Hauptinhalt
Fortbildung
Musikpädagogik und Tiefenpsychologie –wie das Unbewusste Lehr- und Lernprozesse unterstützen kann.

Donnerstag
06.11.2025
9:00 bis 10:30
NÖ Schülerinnen und Schüler / Studierende bis 26: EUR 10,00
Ort:
online via Zoom
E-Mail senden
Der essenzielle Wirk-Faktor in der Musikpädagogik ist die Beziehung zwischen Lehrenden und Lernenden. Hier spielen sich viele unbewusste Prozesse ab. Sie sind maßgeblich geprägt durch unsere Biografien. In diesem Vortrag können wir diesem Thema Raum geben und einen Blick hinter den Vorhang wagen.
Bitte bringen Sie Beispiele von Lehr- und Lernbegegnungen mit!
Fachbereich: alle Fachbereiche
Anmeldeschluss: Do 23. Oktober 2025
Peer Abilgaard
ist Arzt für Psychiatrie und Psychotherapie, Diplom-Gesangspädagoge und Diplom-Instrumentalpädagoge. Er studierte Medizin an den Universitäten Köln und Paris, sowie Gesang und Trompete an der Hochschule für Musik und Tanz Köln.
Opernengagements führten den Countertenor als Gastsolist an das Staatstheater Darmstadt und die Opernhäuser in Halle, Gera, Altenburg und Bonn.
Peer Abilgaard ist Chefarzt der Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie am Evangelischen Klinikum in Gelsenkirchen. Parallel ist er Professor für Musikermedizin an der Hochschule für Musik und Tanz in Köln.
Als Autor beschäftigt er sich mit resilienz- und würdeorientierten Ansätzen in der Psychotherapie, dem Stellenwert nonverbaler Psychotherapie (speziell der Musiktherapie) und einer ichstärkenden Musikpädagogik.