Überspringe das Hauptmenü
Website Suche (Nach dem Absenden werden Sie zur Suchergebnisseite weitergeleitet.)
Such-Formular schließen

Hauptinhalt

Alles rund um die Liebe! Das Jugendsinfonieorchester Niederösterreich spielte mit Star-Dirigent Peter Stark!

Nach dem traditionellen Sommercamp von So 30. Juni 2024 bis Sa 6. Juli 2024 in Langenlois brachten 93 junge Talente aus den Musikschulen Niederösterreichs beim Prélude in Grafenegg unter der Leitung von Peter Stark das Jugendsinfonieorchester Niederösterreich zum Klingen.

Rund um das Thema Liebe gestaltete sich das Konzert des Jugendsinfonieorchester Niederösterreich vergangenen Samstag im Rahmen des Prélude in Grafenegg. Unter der Leitung des Star-Dirigenten Peter Stark standen Leonard Bernsteins „Symphonic Dances from West Side Story“ und Pjotr Iljitsch Tschaikowsky mit „Romeo & Julia“ auf dem Programm.

„It’s all about love and the different sounds of this powerful emotion“, erläuterte Peter Stark zu Beginn im ausverkauften Auditorium in Grafenegg. Die Auftritte dieses Dirigenten sind berauschend, einfallsreich und regen zum Nachdenken an. Sein Unterricht inspirierte bereits Tausende von Musikerinnen und Musikern auf der ganzen Welt. Im Mittelpunkt seines Wirkens stehen die Leidenschaft und das Engagement für das Studium und die Ausübung von Musik zum Nutzen der Menschheit.

Sommercamp in Langenlois mit viel Herz

Vom So 30. Juni 2024 bis Sa 6. Juli 2024 fand das voll besetzte Sommercamp des Jugendsinfonieorchester Niederösterreich in Langenlois statt. Auch dort inspirierte Peter Stark die 93 jungen Musikerinnen und Musiker und brachte ihnen sowohl musikalisch als auch menschlich viel bei, um mit neuem Wissen gleich zwei Saisonhighlights auf die Bühne zu bringen. Zum einen das Prélude in Grafenegg und zum anderen einen anschließenden Aufnahmetag mit CD-Produktion.

„Das MKM Musik & Kunst Schulen Management bietet hierfür den jungen Talenten die professionelle Plattform: Das Angebot reicht von Orchestercamps über Vernetzung mit internationalen Dirigenten und Orchestern bis hin zu Auftritten auf namhaften Konzertbühnen“, unterstreicht MKM NÖ-Geschäftsführerin Tamara Ofenauer-Haas das wertvolle Projekt.

Zwei Tonkünstler verabschiedet

Bei diesem Sommercamp wurden auch zwei sehr verdienstvolle und langjährige Dozenten verabschiedet: Tonkünstlerin Brigitta Hampel-Proksch und Tonkünstler Leopold Schmetterer begleiteten das Jugendsinfonieorchester Niederösterreich seit mehr als 40 Jahren und prägten die jungen Nachwuchstalente nicht nur als Dozenten auf der Bratsche und dem Kontrabass, sondern auch als menschliche und einfühlsame Begleiter.

Gemeinsam mit vielen begabten Musikerinnen und Musikern zu musizieren, macht für die jungen Anwärterinnen und Anwärter den Reiz aus, in einem Jugendorchester mitzuspielen. Das gemeinsame Erarbeiten eines neuen Repertoires mit internationalen Profi-Dirigenten wird von den jugendlichen Musikerinnen und Musikern überaus geschätzt.

Alle Fotos: (c) Franz Gleis