Überspringe das Hauptmenü
Website Suche (Nach dem Absenden werden Sie zur Suchergebnisseite weitergeleitet.)
Such-Formular schließen

Hauptinhalt

Fortbildung

Orchesterschlaginstrumente und Ensembles im Musikschulalltag

Orchesterschlaginstrumente und Ensembles im Musikschulalltag

Montag
25.08.2025
9:45 bis 17:30

Eintritt: EUR 20,00 | Extern EUR 30,00

NÖ Schülerinnen und Schüler / Studierende bis 25: EUR 15,00

Ort:
Schloss Zeillern
Schlossstraße 1
3311 Zeillern

E-Mail senden

Zum Kalender hinzufügen

Praxisnah und inspirierend

Der Weg zum gemeinsamen Musizieren beginnt früh! In diesem praxisnahen Austausch stehen einerseits die Erarbeitung von gängigen Orchesterinstrumenten (Becken, Gr. Trommel, Triangel, etc.) sowie andererseits ein kreativer Zugang zum gemeinsamen Musizieren im Ensemble im Mittelpunkt.

Aus Sicht der Wiener Klangtradition eines großen Symphonieorchesters werden Spielweisen und Zugänge zu Orchesterschlaginstrumenten vorgestellt. Durch gemeinsames Ausprobieren und Anspielen erhalten Lehrende direkt umsetzbare Ideen, um Orchesterinstrumente öfters in den Unterricht und auch ins Ensemblespiel zu integrieren.

Im zweiten Teil gibt es kreative Zugänge zur Ensemblearbeit, um Motivation für das eigenständige Entwickeln neuer Ensembleprojekte zu gewinnen. Dies soll gezielt auch der Wettbewerbsvorbereitung dienen – insbesondere auch im Hinblick auf prima la musica 2026.

Der Austausch von Erfahrungen, Repertoire und individuellen Spieltechniken rundet das Programm ab und liefert wertvolle Impulse für den Musikschulalltag.

 

Fachbereich: Schlaginstrumente
begrenzte Teilnehmendenzahl

Anmeldeschluss: Di 10. Juni 2025

 

Joachim Murnig

ist Schlagwerker im Tonkünstler-Orchester Niederösterreich, Professor für Schlaginstrumente an der Kunstuniversität Graz Institut Oberschützen und Gründungsmitglied des Schlagwerkensembles Louie’s Cage Percussion, mit dem er regelmäßig in internationalen Konzertsälen und Opernhäusern auftritt.

Joachim Murnig studierte an der Universität für Musik und darstellende Kunst in Wien bei Oliver Madas und an der Anton Bruckner Privatuniversität bei Leonhard Schmidinger und Bogdan Bacanu. Seit dieser Zeit ist regelmäßig zu Gast bei den Wiener Philharmonikern, Wiener Symphonikern, dem Radio-Symphonie Orchester Wien, Klangforum Wien und vielen weiteren Ensembles.

Als Solist trat er mit dem Tonkünstler-Orchester auf und ist als Kammermusikpartner regelmäßig im Wiener Musikverein, im Konzerthaus Wien und beim Grafenegg Festival zu hören. Zusammenarbeit und Meisterkurse verbinden ihn mit Christoph Sietzen, Peter Sadlo, Evelyn Glennie, Martin Grubinger, Keiko Abe und weiteren namhaften Musikerpersönlichkeiten. Er ist an CD-Produktionen mit Federspiel, der Academia Allegro Vivo und Louie’s Cage Percussion beteiligt.

Google Map

Um dem Standort direkt auf maps.google.at zu öffnen klicken Sie hier.Überspringe die eingebettete Google Map
Springe zum Angang der eingebetteten Google Map