Hauptinhalt
Das war "Klavier intensiv" - Workshop!
Am Sa 17. Mai 2025 fand für ausgewählte Schülerinnen des Förderprogramms „Klavier intensiv“ ein inspirierender Workshop an der mdw - Universität für Musik und darstellende Kunst Wien statt. Geleitet wurde dieser von Frau Stefanie Timoschek-Gumpinger, die am Institut für Konzertfach Klavier eine eigene Klasse für den Vorbereitungslehrgang, den Lehrgang für Hochbegabte sowie den Hochbegabtenkurs betreut.
Der Tag begann mit einem beeindruckenden Studienkonzert von besonders talentierten Studierenden aus der Klasse Timoschek-Gumpinger. Im Anschluss lud das Talent Lab der mdw zu einer kleinen Stärkung ein, bevor das Programm mit einer Fragerunde fortgesetzt wurde. Diese bot Raum für den Austausch zwischen Schülerinnen, Eltern und Lehrenden. Mag. Anca-Maria Cristescu vom Talent Lab gab zudem einen informativen Überblick über die Fördermöglichkeiten an der mdw sowie über die Anforderungen der Zulassungsprüfung.
Ab 13 Uhr startete die Masterclass mit vier jungen Pianistinnen aus niederösterreichischen Musikschulen:
Den Anfang machte Raphaella Steinmetz von der Musikschule St. Pölten (Klasse Isabell Ettenauer). Obwohl sie erst seit drei Jahren Klavier spielt, überzeugte sie durch ihre hohe Musikalität und schnelle Auffassungsgabe. Neben dem Klavier widmet sie sich auch der Harfe und tanzt seit ihrem vierten Lebensjahr Ballett. Frau Timoschek-Gumpinger zeigte sich begeistert von ihrer Spielfreude und ihrem raschen Umsetzen der Impulse.
Paulina Wieser aus der Musikschule Wagram trat ursprünglich als Duo auf – krankheitsbedingt jedoch kurzfristig solo. Souverän und gut vorbereitet durch ihre Lehrerin Lydia Petzold präsentierte sie ein umfangreiches Soloprogramm. Paulina spielt auch Horn, und mit zwei musikalisch aktiven Geschwistern ist sie an die Welt der Musik bestens gewöhnt.
Ji Jingwen (Musikschule Wienerwald Mitte, Klasse Ismedina Kusturica-Pérez-Salado) und Vanessa Buxbaum (Musikschule Klosterneuburg, Klasse Venceslav Kriz) waren für Frau Timoschek-Gumpinger keine Unbekannten – beide traten bereits mehrfach erfolgreich bei prima la musica auf. Auch sie erhielten wertvolle Impulse für ihr weiteres musikalisches Arbeiten.
Wir danken Frau Stefanie Timoschek-Gumpinger herzlich für ihren engagierten und inspirierenden Unterricht, dem Talent Lab der mdw für die Organisation und Unterstützung sowie allen Mitwirkenden – insbesondere den Lehrenden und Schülerinnen aus Niederösterreich – für ihre hervorragende Vorbereitung und Aufmerksamkeit während des Klavier intensiv-Workshops.
Fotocredits: mkm (Birgit Böhm)