Überspringe das Hauptmenü
Website Suche (Nach dem Absenden werden Sie zur Suchergebnisseite weitergeleitet.)
Such-Formular schließen

Hauptinhalt

Die administrativen Mitarbeiter:innen der Musikschulen Niederösterreichs trafen sich am Di 22. März 2022 im virtuellen Raum zur Vernetzung und Weiterbildung

Wie im Vorjahr fand auch in diesem Jahr das Treffen der administrativen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus den Musikschulen Niederösterreichs online statt. Die Vernetzung untereinander sowie spannende praxisorientierte Weiterbildungsangebote im Musikschulalltag standen erneut im Zentrum des Treffens, das auf breites Interesse stieß.

 

Im Rahmen der Veranstaltung „Tag der administrativen Mitarbeiter:innen“ wurden aktuelle Themen und Fragen mitunter zum Dienst- und Besoldungsrecht inklusive der Stichtagsberechnung im Rahmen der Personalverrechnung besprochen. Im Anschluss wurden frei wählbare Workshops zu spannenden Themen angeboten: Vermarktung der Musikschulen in digitalen Medien, Musikschul-Administrator:innen als Drehscheibe und Knotenpunkt im Musikschulwesen sowie optimale Nutzung von Förderanträgen im Verlauf eines Musikschuljahres.

Michaela Hahn, Geschäftsführerin der MKM Musik & Kunst Schulen Management Niederösterreich GmbH, würdigte zum Abschluss dieses Treffens die Arbeit der Musikschularbeiterinnen und -mitarbeiter, indem sie auf deren umfangreiches Aufgabenrepertoire verwies und betonte, dass ihre Arbeit das niederösterreichische Musikschulwesen erst ermöglichen und sie einen wichtigen Teil für die vielfältige, lebendige Kulturarbeit in den Regionen leisten würden.

Als Vortragende in den Workshops dienten unter anderem Johannes Landsteiner, Dienstrechtsexperte im Amt der NÖ Landesregierung, sowie Maddalena Vrhovec, Marketing-Expertin und Leiterin des Kulturamts Berndorf. Das Team der Abteilung Förderung der Musik & Kunst Schulen Management Niederösterreich GmbH, repräsentiert durch den Leiter Rafael Ecker und die Mitarbeiter:innen Lisa Maierhofer und Fabian Röper, gab Auskunft über das Förderwesen des Landes Niederösterreich und im Speziellen darüber, was man bei den unterschiedlichen Förderanträgen beachten sollte. Einen Workshop gestaltete das Team der Abteilung Lehre & Vermittlung, vertreten durch die Leiterin Veronika Larsen und die Mitarbeiterin Barbara Ortner, welche die pädagogischen Aspekte von Musikschulen für die administrativen Arbeitskräfte greifbar machen sollten.