Hauptinhalt
Fortbildung
Wissen x Können x Wollen

Montag
10.11.2025
9:00 bis 11:30
NÖ Schülerinnen und Schüler / Studierende bis 26: EUR 10,00
Ort:
online via Zoom
E-Mail senden
Kompetenzorientierung ist im pädagogischen Bereich – vor allem im Regelschulwesen – seit Jahren geläufig und wird dort mit unterschiedlichem Erfolg umgesetzt bzw. auch durchaus kontrovers diskutiert. Im Musikschulkontext hat sie bis dato hingegen keine explizite Rolle gespielt, auch wenn sich Elemente kompetenzorientierten Unterrichts wahrscheinlich in vielen Musikschulstunden wiederfinden.
Ausgehend von der Frage, was (musikalische) Kompetenz eigentlich ist, erforschen wir das Potenzial von Kompetenzorientierung in der Musikschularbeit und sehen uns an, wie dieser Zugang bereichernd für Schülerinnen und Schüler, Lehrende und Eltern wirken kann.
Viele Beispiele aus dem Unterrichtsgeschehen „übersetzen“ die theoretischen Überlegungen in die Praxis und bieten konkrete Anknüpfungsmöglichkeiten für das eigene Unterrichten.
Fachbereich: alle Fachbereiche
Anmeldeschluss: Mo 27. Oktober 2025
Johannes Hirschler
Klarinetten- bzw. Instrumentalpädagogikstudium am Kärntner Landeskonservatorium sowie an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien.
Seit 2001 Lehrer für Klarinette an den Musikschulen des Landes Kärnten. 2011 Direktor der Gustav Mahler Musikschule Klagenfurt. 2012 bis 2023 pädagogisch-künstlerische Fachbereichsleitung der Musikschulen des Landes Kärnten; in diesem Zeitraum auch Vertreter Kärntens in bundesweiten Gremien wie KOMU und Bundesfachbeirat Musik der Jugend. Leitung der Entwicklung der pädagogischen Agenda der Musikschulen des Landes Kärnten mit den Schwerpunkten ganzheitliches Lernen und Kompetenzorientierung und kollegiales Feedback. Mitherausgeber der Publikation Kompetenzorientierung an Musikschulen – theoretische Überlegungen und praktische Anregungen für den Unterricht. Seit 2023 Teil des Teams der Schnittstelle pädagogische Entwicklung. Seit 2022 Lehrauftrag für Klarinette am Johann- Joseph-Fux-Konservatorium Graz. Familylab-Trainer in der Erwachsenenbildung in den Bereichen Erziehung und Elternschaft. Derzeit in Ausbildung zum Mentaltrainer.