Überspringe das Hauptmenü
Website Suche (Nach dem Absenden werden Sie zur Suchergebnisseite weitergeleitet.)
Such-Formular schließen

Hauptinhalt

Neue Absolvent:innen der Leiter:innenakademie

Das MKM gratuliert den diesjährigen Absolventinnen und Absolventen der Leiter:innenakademie sehr herzlich!

Zum Abschluss der Leiter:innenakademie am Mi 11. Oktober 2023 präsentierten alle 18 Musikschulleiterinnen und -leiter sowie Lehrenden über zwei Tage hinweg im feierlichen Rahmen ihre Abschlussarbeiten. Nach einer Beurteilung durch die Kommission, bestehend aus den beiden Geschäftsführer:innen des MKM – Tamara Ofenauer-Haas und Kamil Tichanek – sowie Dir. Mag. Johannes Landsteiner, Leiter der Kommunalakademie NÖ, und Katharina Würzl, Leiterin des Gemeindeverbandes der Musikschule Wienerwald Mitte/Purkersdorf, durften die diesjährigen Absolventinnen und Absolventen des Lehrgangs 2022/2023 freudig ihr Abschlusszertifikat von Martin Lammerhuber, dem operativen Geschäftsführer der Kultur.Region.Niederösterreich, entgegennehmen.

Der Erfahrungsaustausch und die kollegiale Beratung untereinander sind den Kolleginnen und Kollegen aus ganz Niederösterreich ein besonderes Anliegen und werden als wichtiger Bestandteil der Leiter:innenakademie Niederösterreich gesehen. Monika Wippl, derzeit Lehrende an der Musikschule der Stadtgemeinde Wieselburg, bestätigt: „Auf diese Weise wird auch die Vernetzung mit anderen Musikschullehrenden und -leiter:innen gestärkt – es bilden sich Freundschaften und eine Basis für eine zukünftige musikschulübergreifende Zusammenarbeit.“

Weiters werden den Absolventinnen und Absolventen die vielfältigen Aufgabenstellungen einer Musikschulleitung nähergebracht. „Ich finde es sehr bereichernd, dass man bei der Leiter:innenakademie Einblicke in unterschiedliche Bereiche wie Management oder Kommunikation bekommt“, so Monika Wippl.
Isabella Gasteiner, Leiterin der Regionalmusikschule der Stadt Ternitz, ergänzt: „
Als Leiterin einer Musikschule war der rechtliche Teil der Leiter:innenakademie neben den neuen Impulsen besonders wertvoll, da man in dieser Funktion immer wieder mit rechtlichen Fragen konfrontiert ist und diese in dem Lehrgang gut abgedeckt wurden.“

Alexander Reisinger, Leiter der Musikschule Groß Gerungs, hebt neben dem wertvollen Erfahrungsaustausch mit den Kolleginnen und Kollegen auch die interessanten und hilfreichen Workshops und die gute Organisation des Lehrgangs hervor – eine Erfahrung, die viele der Absolventinnen und Absolventen aus der Leiter:innenakademie mitnehmen.

Zur Leiter:innenakademie

Die Leiter:innenakademie ist ein dreiteiliger Lehrgang, der als Weiterbildung für Musikschulleiterinnen und -leiter und Lehrende eingerichtet wurde. Dieser gliedert sich in drei Module zu folgenden Themengebieten:

  • Musikschule – Leiten/Führen/Gestalten
  • Recht und Gemeinde
  • Management, Führung und Kommunikation

Der nächste Lehrgang startet voraussichtlich im Juli 2024.