Überspringe das Hauptmenü
Website Suche (Nach dem Absenden werden Sie zur Suchergebnisseite weitergeleitet.)
Such-Formular schließen

Hauptinhalt

Fortbildung

Prüfungen in Musikschulen – Von der Vorbereitung bis zur Nachbesprechung

Prüfungen in Musikschulen – Von der Vorbereitung bis zur Nachbesprechung

Samstag
23.08.2025
9:45 bis 17:30

Eintritt: EUR 20,00 | Extern EUR 30,00

NÖ Schülerinnen und Schüler / Studierende bis 25: EUR 15,00

Ort:
Schloss Zeillern
Schlossstraße 1
3311 Zeillern

E-Mail senden

Zum Kalender hinzufügen

Prüfungen im Rahmen der Musikschulausbildung sind immer spannend für alle Beteiligten. Wie denken Eltern und Schülerinnen und Schüler darüber? Welche Bedeutung haben Lehrende in der Vorbereitungsphase? Welche Auswirkungen haben Feedbackgespräche nach Prüfungen? Die Fortbildung soll Musikschullehrpersonen dabei unterstützen, verschiedene Sichtweisen zu beleuchten und in allen Phasen der Prüfung – von der Vorbereitung bis zur Nachbesprechung – die richtigen Worte zu finden.

 

Fachbereich: alle Fachbereiche
begrenzte Teilnehmendenzahl

Anmeldeschluss: Di 10. Juni 2025

 

Andreas Schaffer

Direktor der Gustav Mahler Musikschule Klagenfurt; Studium der Betriebswirtschaft (Alpen-Adria-Universität Klagenfurt); Instrumental- und Gesangspädagogik mit Hauptfach Querflöte und Elementare Musikpädagogik (Kärntner Landeskonservatorium); Ensembleleitung (Musik und Kunst Privatuniversität Wien); Bundesjugendreferent des Österreichischen Blasmusikverbandes von 2022 bis 2024; Konzertmoderationen; Vereinscoaching; Dirigent verschiedener Ensembles, Blas- und Sinfonieorchester sowie Jurymitglied bei Wettbewerben für Solisten, Ensembles, Orchester und Kompositionen in Österreich, Liechtenstein, Italien und Slowenien. Leidenschaft für alle Fragen der Pädagogik und Didaktik, des kompetenzorientierten Unterrichtens, der konstruktiven Feedbackkultur und lösungsorientieren Kommunikation.

Google Map

Um dem Standort direkt auf maps.google.at zu öffnen klicken Sie hier.Überspringe die eingebettete Google Map
Springe zum Angang der eingebetteten Google Map