl

Improvisation und Komposition für Bläserensemble
Die Spielsammlung Sounding Winds von Edda Lahmann ist inspiriert von der Windmetapher der Blasinstrumente und der Relation dieser Instrumentengruppe zu den Bergen. Kreative Ideen zur methodischen Umsetzung bereichern nicht nur den Ensembleunterricht sondern vertiefen ihn ebenso.
Klangwelle - Strukturimprovisationsspiel zu Sounding Winds Informationen und Download
IMPRO BOOK - Erste Schritte für Anfänger

Nach dem erfolgreichen Trompetentrainer setzt Harald Sowa mit dem Impro Book die Reihe seiner angesagten Publikationen fort. Dieses Unterrichtswerk ist eine Improvisationsanleitung in 5 Kapiteln. Mit einfachen Hilfsanweisungen und "Spielregeln" zeigt sie einen Weg auf, wie man nach kurzer Zeit einfache Erfolge im Improvisieren erzielen kann. 78 PlayAlongs unterstützen dabei. Die Schule ist auch für andere Instrumente in B geeignet und kann ab der Mittelstufe verwendet werden. Für nähere Informationen klicken Sie bitte HIER.
Ohrwürmer #1 - Schule für Trompete und Posaune

Mit diesem Sammelband für Trompete und Posaune haben die beiden Herausgeber Christian Wieder und Bernhard Holl in Zusammenarbeit mit dem renommierten Karikaturisten Rupert Hörbst ein herausragendes Unterrichtswerk auf die Beine gestellt. Auch erhältlich mit Zusatzstimmen und Play Alongs.
Hier geht es zu den Heften
Otmar´s Basic Exercises – Posaunenheft!

Univ. Prof. Otmar Gaiswinkler hat ganz aktuell im Primverlag ein Heft mit den 9 wichtigsten Übungen für den perfekten Ansatz herausgebracht. Nicht nur seine Studentinnen und Studenten sind damit bestens versorgt, auch Posaunenschülerinnen und -schüler können sich vor allem während der Corona-bedingten Zeit daheim ein Übungspensum selbst zusammenstellen.
Otmar´s Basic Exercises erhältlich hier
Lehrwerk für Trompete

"Trumpet Pro – Mit Technik zur Musik" von G. Freiinger, H. Sowa und F. Wagnermeyer
Trumpet Pro ist ein flexibles und umfangreiches Übungskonzert zur Entwicklung der Spieltechnik auf der Trompete. Die Inhalte des Lehrbuchs richten sich an mäßig fortgeschrittene bis professionelle Trompeterinnen und Trompeter.
Mehr Informationen hier
KOMU Lehrpläne und Literaturlisten Akkordion ein-/ausklappen
Die Konferenz der österreichischen Musikschulwerke (KOMU) erarbeitete 2007 ein fachlich fundiertes, europaweit einzigartiges Lehrplanwerk. Ca. 2500 Lehrpersonen aus ganz Österreich und Südtriol waren eingebunden.
Horn
Trompete/Flügelhorn
Lehrplan Trompete/Flügelhorn/Kornett NEU
Literaturliste Trompete/Flügelhorn
Tenorhorn/Euphonium
Literaturliste Tenorhorn/Euphonium
Posaune
Tuba
Holzblasinstrumente
Hier finden Sie instrumentenspezifische Informationen zum Fachbereich Holzblasinstrumente.
News Akkordion ein-/ausklappen
Blog - Sax4Beginners
Benedikt Plößnig, Saxofonist und Experte für Apps im Unterricht, hat einen neuen Blogbeitrag unter IGP-Brunch veröffentlicht.
Querflöte - Podcast
Monika Wippl, MS Wieselburg, präsentiert hier ihre Flötenklasse auf sehr innovative und ansprechende Weise: Podcast
Blog - Querflöte
Der Soloflötist des Münchner Kammerorchesters Ory Schneor bietet über seine Webseite nicht nur Meisterkurse an, sondern hat auch einen interessanten Blog mit technischen Themen zum Flötenspiel für fortgeschrittene Schülerinnen und Schüler. Gerade momentan ist es sicherlich eine gute Ergänzung zum Online-Unterricht, dass man auf Fragen wie z. B. "Wie vermeide ich knackende Töne?" Antworten erhält. Die Seite ist auf Englisch, man kann jedoch am Computer/Desktop das Übersetzungstool verwenden.
Unterrichtsmaterial Akkordion ein-/ausklappen



Improvisation und Komposition für Bläserensemble
Die Spielsammlung Sounding Winds von Edda Lahmann ist inspiriert von der Windmetapher der Blasinstrumente und der Relation dieser Instrumentengruppe zu den Bergen. Kreative Ideen zur methodischen Umsetzung bereichern nicht nur den Ensembleunterricht, sondern vertiefen ihn ebenso.
Sounding Winds - Spielsammlung für Bläserensemble Informationen und Download
Klangwelle - Strukturimprovisationsspiel zu Sounding Winds Informationen und Download
Die Winde - meteorologische Prinzipien Informationen und Download
Wenn die Tonleiter Musik macht
Regina Holak, Musikschullehrerin in der Beethoven Musikschule Mödling, hat in der neuesten Ausgabe von "Üben und Musizieren" einen interessanten Artikel bezugnehmend auf ihre schon erwähnte Flötenschule über Musizieren mit Tonleitern verfasst.
Ausschnitte aus dem Artikel hier
Flötenheft Technik
Aufgrund jahrelanger vergeblicher Suche nach anfängergerechten Technikübungen für Flöte mit Klavierbegleitung entstand das Flötenheft "Auf die Leiter" von Regina Holak. "Das Üben von Technik darf Spaß machen und mit dem gemeinsamen Musizieren verbunden werden – von Anfang an".
Probeseiten und nähere Informationen: hier
Aufnahmen von 19 Stücken: hier
Probeseiten Noten für Holzbläserensembles
Hier finden Sie einige Probeseiten für Holzbläserensembles aus der Edition Goldgruber zum Download.
3 Landtänze für Holzbläsertrio | Miloslav Richter
3 Landtänze für Querflötentrio | Miloslav Richter
Allegretto con Variazioni | Vinzenz Maschek
Floppmarket für Holzbläsertrio | Adi Traar
Blockflöte - Schule
Noten
Für Holzblasinstrumente hat der Verlag Tatzer eine Reihe an Schülerheften herausgegeben.
Zu finden unter dem jeweiligen Instrument hier.
KOMU Lehrpläne und Literaturlisten Akkordion ein-/ausklappen
Die Konferenz der österreichischen Musikschulwerke (KOMU) erarbeitete 2007 ein fachlich fundiertes, europaweit einzigartiges Lehrplanwerk. Ca. 2500 Lehrpersonen aus ganz Österreich und Südtriol waren eingebunden.
Blockflöte
Fagott
Flöte
Klarinette
Oboe
Saxofon