Hauptinhalt
Streichinstrumente
Hier finden Sie alle relevanten Informationen für die Instrumente Violine, Viola, Violoncello und Kontrabass.
News Akkordion ein-/ausklappen
Kurse für Jazzvioline, Jazzviola und Jazzcello bei ALTERNATIVE STRINGS
Wer sich explizit für Jazz, Rock, Folk und Improvisation interessiert, kann bei Mic Oechsner ONLINE oder live im Wiener Studio Kurse besuchen oder Einzelunterricht buchen. Auch Streicherlehrende, die ihren musikalischen Horizont für die pädagogische Arbeit erweitern möchten, sind herzlich willkommen.
Alle Infos auf dem Weg zu Phrasing, Improvisation oder Patterns finden Sie hier
König Kanon und der Kontrabass

Der Kontrabass steht bei diesem musikalischen Kinderbuch im Mittelpunkt. Die Autorin, Musikerin und Komponistin Claudia Federspieler hat mit dieser entzückenden Geschichte ein großes Instrument in den Fokus gerückt. Ihre Kompositionen stehen in der Hörspielfassung mittels QR-Code zur Verfügung, die farbenprächtigen und ansprechenden Zeichnungen sind von Elizaveta Matscheko.
Bestellung hier
KOMU Lehrpläne und Literaturlisten Akkordion ein-/ausklappen
Die Konferenz der österreichischen Musikschulwerke (KOMU) erarbeitete 2007 ein fachlich fundiertes, europaweit einzigartiges Lehrplanwerk. Ca. 2500 Lehrpersonen aus ganz Österreich und Südtriol waren eingebunden.
Violine
Lehrplan Violine
Literaturliste Violine
Viola
Lehrplan Viola
Literaturliste Viola
Unterrichtsmaterial Akkordion ein-/ausklappen
Celloheft Graffiti
Magdalena König, Cellopädagogin und Komponistin aus OÖ, hat eine neue Sammlung frischer Stücke für fortgeschrittene Schülerinnen und Schüler herausgebracht.
Graffitis bringen Farbe und Abwechslung ins Grau einer Stadt. So bunt und unterschiedlich sind auch die neun Stücke in diesem Band, die die cellistischen Fertigkeiten von den Halslagen bis in die Daumenlage fördern und verschiedene Stimmungen einfangen. Ihr findet hier neun einzigartige Stücke für Cello und Klavier für fortgeschrittene Spielerinnen und Spieler. Mp3 Downloads mit Play- Alongs zum Üben und Improvisieren inklusive!
Besonders gut geeignet ist der Band für Cellistinnen und Cellisten, die die Daumenlage erkunden wollen und dafür schöne Stücke suchen, die gut ins Ohr gehen!
In einem ausführlichen Vorwort findet Ihr zahlreiche Anregungen zum Üben und zur Interpretation der Musik. Neben den Stücken gibt es Anregungen zur Improvisation mit einer passenden Klavier-Begleitung. Wer keine Begleitung zur Hand hat, bediene sich an den MP3s: Zur Ausgabe stehen als Download kostenlos die Vollversion zum Anhören sowie Play-Alongs der Stücke und der Improvisations-Tracks zum Üben bereit.
Die Cello-Graffitis bringen Farbe und frischen Wind in den Celloalltag!
Eines der Stücke, "Angel", ist auf Youtube zu hören.
Auch auf Spotify ist das neue Heft zu finden.

Celloliteratur für den Unterricht
Magdalena König ist seit über 25 Jahren im oberösterreichischen Landesmusikschulwerk als Cellolehrerin tätig und hat in den letzten 12 Jahren einiges an Unterrichtsliteratur für Cello komponiert. Alle ihre Stücke sind ausgiebig in der Musikschule, bei Konzerten und bei Wettbewerben erprobt und kommen sehr gut bei den Schülerinnen und Schüler und beim Publikum an. Gerade bei prima la musica werden die Stücke immer wieder gerne gespielt, da es oft schwierig ist, ein modernes Stück zu finden, das den Schülerinnen und Schülern auch gut gefällt.
Hier der Link zum Uetz-Verlag zu den Heften mit kurzen mp3 Hörbeispielen
Cello Momente 1 (1.-5.Lage), Probeseite Sterne
Cello Momente 2 (1.-7.Lage), Probeseite Sommerabend
Und hier der Link zum Verlag Heinrichshofen für die folgenden zwei Hefte, ebenfalls mit Tonbeispielen
Los geht´s für 2 Celli mit Ausflügen in die Improvisation, Probeseite Perpetuum mobile
Cello Wetterlage NEU! speziell für jüngere SchülerInnen, überwiegend 1. Lage, Probeseite Wetterhexe
Auch der Youtube Kanal von Magdalena König bietet viele Stücke zum Anhören.
Orchesterstücke für Streicher-Ensemble

Andrea Holzer-Rhomberg hat 24 Stücke für Streicher-Ensemble beim Musikverlag Holzschuh herausgebracht.
Die Stücke sind so konzipiert, dass es für die Violinen, Violen und Celli jeweils zwei Stimmen mit unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad gibt: Eine, bei der bereits etwas Lagenspiel erforderlich ist, für die fortgeschritteneren Schülerinnen und Schüler, und eine, die in der 1. Lage und relativ einfach zu spielen ist, für die jüngeren Schülerinnen und Schüler, um erste Orchester-Erfahrungen zu sammeln.
Auch die spieltechnisch "leichteren" Stimmen beinhalten neben Begleitfiguren wichtige Melodiepassagen, sodass jedes Kind eine ansprechende Stimme zu spielen hat. So ist es problemlos möglich, Kinder unterschiedlicher Lernniveaus zusammen musizieren zu lassen, ohne dass sich die einen unter- bzw. die anderen überfordert fühlen.
Jedes Musikstück hat einen ganz eigenen Charakter, somit ergibt sich eine Vielfalt an Ausdrucksmöglichkeiten!
Hier kommen Sie direkt zum Musikverlag Holzschuh.
Kontrabassschule

