Hauptinhalt
Fortbildung
Lehrendentag NÖ

Samstag
18.04.2020
9:30 bis 16:30
Ort:
Musikschule Wieselburg
Weinzierlweg 22
3250 Wieselburg
Musikschule(n):
kreieren-komponieren-kommunizieren
Referent: Helmut Schmidinger
Biographie: Komponist sein ist für Helmut Schmidinger weniger eine Berufsbezeichnung als viel mehr eine Wertehaltung, die, der Übersetzung des Wortes "compositio" folgend, das Verbindende über das Trennende stellt. Komponieren für und mit Kindern und Jugendlichen ist ihm eine Herzensangelegenheit, die er bei seiner Lehrtätigkeit als Gastprofessor für Kompositions- und Musiktheoriepädagogik an der Kunstuniversität Graz weitergibt. Außerdem leitet er dort eine Kompositionsklasse für Kinder und Jugendliche mit dem Ziel, das kreative Ausdrucksvermögen von Kindern und Jugendlichen, ausgehend von ihren eigenen musikalischen Erfahrungen, sowohl im Einzel- als auch im Gruppenunterricht besonders zu fördern. Schmidinger hat über 20 Jahre an verschiedenen Musikschulen in Oberösterreich Klavier, Korrepetition, Musikkunde und Komposition unterrichtet.
Beschreibung Vortrag: Komponieren ist neben dem Improvisieren eine zentrale Möglichkeit, musikalische Kreativität auszuleben. Ein offener Kompositionsbegriff, der von der ursprünglichen elementaren Bedeutung des Wortes "zusammenfügen" ausgeht und die Verbindung zu anderen Künsten wie der Bildenden Kunst, der Literatur und dem Theater mit einbezieht, ermöglicht einen Einstieg bereits in jungen Jahren. In meinem Vortrag stelle ich unterschiedliche, in der Praxis erprobte Modelle und Formate vor, in denen Komponieren als Methode oder als Selbstzweck einen wesentlichen Beitrag zur Entwicklung der Kreativität leisten kann.