Hauptinhalt
Fortbildung
Körperliche Präsenz im Unterricht und auf der Bühne

Mittwoch
23.11.2022
9:00 bis 11:30
NÖ Schüler:innen & Studierende: EUR 10,00
Ort:
Online via Zoom
E-Mail senden
Die Erfahrung der persönlichen körperlichen und mentalen Präsenz steht im Zentrum des Seminars. Eine wesentliche Voraussetzung für Präsenz ist ganzheitliche Eigenwahrnehmung. Diese stärken wir im Verlauf des Web-Seminars durch physische Übungen und Imaginationsaufgaben. Wir schaffen in Folge die Verbindung unsers körperlichen Innenraums mit der Kinesphäre und dem uns umgebenden Raum. Weiters erfahren wir Präsenz als körperliche Gegenwärtigkeit im räumlichen und zeitlichen Kontext. Gemeinsam stellen wir uns der Frage was den Körper präsent macht und wie wir unsere Ausstrahlungskraft in der Lehre und in Vermittlungssituationen auf der Bühne steigern können bzw. welche Faktoren Präsenz und Ausstrahlung vermindern.
Fachbereich: alle Fachbereiche
begrenzte Teilnehmer:innenzahl
Anmeldeschluss: Mi 9. November 2022
Nikolaus Selimov
Studium an der Universität Wien (Theaterwissenschaft, Germanistik), am Schubert Konservatorium Wien (Schauspiel) und am Konservatorium der Stadt Wien (heute MUK) (Tanzpädagogik bei Prof. Elisabeth Kreutzberger). Seit 1985 Unterrichtstätigkeit in den Bereichen Modernen Tanz, Improvisation sowie Körperschulung mit Schauspieler:innen und Sänger:innen. Seit 1993 Lehrauftrag für Improvisation und Choreografie an der MUK, 2002-2010 Vorstand der ehem. Abteilung Pädagogik für Modernen Tanz, 2005-2010 Vorstand der ehem. Abteilung Ballett, seit 2010 Studiengangleiter der Studiengänge Zeitgenössischer und Klassischer Tanz sowie Zeitgenössischer Tanzpädagogik, seit 2013 Studiengangskoordinator des Master of Arts Education (MAE). Prodekan der Fakultät Darstellende Kunst. Gründungsmitglied der Österreichischen Berufsvereinigung für Tanzpädagogik (1996), Gründungsmitglied und Sprecher der Österreichischen Choreograf:innen Plattform (1997-2000), Mitarbeit in zahlreichen Arbeitskreisen der Kulturabteilung der Stadt Wien, Entwicklung von Förderprogrammen für junge Tänzer:innen und Choreograf:innen.