Ondřej & und sein Sohn Jan Balcar haben eine neue Kontrabassschule herausgebracht. Die Methodik respektiert die Prager Kontrabasstradition (Hause, Hrabě, Simandl...) und nimmt auch neue Trends auf. Die Schule ist kurz gefasst, jedes Kapitel schließt mit einem schönen Vortragsstück den technischen Teil ab und enthält auch Klavierbegleitungen.
Das Heft kostet Euro 10,46 und kann hier bezogen werden:
Links Akkordion ein-/ausklappen
Interessensvertretungen
Kurse / Unterricht
Kauf / Leasing / Verleih
Martin Koch
Gerlinde Reutterer
Siegfried Andraschek
Wilfried Ramsaier-Gorbach
Henriette Lersch
Gabor Kilyenfalvi
Vienna Violin
Termine
Wählen Sie eine Veranstaltungsart (mit Enter-Taste oder Klick) - die Veranstaltungsliste akualisiert sich danach automatisch
Filmvorführung
Fortbildung
Interdisziplinäre Veranstaltung
Konzert
Lesung
Musicalaufführung
Probencamp
Sonstige
Tag der Musikschulen
Tanz
Theateraufführung
Vernissage/Ausstellung
Wettbewerbe
Wählen Sie einen Bezirk (mit Enter-Taste oder Klick) - die Veranstaltungsliste akualisiert sich danach automatisch
Andere
Baden
Bruck a.d. Leitha
Gänserndorf
Gmünd
Hollabrunn
Horn
Korneuburg
Krems-Land
Krems-Stadt
Lilienfeld
Melk
Mistelbach
Mödling
Neunkirchen
Scheibbs
St. Pölten-Land
St. Pölten-Stadt
Tulln
Waidhofen a. d. Thaya
Waidhofen a. d. Ybbs
Wiener Neustadt-Land
Wiener Neustadt-Stadt
Zwettl

Fortbildung
GANZ in der Musik Tage
CMA Carinthische Musikakademie Ossiach
Ossiach
11.07.2022 Montag
11.07.2022
bis
Freitag
15.07.2022

Fortbildung
Adoleszenz und musikalisches Lernen
Online via Zoom
28.08.2022 Sonntag
28.08.2022
14:30 bis 17:00

Fortbildung
Beispiele aus Film – Tanz – Musik – Theater
Schloss Zeillern
Zeillern
28.08.2022 Sonntag
28.08.2022
19:00 bis 20:30

Fortbildung
Immer der Nase nach: Den Clown in mir entdecken.
Schloss Zeillern
Zeillern
29.08.2022 Montag
29.08.2022
14:15 bis 17:30

Fortbildung
Mit Leichtigkeit zu zielgruppenorientierten Texten
Online via Zoom
30.08.2022 Dienstag
30.08.2022
9:00 bis 12:00

Fortbildung
Herausforderung Unterricht: Unruhig – abgelenkt – chaotisch!
Schloss Zeillern
Zeillern
30.08.2022 Dienstag
30.08.2022
9:45 bis 17:30

Fortbildung
sing.klasse & rhythmus.klasse
Schloss Zeillern
Zeillern
30.08.2022 Dienstag
30.08.2022
9:45 bis 17:30

Fortbildung
Von der Idee zur Aufführung
Schloss Zeillern
Zeillern
30.08.2022 Dienstag
30.08.2022
9:45 bis 17:30

Fortbildung
Arrangieren für instrumentale Ensembles
Schloss Zeillern
Zeillern
31.08.2022 Mittwoch
31.08.2022
9:45 bis 17:30

Fortbildung
klassen.musizieren
Schloss Zeillern
Zeillern
31.08.2022 Mittwoch
31.08.2022
9:45 bis 17:30

Fortbildung
Qi Gong
Schloss Zeillern
Zeillern
31.08.2022 Mittwoch
31.08.2022
19:00 bis 20:30

Fortbildung
Körperbewusstes Musizieren im Musikschulalltag
Schloss Zeillern
Zeillern
01.09.2022 Donnerstag
01.09.2022
9:45 bis 17:30

Fortbildung
Audio- & Video-Technik leicht gemacht
Schloss Zeillern
Zeillern
01.09.2022 Donnerstag
01.09.2022
9:45 bis 17:30

Fortbildung
Die inklusive Musikschule?
Schloss Zeillern
Zeillern
01.09.2022 Donnerstag
01.09.2022
9:45 bis 17:30

Fortbildung
Edwin
Schloss Zeillern
Zeillern
01.09.2022 Donnerstag
01.09.2022
9:45 bis 17:30

Fortbildung
Motivation und Spiel: Wie passt das zusammen?
Musikschule der Landeshauptstadt St. Pölten
St. Pölten
24.09.2022 Samstag
24.09.2022
9:30 bis 17:00

Fortbildung
ÖGfMM-Symposium Life is Life
Kunstuniversität Graz
Graz
30.09.2022 Freitag
30.09.2022
bis
Sonntag
02.10.2022

Wettbewerbe
INÖK Wettbewerb
Musikschule Krems
Krems
15.11.2022 Dienstag
15.11.2022
bis
Dienstag
15.11.2022

Fortbildung
Körperliche Präsenz im Unterricht und auf der Bühne
Online via Zoom
23.11.2022 Mittwoch
23.11.2022
9:00 bis 11:30