Hauptinhalt
Fortbildung
Alles muss klein beginnen – Elementares Musizieren im Alter zwischen 3-6 Jahren

Samstag
23.08.2025
9:45 bis 17:30
NÖ Schülerinnen und Schüler / Studierende bis 25: EUR 15,00
Ort:
Schloss Zeillern
Schlossstraße 1
3311 Zeillern
E-Mail senden
Jedes Kind kann singen lernen und die Erfahrung mit der eigenen Stimme ist eine ganz besondere und persönliche. Mit Stimmspielen, durch lautmalerisches Tönen, mit Geräuschen vom Sprechen zum Singen kann man auf sehr kreative Weise die eigene Stimme wecken, entdecken und im ganzen Körper erfahren.
Jeglicher Ausdruck beim Singen ist wünschenswert und soll gefördert werden.
Bärbel Weber gibt in ihrem Seminar zahlreiche Tipps zum Umgang mit der Kinderstimme für die 3-6-Jährigen und nimmt die Teilnehmenden auf eine stimmungsvolle Reise durch den Tag. Zahlreiche Lieder und verschiedene Methoden zur Gestaltung hat sie im Gepäck: Von Liedern zum Kindergarten-Alltag, durch den Jahreskreis, von Tieren und Zauberwesen, über Fingerspiele und Stimmspielgeschichten, mit Bewegung, Fantasiesprache, Nonsens-Liedern, Gestaltung von Klanggedichten, auch mit Verwendung von Orff- und selbstgebastelten Instrumenten beim Singen usw. wird der Tag für alle Teilnehmenden sicher intensiv, lustvoll und lehrreich.
Außerdem macht es einfach Spaß, alles selbst auszuprobieren und aktiv mit dabei zu sein.
Fachbereich: Elementare Musikpädagogik
begrenzte Teilnehmendenzahl
Anmeldeschluss: Di 10. Juni 2025
Bärbel Weber
Studium Instrumental- und Gesangspädagogik in Deutschland (Münster) und Konzertfach Blockflöte an der Musikuniversität Wien. Mitgründung und Leitung der Nano-Singschule in Wien. Schwerpunkt auf vorschulischem Singen als besondere Form des elementaren Musizierens. Teamteaching in der Volksschule am Karlsplatz für die JSBM Wien. Kinderchorleitung in verschiedenen Altersstufen, Umsetzung von Musikprojekten (Kindermusicals, CD-Aufnahmen, Uraufführungen, Musiktheater). Direktorin der im September 2011 von ihr gegründeten privaten Johann Sebastian Bach Musikschule (JSBM) in Innsbruck. Aufbau eines vokalen Schwerpunkts an der JSBM mit Kindern- und Jugendlichen in unterschiedlichen Chorstufen. Seit dem Ende der JSBM in 2023 Aufbau und Leitung des Hortus MusiKunst Musikzentrums in Innsbruck. Regelmäßiges Angebot von Fortbildungen zur Kinderstimme und Singen mit Kindern bei Chorverbänden und Pädagogischen Hochschulen im In- und Ausland.