Überspringe das Hauptmenü
Website Suche (Nach dem Absenden werden Sie zur Suchergebnisseite weitergeleitet.)
Such-Formular schließen

Hauptinhalt

Fortbildung

Arrangieren... Vom klassischen Ensemble bis zum Orchester

Arrangieren... Vom klassischen Ensemble bis zum Orchester

Samstag
23.08.2025
9:45 bis 17:30

Eintritt: EUR 20,00 | Extern EUR 30,00

NÖ Schülerinnen und Schüler / Studierende bis 25: EUR 15,00

Ort:
Schloss Zeillern
Schlossstraße 1
3311 Zeillern

E-Mail senden

Zum Kalender hinzufügen

Dieser Workshop bietet die Möglichkeit, sich intensiv mit den Herausforderungen des Arrangierens auseinanderzusetzen – von der kreativen Neugestaltung eines bestehenden Werks bis hin zur gezielten Anpassung für spezielle Besetzungen. Dabei geht es um verschiedene Schwierigkeitsgrade, Levelunterschiede innerhalb eines Ensembles, Orchester mit fehlenden Stimmen oder Besetzungen, für die es keine passende Literatur gibt.

Neben künstlerischen und handwerklichen Fragen gehen wir auch auf die Bedeutung von gut aufbereitetem Notenmaterial ein. Theorie und Praxis greifen dabei ineinander: Anhand zweier Aufgaben – eine zur Vorbereitung und eine während des Workshops – wird das Gelernte direkt angewendet. So entsteht aus einer einfachen Melodie ein vielseitiges Arrangement.

Der Workshop richtet sich an alle, die erste Erfahrungen im Ensemble- und Orchesterarrangement sammeln oder ihre Fähigkeiten ausbauen möchten. Grundkenntnisse in Notationsprogrammen (Dorico, Sibelius, Finale …) sind hilfreich, aber nicht zwingend erforderlich.

Ein inspirierender Austausch und neue musikalische Perspektiven warten!

 

Fachbereich: alle Fachbereiche
begrenzte Teilnehmendenzahl

Anmeldeschluss: Di 10. Juni 2025

 

Matthias Werner

Matthias Werner komponierte u.a. die Wiener Festwochenfanfare (2016+2017), die Titelmusik zum Dokumentar-Kinofilm Die Zukunft ist besser als ihr Ruf (2017) und die Musik zum Journalismus-Drama No Lies (2018). Orchestrale Werke sind für das Tonkünstler Orchester Niederösterreich und Federspiel (2017/2018) entstanden und im Goldenen Saal des Wiener Musikverein uraufgeführt worden. Ebenso wurde sein Auftragswerk Imogen & Posthumus für 7 Bläser und Orchester im Goldenen Saal des Wiener Musikverein uraufgeführt. Weitere Auftragswerke schuf er für das Tonkünstler-Orchester Niederösterreich, Wiener Konzerthaus, Musikum Salzburg, Schauspielhaus Salzburg, WDR-Funkhausorchester, Musikverein Wien, Philharmonie Luxemburg, Red Bull Media-House, diverse Ensembles und sinfonische Blasorchester.

Am 21.2.1989 in Krems an der Donau geboren, begann Matthias Werner seine musikalische Ausbildung im Alter von 5 Jahren. Er studierte an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien Posaune und Gesang. Sein Posaunenstudium mit dem Schwerpunkt Komposition schloss er im Jänner 2015 mit Auszeichnung ab. Das Gesangsstudium mit dem Schwerpunkt Komposition und Produktion schloss er 2017 ebenfalls mit Auszeichnung ab. 2023 absolvierte er Advanced Film Scoring und Music for Animation an der University of California Los Angeles. Werner ist Gründungsmitglied von Federspiel und war im Ensemble als Instrumentalist, Sänger und Komponist von 2004 bis 2021 tätig; seither übt er freischaffend seine Leidenschaft als Komponist aus.

www.matthiaswernermusic.com

Google Map

Um dem Standort direkt auf maps.google.at zu öffnen klicken Sie hier.Überspringe die eingebettete Google Map
Springe zum Angang der eingebetteten Google Map