Überspringe das Hauptmenü
Website Suche (Nach dem Absenden werden Sie zur Suchergebnisseite weitergeleitet.)
Such-Formular schließen

Hauptinhalt

Fortbildung

Energiefresser:innen: Kräftesparender Umgang mit kräftezehrenden Menschen / Vormittagstermin

Energiefresser:innen: Kräftesparender Umgang mit kräftezehrenden Menschen / Vormittagstermin

Montag
13.11.2023
9:00 bis 11:00

Eintritt: EUR 15,00 | Extern EUR 25,00

Schüler:innen & Studierende: EUR 10,00

Ort:
Online via Zoom


E-Mail senden

Zum Kalender hinzufügen

Terminoption: Vormittag

Seminar ausgebucht! Leider keine Anmeldungen mehr möglich.

Es gibt Begegnungen, die wir als extrem anstrengend erleben. Schülerinnen und Schüler, die doch "eigentlich" sehr nett sind, die uns aber im Unterrichtsgeschehen mental oder emotional sehr fordern. Und dabei erleben wir als anstrengend gar nicht unbedingt die lauten oder zappeligen Kandidatinnen und Kandidaten – oft sind es gerade die stillen oder zaghaften Kinder, die unsere Energie ziehen. Weil wir so intensiv versuchen, zu motivieren, zu unterstützen, aufzubauen, zu locken und zu helfen.

Und auch, wenn die vorgestellten Modelle und Arbeitsweisen – wie für Modelle üblich – sehr plakativ sind, so können sie doch hilfreiche Impulse für einen eigenen, die Kräfte schonenden Umgang mit Krafträuberinnen und -räubern geben. Probieren Sie's aus! Nutzen Sie mit diesem Workshop die Möglichkeit, im kollegialen Miteinander mit Ideen zu jonglieren, was "Energiesparen" im Unterricht bedeutet, sodass Sie gestärkt, unterstützt und mit frischen Ideen in Ihren Alltag gehen.

Entdecken – verstehen – Veränderung ermöglichen

  • Sie entdecken Ihre ganz persönlichen Energieräuber – und warum es diesen immer wieder gelingt, Sie anzuzapfen.
  • Sie verstehen den Mechanismus dieses "Spiels" – und finden heraus, wie Sie die Regeln nach Ihren Vorstellungen gestalten können.
  • Sie finden heraus, wie Sie Grenzen setzen können – und gleichzeitig zugewandt, aufmerksam und empathisch agieren.
  • Sie erkennen, dass sich ein Gefühl der Leichtigkeit im Tun und pädagogisches Engagement nicht ausschließen – und was Sie brauchen, um mit Ihrem Energievorrat angemessen umzugehen.

 

Anmeldeschluss: Mo 30. Oktober 2023

Seminar ausgebucht! Leider keine Anmeldungen mehr möglich.

Sandra Engelhardt

Die Flötistin und Hochschuldozentin arbeitet als zert. Coach PAC® und systemische Beraterin (i.A.) in ihrer Praxis bei Hannover und online mit dem Schwerpunkt Prüfungs- und Auftritts-Coaching. Als Weiterbildungsdozentin ist sie für Verbände und Vereine tätig und gestaltet Lern- und Lehrcoaching-Angebote für Musik-Ausbildungsinstitute und Hochschulen. Ihr Ziel? Zurück zum Musizierglück!

www.sandraengelhardt.de
Instagram: sandraengelhardt.musik