Hauptinhalt

Tage der Musik- und Kunstschulen 2025
Die Musik- und Kunstschulen öffnen ihre Türen! Erleben Sie in ganz Niederösterreich ein vielfältiges Programm am Fr 9. & Sa 10. Mai 2025!

On Stage TANZ - TANZ im Gespräch: Fotos & Ergebnisse sind online!
Danke für die tollen Leistungen!
Der Zeitplan für den Landeswettbewerb podium.jazz.pop.rock… von Mi 21. bis Sa 24. Mai 2025 ist online!

Sitzung der Regionssprecherinnen und Regionssprecher
Neuerungen der Musikschulentwicklung.

Symposium I. am Di 10. Juni 2025
Durch Musik.Kunst.Kultur wachsen - Frühkindliche kulturelle Bildung als Basis. Hochkarätig besetztes Panel im Landhaus St. Pölten. Anmeldung jetzt möglich!

Das war die öffentliche Generalprobe mit dem Jugendsinfonieorchester NÖ
... und unserem Gastorchester NYWOL!
Aktuelle News
Aktuelle News
07.05.2025
Glitzer, Glamour und Gänsehaut bei der Abschlussaufführung der Musicalakademie Korneuburg
Traumhafte Klänge aus bekannten Musicals wie Rebecca, Mamma Mia oder Die Schöne und das Biest sowie Musik aus bekannten Filmen präsentierten die jungen Talente...
07.05.2025
Emil und die Detektive
Am Mo 05. Mai 2025 fand in Purkersdorf in der Musikschule Wienerwald Mitte die umjubelte Aufführung der Schauspielklasse von “Emil und die Detektive” statt. Die...
07.05.2025
Das war das Kindermusical „Eule findet den Beat“
Der Musikschulchor der Musik- und Kunstschule Waidhofen/Ybbstal präsentierte das Musical „Eule findet den Beat mit Gefühl“ unter der Leitung von Julia Heigl.
D...
05.05.2025
Niederösterreichs Jugendliche werden fit fürs Musikstudium
Wie läuft eine Zulassungsprüfung für eine Musikuniversität ab? Wie können sich junge Musikerinnen und Musiker bestmöglich darauf vorbereiten?
Diese und...
05.05.2025
Kammermusikabend am 3. Mai 2025 im Rahmen der Korneuburger Musiktage
Bereits seit Jahrzehnten darf sich das Korneuburger Publikum auf den Kammermusikabend der Musikschule der Korneuburger Musikfreunde freuen.
Auch heuer ging er...
30.04.2025
Besuch der Schauspielakademie Neulengbach
Am 26. und 27. April 2025 sorgten die Jugendlichen der Schauspielakademie Neulengbach im Lengenbacher Saal für Begeisterung. Mit dem Stück „Die verrückte...
29.04.2025
Erster Tanzwettbewerb der NÖ Musikschulen: On Stage Tanz
Rund 200 tanzbegeisterte junge Talente aus den Tanzklassen der niederösterreichischen Musik- und Kunstschulen trafen sich am Sa 26. April 2025 in Oberwölbling...
28.04.2025
Austausch der Regionssprecherinnen und Regionssprecher
Am Do 24. April 2025 kamen die Regionssprecherinnen und Regionssprecher der niederösterreichischen Musikschulen in St. Pölten zusammen, um sich auszutauschen...
17.04.2025
Besuch des NYWOL bei der öffentlichen Generalprobe des Jugendsinfonieorchesters NÖ
Der Klang des Miteinanders: Im Orchester werden viele Einzelne zu einem großen Ganzen
Am Mi 16. April 2025 trafen sich das Jugendsinfonieorchester...
14.04.2025
Deklaration zur Bedeutung der Regionalkultur im Zeitalter der KI
Zusammenhalt in der Gemeinschaft, Identität der Region, verlässlich echte Begegnung – die Kultur.Region.Niederösterreich präsentierte im Beisein von...
Termine

Vernissage/Ausstellung
Klangfarben und Farbklänge
Galerie im Schloss Wolkersdorf
Wolkersdorf
02.05.2025
Freitag
02.05.2025
14:00
bis
Sonntag
25.05.2025
18:00

Vernissage/Ausstellung
Abschlussausstellung Malakademie KIDS Pöchlarn
Oskar Kokoschka-Haus
Pöchlarn
17.05.2025
Samstag
17.05.2025
16:00

Konzert
Gedenkkonzert im Memoriam Christian Blahous
Plenkersaal Waidhofen
Waidhofen an der Ybbs
17.05.2025
Samstag
17.05.2025
19:00

FORUM:ADMINS
Abschluss/Beginn Schuljahr in edwin
Online via Zoom oder Microsoft Teams
22.05.2025
Donnerstag
22.05.2025
9:00 bis
12:30
Wir entwickeln
Das Musik & Kunst Schulen Management Niederösterreich unterstützt Musikschullehrende und Referierende der Kreativakademie im Bereich Lehre & Vermittlung durch zahlreiche Maßnahmen.
Wir fördern
Das Musik & Kunst Schulen Management Niederösterreich unterstützt im Rahmen des Talenteförderprogramms junge Kreative landesweit durch eine Vielzahl von Aktivitäten und Projekten.
Wir vermitteln
Kunstvermittlung setzt an der Schnittstelle von Kunst und Bildung an und schafft mit Impulsen Räume und persönliche Begegnung zwischen Künstlerinnen und Künstlern und Publikum.