Hauptinhalt
Fortbildung
Psychologische Erste Hilfe

Mittwoch
27.08.2025
9:45 bis 17:30
NÖ Schülerinnen und Schüler / Studierende bis 25: EUR 15,00
Ort:
Schloss Zeillern
Schlossstraße 1
3311 Zeillern
E-Mail senden
Medizinische Erste Hilfe zu lernen und zu leisten ist beinahe für jeden eine Selbstverständlichkeit. Doch Krisensituationen und Notfälle bringen nicht immer medizinischen Versorgungsbedarf mit sich, dafür aber emotionalen – denn nicht nur der Körper, auch die Seele reagiert.
Krisen können jederzeit auftreten – sei es durch private Probleme, plötzliche Verluste oder auch stressige Lebensphasen. Auch Leistungsängste oder unerwartete Ereignisse im Alltag können bei Menschen jeglichen Alters starke emotionale Reaktionen hervorrufen. In diesen Momenten ist es wichtig, zu wissen, wie man adäquat reagiert, welche Worte die richtigen sind und wann professionelle Hilfe notwendig wird. Das Seminar vermittelt ein grundlegendes Verständnis der psychischen ersten Hilfe und hilft Ihnen, in solchen Situationen kompetent zu handeln, ohne sich selbst zu überfordern.
Was erwartet Sie in diesem Seminar?
- Verstehen, wie Menschen in Krisensituationen reagieren: Wie äußert sich Stress, Angst und Trauer? Wie können Sie das Verhalten von Betroffenen richtig deuten?
- Praktische Methoden zur psychischen Ersthilfe: Wie können Sie emotionale Unterstützung bieten, ohne sich selbst zu überlasten? Welche Techniken helfen, das emotionale Gleichgewicht der Betroffenen zu stabislisieren? Wie geht man mit Kindern und Jugendlichen in Krisensituationen um?
- Grenzen erkennen und professionelle Hilfe einbeziehen: Wann ist es wichtig, professionelle Hilfe hinzuzuziehen und wie gelingt eine vertrauensvolle Weiterleitung an die richtigen Stellen?
- Ressourcen stärken: Wie können Sie Ihre eigene Resilienz und die der Betroffenen fördern, um in Krisensituationen stabil zu bleiben?
Fachbereich: alle Fachbereiche
begrenzte Teilnehmendenzahl
Anmeldeschluss: Di 10. Juni 2025
Astrid Katharina Lampl
ist Klinische und Gesundheitspsychologin, Arbeits- und Notfallpsychologin in freier Praxis. Ausbildungen in Integrativer Atemarbeit, Integrativer Körperarbeit und systemischer Aufstellungsarbeit. Ihre Erfahrungen aus mehr als 20 Jahren Notfallpsychologie und Krisenintervention beim Akutteam NÖ und beim Notfallpsychologischen Dienst Österreich (NDÖ) gibt sie in Seminaren und Vorträgen weiter.