Überspringe das Hauptmenü
Website Suche (Nach dem Absenden werden Sie zur Suchergebnisseite weitergeleitet.)
Such-Formular schließen

Hauptinhalt

Ein Abend der musikalischen Spitzenleistungen!

Am Dienstag, den 11. Juni 2024, verwandelte sich das Festzelt des ORF Niederösterreich in St. Pölten in einen Ort der Magie und musikalischen Brillanz. Beim Konzert der Bundespreisträgerinnen und Bundespreisträger (BPTK) von „prima la musica“ zeigten Niederösterreichs junge Talente ihre außergewöhnlichen Fähigkeiten mit Herz und Leidenschaft. Wer das Konzert verpasst hat: Am So 30. Juni wird es um 20:00 Uhr auf Radio Niederösterreich im Rahmen der Sendung „Klassik am Abend“ ausgestrahlt!

Emotionale Höhepunkte des Abends

Der Abend begann kraftvoll mit einem Tango von Astor Piazzolla, dargeboten vom Duo DrumX2, Benedikt Wieser und Jakob Erdler, beide aus dem Musikschulverband der Region Wagram, Jakob Schwödiauer, Musikschulverband Behamberg-Ernsthofen-Haidershofen, beeindruckte mit seiner Fingerfertigkeit am Akkordeon, während die junge, privat unterrichtete Neulengbacher Sängerin Sophie Kendlbacher und die Harfinistin Barbara Karoline Gföllner, ehemals Franz Schmidt Musikschule/ Perchtoldsdorf das Publikum verzauberten. Berührend war die emotionale Interpretation von Franz Liszts „Liebestraum“ von Hannah Lammel aus Bad Vöslau.

Weitere Höhepunkte des Abends waren die beeindruckende Interpretation von Jenö Hubays „Blumenlebender Mödlingerin Clara Chambalu, diewohlklingende Intonation von Ralph Vaughan Williams' „The Vagabond“ des Zwettlers Benjamin Gröblinger, Regionalmusikschule Waldviertel Mitte und die kraftvolle Darbietung des „Konzerts für Kontrabass“ von Sergej Koussevitzky des Perchtoldsdorfers Christoph Paul, ehemals Franz Schmidt Musikschule Perchtoldsdorf. Das Trio andasa, Musikschule der Landeshauptstadt St. Pölten, begeisterte das Publikum mit Franz Dopplers „Souvenir de Prague“.

Das Gitarrenspiel des Klosterneuburgers Emil Kunesch, J.G. Albrechtsberger Musikschule Klosterneuburg,die Darbietung auf der Violine von Felix Andreas M. Herold, Musikschule der Stadtgemeinde Gerasdorf und des Cellisten Franz Winkler, setzten weitere Akzente. Amelie Knapp, J.S.Bach Musikschule in Wien, begeisterte virtuos mit ihrem Harfenspiel. Den Abschluss bildete das Bläserensemble Young Bone Master 4tett, ehemalige Schüler der Johann Sebastian Bach Musikschule, Musikschule Behamberg-Ernsthofen-Haidershofen, Kunstuniversität Graz und Musikschulverband Waidhofen Ybbstal mit einem mitreißenden Gospel.

Grußworte und Interviews

Hausherr Alexander Hofer, Landesdirektor des ORF Niederösterreich, hieß die Gäste im ORF Zelt herzlich willkommen. Doris Schmidl, Abgeordnete zum Niederösterreichischen Landtag, übermittelte freundliche Grußworte in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner.

Martin Lammerhuber, Geschäftsführer der Kultur.Region.Niederösterreich, betonte die Bedeutung der von jungen Künstlerinnen und Künstlern vermittelten echten Emotionen und merkte an, dass dies eine Fähigkeit sei, die keine Künstliche Intelligenz jemals ersetzen könne.

Mag. Dr. Maria Jenner, Bundesfachbeirätin Musik der Jugend, wies darauf hin, dass bei diesem Konzert die Spitze einer symbolischen Pyramide zu bewundern sei. Diese Spitze, so Jenner, könne nur durch eine breite Basis erreicht werden – in Niederösterreich bestehend aus rund 60.000 Musikschülerinnen und Musikschülern, die von 2.200 Musikschullehrenden auf hohem Niveau unterrichtet werden. Im Interview hob Sie den hohen Stellenwert der Kultur im Land Niederösterreich hervor.

Ein unvergesslicher Abend

Das NÖ Bundespreisträgerkonzert „prima la musica“, eine emotionale Reise durch die Welt der Musik, die das Publikum tief berührte. „Die jungen Talente zeigten an diesem Abend nicht nur ihr technisches Können, sondern auch ihre Leidenschaft und Hingabe zur Musik und bewiesen damit eindrucksvoll die außergewöhnliche Qualität des musikalischen Nachwuchses in Niederösterreich,“ so Tamara Ofenauer-Haas, Geschäftsführerin des Musik & Kunst Schulen Managements Niederösterreich.

Anerkennung fanden die jungen Künstlerinnen und Künstler auch bei den prominenten Konzertgästen wie Sängerin und Vocalcoach Monika Ballwein, Sängerin Renee Schüttengruber, Staatsopern-Diva Daniela Fally sowie dem Sänger und Regisseur Wolfgang Gratschmaier. Beim anschließenden Get-Together konnte so manche Zukunftsvision entwickelt und wertvolle Praxistipps ausgetauscht werden.

Alle Fotos: (c) Daniela Matejschek