Hauptinhalt
Beeindruckende Erfolge der niederösterreichischen Musiker:innen beim Bundeswettbewerb prima la musica
Wie auch die letzten Jahre brillierten junge Musikerinnen und Musiker aus Niederösterreich mit ihren Leistungen beim Bundeswettbewerb prima la musica: 53 Teilnehmerinnen und Teilnehmer wurden mit GOLD ausgezeichnet.
Beim Bundeswettbewerb von prima la musica, der von Do 18. bis Mo 29. Mai 2023 in Graz stattfand, nahmen dieses Jahr 145 niederösterreichische Nachwuchsmusikerinnen und -musiker teil. Die jungen Talente erspielten sich mit ihren herausragenden Darbietungen folgende Ergebnisse:
53 Teilnehmer:innen mit 1. Preisen – GOLD mit ausgezeichnetem Erfolg
76 Teilnehmer:innen mit 2. Preisen – SILBER mit sehr gutem Erfolg
16 Teilnehmer:innen mit 3. Preisen – BRONZE mit gutem Erfolg
Diese Resultate sprechen einerseits für das Talent der teilnehmenden Kinder und Jugendlichen, andererseits auch für die gute Ausbildung, die sie in Niederösterreich genießen. Niederösterreich liegt mit diesen großartigen 53 1. Preisen an der 1. Stelle im Bundesländervergleich.
Im Speziellen haben sich niederösterreichische Musikerinnen und Musiker mit fünf von zwölf ersten Preisen (40%) in der Wertungskategorie Oboe (Solo) ausgezeichnet. Niederösterreich ist außerdem in der Kategorie „Kammermusik für Streichinstrumente“ mit mehr als 25% aller Teilnehmenden stark vertreten, wie auch bei den Begleitungen mit Bewertung, wo 30% aller Musikerinnen und Musiker – alle mit ausgezeichnetem Erfolg – von Niederösterreich gestellt werden.
Die Besten der Besten
Besonders hervorgetan haben sich 4 Musikerinnen und Musiker, die zu Bundessiegerinnen und -siegern – somit die Besten Österreichs jeweils in ihrer Altersstufe und ihrem Instrument – gekürt wurden. Diese Ehre wird an die Teilnehmenden mit den meisten Punkten in den studienvorbereitenden Solo-Wertungskategorien der Altersgruppen IIIPLUS und IVPLUS vergeben.
Felix Aigner wurde in der Wertungskategorie Horn (Altersgruppe IIIPLUS) ausgezeichnet – seine Fähigkeiten erwarb er in der Johann Sebastian Bach Musikschule. Ebenso zur Bundessiegerin ausgezeichnet wurde die Schülerin Lucia Wuinovic der Musikschule der Marktgemeinde Wiener Neudorf, die in der Kategorie Oboe (Altersgruppe IIIPLUS) antrat. Jakob Postl, ausgebildet in der Josef Matthias Hauer Musikschule der Stadt Wiener Neustadt, glänzte mit seiner Darbietung in der Wertungskategorie Schlagwerk (Altersgruppe IVPLUS). Bundessiegerin in der Wertungskategorie Blockflöte (Altersgruppe IVPLUS) wurde Isabella Zeitz, die Unterricht in der Musikschule J. G. Albrechtsberger Musikschule der Stadt Klosterneuburg bekommt.
Michaela Hahn, Geschäftsführerin des MKM Musik & Kunst Schulen Management Niederösterreich, zog eine Bilanz der letzten Jahre: „Im Laufe der vergangenen 25 Jahren hat sich Niederösterreich mit den fantastischen Leistungen der jungen niederösterreichischen Musikerinnen und Musiker an die Spitze der Bundesländer gesetzt. Dass dies jedes Jahr aufs Neue gelingt, verdanken wir unter anderem den engagierten Musikschullehrenden und -leiter:innen, welche die Schüler:innen wunderbar im Vorbereitungsprozess und bei den Wettbewerben begleiten, unterstützen und motivieren. Wir gratulieren den Teilnehmenden und ihren Lehrenden herzlich zu ihren Erfolgen!“
Insgesamt traten 806 junge Musikerinnen und Musiker zwischen 10 und 21 Jahren in 17 Wertungen beim diesjährigen Bundeswettbewerb an. Solo-Wertungen gab es heuer in den Wertungskategorien Holz- und Blechblasinstrumente und Schlagwerk, im Ensemble musizierten Kinder und Jugendliche in den Kategorien Kammermusik für Klavier, für Zupfinstrumente, für Streichinstrumente und für Vokalensembles wie auch in der Kategorie „Ensemble kreativ“, wo eine instrumentenübergreifende Besetzung möglich war.
Nähere Informationen zum Wettbewerb finden Sie hier.
Foto: (c) Theresa Pewal