Hauptinhalt
Erster Tanzwettbewerb der NÖ Musikschulen: On Stage Tanz
Rund 200 tanzbegeisterte junge Talente aus den Tanzklassen der niederösterreichischen Musik- und Kunstschulen trafen sich am Sa 26. April 2025 in Oberwölbling zum landesweiten Tanztreffen. Neu war heuer, dass es nicht nur das bewährte Ensembletreffen Tanz im Gespräch ausgetragen wurde, sondern auch On Stage Tanz, ein neuer Wettbewerb mit einer Wertung durch eine professionelle Jury.
„Ich freue mich sehr, dass wir das einzige Bundesland sind, das für die Tanzklassen ihrer Musik- und Kunstschulen einen einzigartigen Wettbewerb geschaffen hat“, freut sich Tamara Ofenauer-Haas, Geschäftsführerin des MKM - Musik- und Kunst Schulen Management Niederösterreich. „Wir hatten gleich bei der Premiere eine Rekordzahl an Teilnehmerinnen und Teilnehmern, die wirklich sensationelle Leistungen gezeigt haben!“
Gespräche über Tanz
Die beiden Formate fanden an einem Tag statt. Vormittags wurde das Ensembletreffen Tanz im Gespräch ausgetragen. Dabei bekamen die teilnehmenden Formationen Feedback durch die Jury, aber auch durch „Peergroups“, also die anderen teilnehmenden Jugendlichen. Diese bekommen für ihre Bewertung drei Anhaltspunkte: Sie sollen bewerten was ihnen besonders gut gefallen hat, welche Tipps sie dem Ensemble mitgeben würden und welche Frage sie dem anderen Ensemble stellen möchten. „Dabei kommen die Jugendlichen miteinander über das Thema Tanz ins Gespräch und das ist auch das, was wir damit bezwecken“, sagt Tamara Ofenauer-Haas. „Dieses Format ist auch eine gute Möglichkeit für Ensembles, Choreografien auszuprobieren und zu schauen, wie sie angenommen werden.“
Erste Auftrittserfahrungen für die Jugendlichen
On Stage Tanz besteht ebenfalls aus einem Auftritt, der im Anschluss mit der Jury besprochen wird. Zusätzlich erhalten die Formationen noch eine Bewertung in Form von Punkten, die am Ende des Tages bekanntgegeben werden. Maria Timmelmayer, Tanzlehrerin in der Musikschule Donauland, ist vom neuen Format begeistert: „Ich habe meine Tanzgruppe gefragt, ob sie lieber bei Tanz im Gespräch oder On Stage Tanz mitmachen möchten, und sie waren begeistert von der Möglichkeit, eine Wertung zu erhalten!“ Die Bewertung durch die Jury ist auch eine gute Möglichkeit, Auftrittserfahrungen zu sammeln und sich für die Übertrittsprüfungen – die es nicht nur bei den Instrumenten, sondern auch im Bereich Tanz gibt – vorzubereiten.
Kooperation mit der Volksschule
Die Möglichkeit, Tanz zu erlernen, wird von den Jugendlichen begeistert angenommen, bestätigt auch Thomas Krampl, Leiter der Musikschule Donauland: „Die Tanzklassen gibt es bei uns in der Musikschule schon seit rund 20 Jahren und es werden immer mehr. Wir haben zusätzlich auch
Kooperationsklassen mit der Volksschule. Die Schülerinnen und Schüler der vierten Klasse Volksschule haben einmal pro Woche im Rahmen ihrer Musikstunde eine Tanzeinheit. Und viele von ihnen wechseln dann in die Musikschule.“
Eines der Kinder, die in der Volksschule auf den Geschmack gekommen sind, ist die inzwischen 14-jährige Miriam. Ihre Ensemblekolleginnen Marie und Daniela sind hinzugekommen, weil sie ein neues Hobby ausprobieren wollten und gesehen haben, dass die Musikschule Tanzklassen anbietet – und jetzt sind sie schon jahrelang dabei!
Nicht nur die Jugendlichen hatten an diesem Tag viel Spaß, auch die Jury zeigte sich begeistert: „Ich finde es super, dass sich so viele Jugendliche für Tanz interessieren und das ist ein sehr schönes Zeichen für den Tanz in Niederösterreich“, sagt die zeitgenössische Choreografin, Tanzpädagogin und Leiterin der Jugendtanzcompagnie Niederösterreich, Olivia Hild, die als Jurorin ihre Fachexpertise eingebracht hat. „Es sind sehr spannende, vielseitige Stücke, die die Jugendlichen hier zeigen und sie sind auch tanztechnisch auf einem hohen Level!“
Nächste Termine:
Performance der STEP by STP Jugendtanzcompagnie Niederösterreich: Do 5. Juni 2025, 19.30 Uhr im Festspielhaus St. Pölten
Tanztalente aufgepasst: Audition für die Jugendtanzcompagnie Niederösterreich: Do 26. Juni 2025 ab 16 Uhr im Festspielhaus. Nähre Informationen finden Sie hier.