Überspringe das Hauptmenü
Website Suche (Nach dem Absenden werden Sie zur Suchergebnisseite weitergeleitet.)
Such-Formular schließen

Hauptinhalt

Fortbildung

Traditionelle Musik aus Irland

Traditionelle Musik aus Irland

Dienstag
26.08.2025
9:45 bis 17:30

Eintritt: EUR 20,00 | Extern EUR 30,00

NÖ Schülerinnen und Schüler / Studierende bis 25: EUR 15,00

Ort:
Schloss Zeillern
Schlossstraße 1
3311 Zeillern

E-Mail senden

Zum Kalender hinzufügen

Unter den europäischen Folk-Traditionen ist Irland schon seit Jahrzehnten, als Bands wie etwa Dubliners, Chieftains, Clannad oder Pogues endlich auch hierzulande zu hören waren, ein Dauerbrenner: die Fröhlichkeit und Lebendigkeit von Tanzmusik und Liedern steckt an, die Schönheit von Balladen und instrumentalen Airs berührt, der kulturelle Reichtum, die historische Tiefe und auch die irische Geselligkeit sind allemal spürbar.

Sich der musikalischen Vielfalt von der grünen Insel zu widmen, kann viel Freude bereiten und zugleich eine spannende Herausforderung sein: Ausgehend von Musikstilen, die man hierzulande so kennt, kommt man bald drauf, dass in dieser Musiktradition manches ein wenig anders funktioniert – schnell ist man dann mit Fragen konfrontiert:

  • Wie finde ich Stücke, die für mein Instrument geeignet sind und Spaß machen?
  • Wie schaffe ich es, den irischen Jigs, Reels, Hornpipes und Polkas die richtige stilistische Charakteristik, den tänzerischen Swing zu verleihen?
  • Welches theoretische Wissen hilft mir, die Musik besser greifbar zu machen?
  • Wie kann ich irische Tunes auf meinem mitteleuropäischen/klassischen Instrumentarium zum Klingen bringen, bzw. wie finde ich Zugang zu typisch irischen Instrumenten wie Tin Whistle oder Bodhrán?
  • Wie spiele ich mit anderen zusammen, wie kann ich die Musik vermitteln und ggf. arrangieren?

Diesen Fragen werden wir uns an diesem Seminartag widmen – ganz praktisch im Lernen einer Auswahl von Tunes aus Irland: Tanzmusik wie auch ruhigere Stücke. Unterrichtet wird vor allem nach Gehör, so wie dort üblich durch Vorspielen und Nachspielen kleinerer, gut fasslicher Abschnitte bzw. Phrasen. Noten werden zur Unterstützung ebenfalls zur Verfügung gestellt.

Das Seminar ist vor allem für Melodieinstrumente geeignet, die in den in Irland üblichen Tonarten (G-Dur / D-Dur und Paralleltonarten) gespielt werden können, Begleitinstrumente (etwa Harfe, Gitarre, nicht zu laute Percussion) sind auch willkommen. Neben den Hauptinstrumenten bitte gerne auch Zweitinstrumente mitbringen.

 

Fachbereich: alle Fachbereiche
begrenzte Teilnehmendenzahl

Anmeldeschluss: Di 10. Juni 2025

 

Stephan Steiner
*1969 in Wien, entdeckte bereits während der Schulzeit seine Liebe zum Universum der Folkmusik in all ihrer Vielfalt. Konsequenterweise lernte er über die Jahre neben seinem Stamminstrument, der Geige, ein breites Folk-Instrumentarium – etwa Drehleier, schwedische Nyckelharpa oder diatonisches Akkordeon. Er ist seit über drei Jahrzehnten auf Festival-, Konzert- und Tanzmusikbühnen zu finden, etwa mit dem multiinstrumentalen Quartet Hotel Palindrone, das auch schon in Indien oder Mexiko auftrat, beim Trio The Moving Pints, im Duo mit Odysseas Stamoglou aus Athen, Herald K aus Norwegen oder dem Senegalesen Karim Thiam... Er fühlt sich dabei in unterschiedlichen Stilen zu Hause: Neben irischer Musik etwa französischer Bal Folk, Klezmer, Rembetiko oder historische mitteleuropäische Bordunmusik, seine eigenen folkigen Kompositionen und gerne auch als Song-Begleiter quer durch die Genres. Er unterrichtet, etwa an der Wiener mdw das Praktikum "westeuropäische instrumentale Folkmusik", bei Schulprojekten und Workshops, ist als Chorleiter tätig, ist Organisator beim mehrtägigen “Folk Marathon”, von Konzerten, Sessions und Open Stages und sammelt, arrangiert und transkribiert Folkmusik.

www.stephonic.net

Google Map

Um dem Standort direkt auf maps.google.at zu öffnen klicken Sie hier.Überspringe die eingebettete Google Map
Springe zum Angang der eingebetteten Google Map