Überspringe das Hauptmenü
Website Suche (Nach dem Absenden werden Sie zur Suchergebnisseite weitergeleitet.)
Such-Formular schließen

Hauptinhalt

Das war der NÖ Volksmusikwettbewerb 2024

Ein äußerst erfolgreicher NÖ Volksmusikwettbewerb in Krems ist zu Ende gegangen! Wir freuen uns über das tolle Ergebnis und gratulieren allen Musikerinnen und Musikern sehr, sehr herzlich!!

𝗗𝗶𝗲 𝗕𝗶𝗹𝗮𝗻𝘇:

  • 1. Preise mit Auszeichnung: 16
  • 1. Preise: 23
  • 2. Preise: 18
  • 3. Preise: 6

Vielen Dank auch an die 9 Jurorinnen und Juroren (4 Solo, 5 Ensemble), die in 63 Wertungen 114 Teilnehmende bewertet haben!

Über den NÖ Volksmusikwettbewerb 2024

Heuer fand der Wettbewerb von 16. bis Sa 18. Mai 2024 im Haus der Regionen und in der Ludwig Ritter von Köchel Musikschule in Krems statt. 43 Solo-Teilnehmende und 23 Ensembles stellten sich der Jury, die neben der Bewertung in zwei Kategorien auch wertvolle Feedbackgespräche mit den jungen Musikerinnen und Musikern führte. Am Fr 17. Mai wurde zum Wirtshausmusizieren ins Restaurant Weinstein im Haus der Regionen an der Donaulände geladen, wo auch die Ergebnisbekanntgabe des Tages erfolgte.

Das Alter der jungen Talente lag dieses Mal zwischen fünf und 21 Jahren, Ensembles traten in einer Größe von zwei bis sechs Teilnehmenden an. Insgesamt entsandten 9 Musikschulen aus Niederösterreich ihre Talente zu diesem Wettbewerb. Die Musikschule Piestingtal (32 Teilnehmende) und die Musikschule Waidhofen an der Ybbs (24 Teilnehmende) stellten die größten Delegationen.

Top-Jury mit viel Erfahrung

Die hochkarätige Jury dieser Veranstaltung setzte sich aus nationalen und internationalen Top-Expertinnen und Experten aus der Volksmusik zusammen und wurde geleitet von Tamara Ofenauer-Haas, Geschäftsführerin des Musik & Kunst Schulen Management Niederösterreich und Harald Froschauer, Geschäftsführer der Volkskultur Niederösterreich. Gewertet wurde in den zwei Kategorien „Solo“ & „Ensemble“.

Tamara Ofenauer-Haas, Vorsitzende der Jury und Geschäftsführerin der Musik & Kunst Schulen Management Niederösterreich GmbH: „Dieser Wettbewerb hat eindrucksvoll bewiesen, welche großartigen Talente in den Musikschulen in Niederösterreich heranreifen und auf welch´ hohem Niveau hier musiziert wird. Dieser Wettbewerb war ein kräftiges Lebenszeichen der niederösterreichischen Volksmusik, davon konnten sich die hochkarätigen Jurys und das begeisterte Publikum eindrucksvoll überzeugen“.

Alle Fotos: (c) Franz Gleiß