Überspringe das Hauptmenü
Website Suche (Nach dem Absenden werden Sie zur Suchergebnisseite weitergeleitet.)
Such-Formular schließen

Hauptinhalt

Fortbildung

Orchesterarbeit am Pult der Zukunft

Orchesterarbeit am Pult der Zukunft

Sonntag
24.08.2025
9:45 bis 17:30

Eintritt: EUR 20,00 | Extern EUR 30,00

NÖ Schülerinnen und Schüler / Studierende bis 25: EUR 15,00

Ort:
Schloss Zeillern
Schlossstraße 1
3311 Zeillern

E-Mail senden

Zum Kalender hinzufügen

Impulse, Methoden und Perspektiven für Ensembleleitung heute

Wie klingt eine zukunftsorientierte, nachhaltige Probenarbeit? Welche Werkzeuge braucht Leitung heute – zwischen musikalischer Präzision und menschlichem Gespür?

Diese Fortbildung verbindet Theorie und Praxis: mit frischen Impulsen, konkreten Methoden, hilfreichen Tipps und sofort einsetzbaren Übungen zu Themen wie Klang, Rhythmik, Intonation und Zusammenspiel – direkt aus der Praxis für die Praxis.

 

Fachbereich: Blasinstrumente
begrenzte Teilnehmendenzahl

Anmeldeschluss: Di 10. Juni 2025

 

Thomas Ludescher

studierte Trompete, Musikpädagogik, Komposition und Dirigieren in Feldkirch, Wien und Augsburg. Wichtige künstlerische Anregungen verdankt er seinen Professoren Lothar Hildbrand, Josef Pomberger, Peter Röbke, Herbert Willi, Maurice Hamers. Unzählige Meisterkurse, Coachings, Unterrichtslektionen prägten ihn und zeigen seine Grundeinstellung des “Lifelong-Learnings”. z.B. Andreas Spörri, Bernhard Haitink, Pierre Boulez, Carlos Trikolidis, Edgar Seipenbusch, Alfred Reed, Johan de Meij, Stephen Melillo, Ed de Boer, Jan van der Roost u.a.m.

Die Kernkompetenz von Thomas Ludescher liegt im Bereich der Blasorchester, sei es künstlerisch, pädagogisch oder organisatorisch. Seit über 25 Jahren leitet er das Sinfonische Blasorchester WINDWERK, das seine herausragenden Qualitäten mit höchsten Auszeichnungen bei internationalen Wettbewerben, mit Konzertreisen u.a. nach China und Spanien, mit Uraufführungen und innovativen Konzepten dokumentiert. Er sucht dabei gezielt die Zusammenarbeit mit anderen Künstlern, wie z.B. Schauspiel, Stimme, Licht, Video und Tanz.

Er leitet darüber hinaus viele Orchester, die Vielfalt der Tätigkeiten in unterschiedlichen Levels und Besetzungsformen formte seine Erfahrung. Dieser Garten der Vielfalt reicht von Kammermusik über Brass Bands und Fanfarenorchester, vom Blasorchester bis zum Sinfonieorchester.

“Ein gutes Management dient den künstlerischen pädagogischen Zielen.” Thomas Ludescher ist Geschäftsführer von WINDWERK, stellvertretender Bundeskapellmeister des Österreichischen Blasmusikverbandes, Landeskapellmeister in Vorarlberg, Fachgruppenleiter “Dirigieren” sowie Direktor der Musikschule Brandnertal.

Die Arbeit mit Studierenden ist für Thomas Ludescher eine inspirierende Herausforderung. Sein langjähriges Engagement in der Lehre führt er in verschiedenen Ausbildungsinstituten durch. Er ist Professor für Blasorchesterleitung und Instrumentation an der Musikhochschule Claudio Monteverdi in Bozen und Dozent an der Stella Privathochschule für Musik in Feldkirch.

www.ludescher.com

Google Map

Um dem Standort direkt auf maps.google.at zu öffnen klicken Sie hier.Überspringe die eingebettete Google Map
Springe zum Angang der eingebetteten Google Map