Hauptinhalt
Fortbildung
Kick Off Vortrag: Social Media für Lehrende in Musikschulen in NÖ

Montag
03.11.2025
19:30 bis 20:30
NÖ Schülerinnen und Schüler / Studierende bis 26: EUR 10,00
Ort:
online via Zoom
E-Mail senden
Soziale Medien sind aus der modernen Gesellschaft nicht mehr wegzudenken. Doch wie können Lehrende in Musikschulen Social Media Kanäle erfolgreich und rechtssicher nutzen? In diesem kurzen Online-Vortrag mit anschließender Diskussion erhalten Sie wertvolle Einblicke in folgende Themen:
- Social Media-Trends:
Welche aktuellen Entwicklungen gibt es? Wie können Lehrende diese Trends sinnvoll für sich nutzen? - Social Media-Kanäle professionell betreuen:
Worauf ist bei der Auswahl und Pflege von Kanälen wie Facebook, Instagram, WhatsApp & Co zu achten? Wie gelingt eine zielgruppengerechte Ansprache? - Datenschutz (DSGVO):
Wer darf in welchen Gruppen sein? Wie gehen Sie mit sensiblen Daten um? Was ist beim Teilen von Inhalten zu beachten? - Urheberrecht und Einverständniserklärungen:
Welche Inhalte dürfen veröffentlicht werden? Wie holen Sie die nötigen Einwilligungen von beteiligten Personen ein?
Sie erhalten wertvolle Informationen und Tipps, um Ihre Socia Media-Nutzung kreativ, professionell einsetzen möchten.
Fachbereich: alle Fachbereiche
Anmeldeschluss: Mo 20. Oktober 2025
Wolfgang Pospischill
ist ein engagierter Medienpädagoge, Digital Coach und zertifizierter Saferinternet.at-Trainer. Mit einem vielseitigen Hintergrund widmet er sich der Förderung von Medienkompetenzen in verschiedenen Altersgruppen und Kontexten. In seiner Arbeit legt er besonderen Wert auf das Thema Medienbalance. Er ist sowohl im schulischen als auch im außerschulischen Bereich tätig und bietet Workshops für Kinder, Jugendliche, Eltern, erwachsene Bezugspersonen, Lehrende und Seniorinnen und Senioren an.
Schwerpunkt: Medienbalance, sichere Internetnutzung für verschiedene Altersgruppen, gendersensible Bubenarbeit, didaktische Konzepte für die Medienbildung, kreative Projekte im Bereich der Medienbildung. Neben seiner medienpädagogischen Tätigkeit ist Wolfgang auch als Musiker aktiv.