Hauptinhalt
Musikschule Donauklang: Neue Impulse für Volksmusik
Volksmusik auswendig und nach Gehör frei zusammenspielen ist auch für manche Musiklehrer in dieser alpenländischen Form Neuland. Einige von ihnen nutzten das neue Workshopangebot unter dem Titel "Volksmusik erLeben" der Musikschule Donauklang und kamen mit ihren Schülern zum Gastreferenten Reinhard Gusenbauer ins Gasthaus Mang. Gemeinsam mit interessierten Musikanten aus dem Bezirk entstand ein tadelloses Volksmusik-Ensemble in der Vielfalt der mitgebrachten Instrumente von Tuba bis Geige. Mit einer Präsentation aus dem Workshop leitete dieses Ensemble über zur „Jungen Volksmusik beim Wirt“, wo die Musikschüler Katja Hammer, Franz und Fabian Loibl ihre ersten Stücke vor Publikum auf der Steirischen Harmonika aufspielten.
Die Patronanz für dieses neuartige Projekt übernahm der Betriebsleiter der Firma Storaenso Erich Faffelberger: “Es ist uns ein großes Anliegen die Jugend und die Musikschule zu unterstützen.“ Der Obmann des Musikschulverbandes Donauklang Alois Schroll bedanke sich bei Direktor Bernhard Thain und seinem Team für den unermüdlichen Einsatz und die kreativen Ideen.
Der nahtlos anschließende Sänger- und Musikantenstammtisch brachte Kultwirt Franz Höller zum Mitsingen: „Die musikalischen Ohrwürmer werden mich und unsere Gäste die nächsten Tage begleiten. Einfach ein wunderschöner, geselliger Abend.“
Der nächste Termin:
Freitag, 14. Februar 2020
Hotel Moser-Reiter, Pöchlarn
16-18 Uhr - Workshop „Volksmusik erLeben“
Teilnahmegebühr € 10,-; Anmeldung erforderlich!
18 Uhr - Junge Volksmusik beim Wirt
19 Uhr - Sänger- und Musikantenstammtisch
